Spätestens montags können Sie hier die aktuelle Predigt online anhören. Alternativ können Sie unter der Telefonnummer 0 86 69 / 1 20 30 69 unsere Predigten am Telefon hören.
Als Christ leben – wie geht das? Pfarrer Stefan Hradetzky im Gottesdienst PLUS am 15. Mai 2022 über Kolosser 3, 12-17 (15:23 Minuten)
Bibeltext anzeigen
Kolosser 3, 12-17
12 So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld; 13 und ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander, wenn jemand Klage hat gegen den andern; wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr! 14 Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit. 15 Und der Friede Christi, zu dem ihr berufen seid in einem Leibe, regiere in euren Herzen; und seid dankbar. 16 Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen: Lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit; mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen. 17 Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn.
Beim Online-Bibelabend entdecken wir gemeinsam einen Bibeltext. Wir erkunden den Text, klären Fragen und versuchen herauszufinden, was er für unser Leben bedeuten könnte.
Zum Bibelkreis auf Zoom kommen Besucher verschiedener Konfessionen, u.a. aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Kroatien und Kanada. Die Atmosphäre ist sehr freundlich und offen – neue Gäste sind herzlich willkommen! Wir unterhalten uns auf Deutsch. Die Zugangsdaten finden Sie unten.
Für Infos zum Ablauf hier klicken
Wir lesen nach der ökumenischen Methode “Bibel teilen”:
1. Ankommen
2. Gemeinsames Lesen des Textes Wir lesen den vorgegeben Bibelabschnitt in der Kleingruppe reihum laut vor: jeder liest einen Bibelvers. Dabei sind unterschiedliche Übersetzungen eine Bereicherung.
3. Den Text Vertiefen Worte, Wendungen und Sätze des Bibelabschnittes, die uns auffallen, lesen wir – ohne bestimmte Reihenfolge noch einmal laut vor.
4. Schweigen Ein Teilnehmer liest den Bibelabschnitt noch einmal ganz vor. Dann folgt eine Zeit des Schweigens, in der wir den Text zu uns sprechen lassen. Notizen können helfen, wichtige Gedanken festzuhalten.
5. Mitteilen Nun teilen wir einander mit, was uns besonders berührt hat. Wir sprechen möglichst persönlich und konkret, reagieren dabei aber zunächst nicht auf die Beiträge der anderen.
6. Austauschen Jetzt erst folgt eine Unterhaltung über das Thema des Bibeltextes. Wir fragen gemeinsam nach der Bedeutung des Textes für unser persönliches und gemeinschaftliches Leben.
Onlinebibelkreis auf Zoom
am Dienstag, 24. Mai 2022 um 19:30 Uhr ist weltweit jeder herzlich willkommen, der sich näher mit der Bibel beschäftigen möchte.
Was bringt es mir, in der Bibel zu lesen und zu Beten?
Aus der Bibel erfährst Du, wie verschiedene Menschen zu unterschiedlichen Zeiten Gott erlebt haben. Sie ist bis heute die beste Möglichkeit, Gott besser kennen zu lernen. Wenn Du regelmäßig in der Bibel liest, wirst Du erleben, dass ihre Texte wahre Schätze enthalten, die im Alltag Hilfe und Orientierung bieten. Eine moderne Bibelübersetzung (z.B. “Hoffnung für alle”, die “Gute Nachricht” oder die “Basisbibel”) kann dabei den Einstieg sehr erleichtern.
Aber Gott wohnt nicht nur zwischen zwei Buchdeckeln. Er ist auch heute noch erfahrbar. Er liebt uns und wünscht sich, Zeit mit uns zu verbringen. Er hört uns, wenn wir beten (auch wenn er aus gutem Grund nicht alles erfüllt, worum wir bitten). Viele Menschen erleben, dass Gott in der Stille zu ihnen spricht. Probiere es selbst aus. Wir haben bewährte Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene gesammelt …
1.2.3.4.5. …… 24. Dezember Wir gehen zusammen zur Krippe – Schritt für Schritt.
Liebe Kinder, liebe Eltern, jeden Tag öffnen wir ein Fenster auf dem Adventskalender, jeden Tag könnt ihr eine kurze Folge der Weihnachtsgeschichte hier hören und Weihnachtslieder lernen.
Sie brauchen den link nur auf dem tablet oder auf dem Handy zu öffnen.
Jugendgruppe 2 (alle ab 15)Jugendreferent Dave Schmähl Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Fr, 17.6. 17 Uhr
Konfi-Teamer Schulung: Für alte und neue JugendleiterPfarrer Stefan Hradetzky Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Glückliche Gesichter beim Bibel-Action-Tag im April 2021. Drei Elemente ergänzten sich zu einem super Programm: Online-Meeting deutschlandweit mit coolen Videoclips und Rahmenprogramm, kontaktfreie Familienaktion vor Ort und Online-Meeting der Traunreuter Teilnehmer.
Danke an Religionspädagogin Christine Hradetzky, Jugendreferent Dave Schmähl und unsere tollen Familien für diesen schönen Tag!
Beim Öffnen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Am 31. Oktober ist Reformationstag. Wir denken an das Wirken Martin Luthers zurück, der 1517 durch die Veröffentlichung seiner 95 Thesen viele Missstände in der Kirche offenlegte und zu einer Reform aufrief. Ob Martin Luther die Thesen direkt an die Kirchentüre der Schlosskirche zu Wittenberg nagelte, ist nicht ganz sicher – Tatsache ist jedoch, dass Martin Luther mit seinen 95 Feststellungen wichtige Impulse gab, die eine große Wirkung entfalteten. Sie lassen sich durch vier wichtige Eckpunkte zusammenfassen, die bis heute das Fundament des evangelischen Glaubens sind:
Beta bedeutet: B – wie „Beten lernen“ E – wie „einfach als Christ leben“ T – wie „tiefere Wurzeln bekommen“ A – wie „Anschluss an die Gemeinde finden“
Der nächste Beta-Kurs startet im Januar 2021.
Der Betakurs gibt praktische Anregungen, wie man Glauben und Alltag verbinden kann. Dazu sollte jeder Teilnehmer zu Hause täglich etwa 30 Minuten Zeit für Bibellese und Gebet einplanen.
Kursthemen: 1. Bewusst als Christ leben – was bedeutet das? 2. Bibellesen mit Gewinn – wie geht das? 3. Beten im Alltag 4. Gemeinde, unsere geistliche Familie 5. Christsein ansteckend leben 6. Gemeinsam im Glauben wachsen: Hauskreisforum
Verlauf der Abende: 18.30 Uhr: Snack und Ankommen 18.50 Uhr: Zeit für Gott (Lieder und Gebete) 19.20 Uhr: Impulsvortrag 19.50 Uhr: Austausch in Kleingruppen 20.30 Uhr: Impulse und Übungen für die nächste Woche spätestens 21.00 Uhr: Pünktliches Ende
Kosten und Anmeldung Der Kurs ist kostenlos, das Kursbuch (“Erste Schritte im Glauben” von Birgit Schindler) kostet 9.- Euro. Jeder Teilnehmer benötigt außerdem eine eigene Bibel.