Deine Gemeinde: Gemeinde-Versammlung am Mittwoch, 29. März 2023 mit neuem Konzept

Gemeindeversammlung - Kompass

Am Mittwoch, 29. März lädt der Kirchenvorstand um 19 Uhr zur öffentlichen Gemeindeversammlung im Gemeindesaal ein. Gemeindeglieder können sich informieren und austauschen, Fragen stellen und Anregungen geben.

Neu ist, dass wir alle Verantwortlichen aus Gruppen und Teams um aktive Mitwirkung und eine Kurzvorstellung ihres Arbeitsbereiches bitten. Ziel ist es, die Gemeindeversammlung insgesamt breiter aufzustellen und Menschen aller Alters- und Zielgruppen aktiv zu beteiligen.

Wir bitten darum, Beiträge bei Stefan Hradetzky oder im Pfarramt anzumelden, damit wir besser planen können.
 
Geplanter Ablauf:

  • Geistliche Einstimmung
  • Kurzberichte aus Gruppen und Teams (jeweils Verantwortliche)
  • Kurzbericht aus dem Kirchenvorstand (Pfarrer Hradetzky)
  • Kurzbericht Kindergarten (Pfarrerin Marien)
  • Austausch und Möglichkeit, Fragen zu stellen
  • Offenes Ende mit Snacks und Getränken

Moderation: Corinna Dürschmidt, Michael Thönißen

Die Gemeindeversammlung ist öffentlich. Gemeindeglieder können Anträge einbringen, Fragen stellen und Vorschläge machen. Bei größeren Themen und Anliegen bitten wir im Vorfeld um Anmeldung des Themas beim Vorsitzenden des Kirchenvorstands, Pfr. Stefan Hradetzky.


Termin:

Gemeindeversammlung 2023: Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und sich austzutauschen Pfarrer Stefan Hradetzky
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Gemeindesaal
 

Predigten online anhören

Predigten online anhören

Wir laden Sie ein, die Predigten aus der Paulusgemeinde auch digital zu hören – zu Hause oder unterwegs.

Spätestens montags können Sie hier die aktuelle Predigt online anhören. Alternativ können Sie unter der Telefonnummer
0 86 69 / 1 20 30 69 unsere Predigten am Telefon hören.

Predigtthema
Neuanfang mit Gott
Pfarrer Stefan Hradetzky
am 19. März 2023 im Gottesdienst PLUS
über Jesaja 54, 7-10
(12:24 Minuten)

Bibeltext anzeigen
Jesaja 54, 7-10

7 Ich habe dich einen kleinen Augenblick verlassen, aber mit großer Barmherzigkeit will ich dich sammeln.
8 Ich habe mein Angesicht im Augenblick des Zorns ein wenig vor dir verborgen, aber mit ewiger Gnade will ich mich deiner erbarmen, spricht der HERR, dein Erlöser.
9 Ich halte es wie zur Zeit Noahs, als ich schwor, dass die Wasser Noahs nicht mehr über die Erde gehen sollten. So habe ich geschworen, dass ich nicht mehr über dich zürnen und dich nicht mehr schelten will.
10 Denn es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der HERR, dein Erbarmer.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

Lukas 22,54-62

54 Sie ergriffen Jesus aber und führten ihn ab und brachten ihn in das Haus des Hohenpriesters. Petrus aber folgte von ferne.
55 Da zündeten sie ein Feuer an mitten im Hof und setzten sich zusammen; und Petrus setzte sich mitten unter sie.
56 Da sah ihn eine Magd im Licht sitzen und sah ihn genau an und sprach: Dieser war auch mit ihm.
57 Er aber leugnete und sprach: Frau, ich kenne ihn nicht.
58 Und nach einer kleinen Weile sah ihn ein anderer und sprach: Du bist auch einer von denen. Petrus aber sprach: Mensch, ich bin’s nicht.
59 Und nach einer Weile, etwa nach einer Stunde, bekräftigte es ein anderer und sprach: Wahrhaftig, dieser war auch mit ihm; denn er ist auch ein Galiläer.
60 Petrus aber sprach: Mensch, ich weiß nicht, was du sagst. Und alsbald, während er noch redete, krähte der Hahn.
61 Und der Herr wandte sich und sah Petrus an. Und Petrus gedachte an des Herrn Wort, wie er zu ihm gesagt hatte: Ehe heute der Hahn kräht, wirst du mich dreimal verleugnen.
62 Und Petrus ging hinaus und weinte bitterlich.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
Pfarrer Stefan HradetzkyWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Pfarrer Stefan Hradetzky
stefan.hradetzky [at] elkb.de

Predigtthema
Gewalt ist keine Lösung
Lektorin Jutta Liess
am 12. März 2023
über Lukas 22,47–53
(12:15 Minuten)

Predigttext anzeigen
Predigttext: Lukas 22,47–53

47 Als er aber noch redete, siehe, da kam eine Schar; und einer von den Zwölfen, der mit dem Namen Judas, ging vor ihnen her und nahte sich Jesus, um ihn zu küssen.
48 Jesus aber sprach zu ihm: Judas, verrätst du den Menschensohn mit einem Kuss?
49 Als aber, die um ihn waren, sahen, was geschehen würde, sprachen sie: Herr, sollen wir mit dem Schwert dreinschlagen?
50 Und einer von ihnen schlug nach dem Knecht des Hohenpriesters und hieb ihm sein rechtes Ohr ab.
51 Da sprach Jesus: Lasst ab! Nicht weiter! Und er rührte sein Ohr an und heilte ihn.
52 Jesus aber sprach zu den Hohenpriestern und Hauptleuten des Tempels und den Ältesten, die zu ihm hergekommen waren: Ihr seid wie gegen einen Räuber mit Schwertern und mit Stangen ausgezogen?
53 Ich bin täglich bei euch im Tempel gewesen, und ihr habt nicht Hand an mich gelegt. Aber dies ist eure Stunde und die Macht der Finsternis.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
jlWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Lektorin Jutta Liess
jutta.liess [at] elkb.de

Predigtthema
Der verlorene Gott
Pfarrer Stefan Hradetzky
am 5. März 2023
über Markus 12,1-12
(14:25 Minuten)

Bibeltext anzeigen
Markus 12,1-12

1 Und er (Jesus) fing an, zu ihnen in Gleichnissen zu reden: Ein Mensch pflanzte einen Weinberg und zog einen Zaun darum und grub eine Kelter und baute einen Turm und verpachtete ihn an Weingärtner und ging außer Landes.
2 Und er sandte, als die Zeit kam, einen Knecht zu den Weingärtnern, damit er von den Weingärtnern seinen Anteil an den Früchten des Weinbergs nähme.
3 Da nahmen sie ihn, schlugen ihn und schickten ihn mit leeren Händen fort.
4 Abermals sandte er zu ihnen einen andern Knecht; dem schlugen sie auf den Kopf und schmähten ihn.
5 Und er sandte einen andern, den töteten sie; und viele andere: die einen schlugen sie, die andern töteten sie.
6 Da hatte er noch einen, den geliebten Sohn; den sandte er als Letzten zu ihnen und sagte sich: Sie werden sich vor meinem Sohn scheuen.
7 Sie aber, die Weingärtner, sprachen untereinander: Dies ist der Erbe; kommt, lasst uns ihn töten, so wird das Erbe unser sein!
8 Und sie nahmen ihn und töteten ihn und warfen ihn hinaus vor den Weinberg.
9 Was wird nun der Herr des Weinbergs tun? Er wird kommen und die Weingärtner umbringen und den Weinberg andern geben.
10 Habt ihr denn nicht dieses Schriftwort gelesen: »Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden. 11 Vom Herrn ist das geschehen und ist ein Wunder vor unsern Augen«?
12 Und sie trachteten danach, ihn zu ergreifen, und fürchteten sich doch vor dem Volk; denn sie verstanden, dass er auf sie hin dies Gleichnis gesagt hatte. Und sie ließen ihn und gingen davon.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
Pfarrer Stefan HradetzkyWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Pfarrer Stefan Hradetzky
stefan.hradetzky [at] elkb.de

Predigtreihe Jahreslosung
Gott sieht das Herz an
Pfarrerin Dorothea Marien
über 1. Samuel 16
am 26. Februar 2023
(15:48 Minuten)

Lesung anzeigen

1. Samuel 16

Gott der HERR sprach zum Propheten Samuel:
»Nimm das Horn, fülle ihn mit Öl und mach dich auf den Weg nach Bethlehem. Dort such Isai auf, denn ich habe einen seiner Söhne zum neuen König auserwählt. Ich werde dir genau zeigen, welchen Sohn du zum König salben sollst.«

Samuel gehorchte dem Befehl des HERRN.
Bei seiner Ankunft in Bethlehem lud Samuel Isai und seine Söhne ein.
Als Isai und seine Söhne eintrafen, fiel Samuels Blick sofort auf Eliab, und er dachte: »Das ist bestimmt der, den der HERR als König auserwählt hat.«
Doch der HERR sagte zu ihm: »Lass dich von seinem Aussehen und von seiner Größe nicht beeindrucken. Er ist es nicht. Denn es ist nicht so, wie ein Mensch es sieht: Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an..«

Danach rief Isai seinen Sohn Abinadab und stellte ihn Samuel vor. Doch der Prophet musste sagen: »Auch diesen hat der HERR nicht ausgewählt.«
Als Nächstes ließ Isai Schamma vortreten, und wieder sagte Samuel: »Auch ihn hat der HERR nicht erwählt.«
Und so ließ Isai seine sieben Söhne an Samuel vorbeigehen. Zuletzt sagte Samuel zu Isai: »Der HERR hat keinen von ihnen auserwählt.
Aber sind das wirklich alle deine Söhne?«
»Nein, der jüngste fehlt noch«, antwortete Isai.
»Er ist auf den Feldern und hütet unsere Schafe und Ziegen.«
Da forderte Samuel ihn auf: »Lass ihn sofort herholen!
Wir werden uns nicht ohne ihn an die Festtafel setzen.«
So ließ Isai David holen. Er war ein gut aussehender junger Mann, mit rötlichen Haaren und schönen Augen.
»Das ist er«, sagte der HERR zu Samuel, »salbe ihn!«
Da nahm Samuel das Horn mit dem Öl und goss es vor den Augen seiner Brüder über Davids Kopf aus. Sogleich kam der Geist des HERRN über David und verließ ihn von da an nicht mehr.

Hoffnung für alle TM, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.

Die Predigt steht innerhalb einer Predigtreihe zur Jahreslosung: “Du bist ein Gott, der mich sieht.” (1. Mose 16,13)

Die weiteren Themen und Termine sind:
12.2.       Wie können wir Gott sehen?
26.2.       Gott sieht unser Herz an.
12.3.       Gott sieht und geht jedem einzelnen nach.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
Pfarrerin Dorothea MarienWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Pfarrerin Dorothea Marien
dorothea.marien [at] elkb.de

Weiterlesen

Osternacht-Gottesdienst mit Band am 9. April um 6 Uhr

Osternacht Kirche Traunreut

Flyer Gottesdienstplus Traunreut_04
Gottesdienst PLUS: Kirche mal anders
Einmal im Monat gibt es in der Paulusgemeinde Traunreut den “Gottesdienst PLUS”, einen lockeren Gottesdienst für alle.

Einen Teil der musikalischen Gestaltung übernimmt die Gemeindeband mit modernen Liedern.

Anschließend Möglichkeit zur persönlichen Segnung und Kirchenkaffe – herzliche Einladung!

Kinderprogramm

Damit Familien stressfrei mitfeiern können, gibt es während der Predigt ein Kinderprogramm für alle Altersgruppen (3-12).

 
Termin speichernSonntag, 19. März 2023
9:30 Uhr, Pauluskirche Traunreut
Carl-Köttgen-Straße 1
83301 Traunreut
 

 
Spotify Paulusgemeinde
Spotify-Playlist
Die aktuellen Lieder aus dem Gottesdienst PLUS gibt es auch im Original als

Spotify-Playlist: Paulusgemeinde Traunreut
 
 

Im „Gottesdienst PLUS“ werden moderne Medien eingesetzt (z.B. Beamer, Filmclips, Live-Popmusik). Die Atmosphäre ist fröhlich und locker, die Themen sind besonders lebensnah. Akteure sind nicht nur die Pfarrer, sondern auch Gemeindeglieder, die aktiv an der Gestaltung mitwirken.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur persönlichen Segnung. Beim Kirchenkaffee sind alle auf eine Tasse Kaffee oder eine Limo eingeladen.

Weitere Termine anzeigen
Osternachtgottesdienst mit Band, anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal: Vorher Osterfeuer vor der Kirche
Sie können einen Mitschnitt der Predigt auf unserer Website anhören: https://www.evangelisch-traunreut.de/audio
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Abendandacht Go(o)d Evening: Lobpreisabend
Monatliche kreative, meditative Andacht - immer ein bisschen anders
Lektorin Jutta Liess und Team
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Konfirmationsgottesdienst 1 Evangelisches Pfarramt Traunreut
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Konfirmationsgottesdienst 2 Evangelisches Pfarramt Traunreut
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Gottesdienst PLUS mit Band, anschließend Kirchenkaffee: Thema: "Redet Gott auch heute noch?"
Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, Kinderprogramm und Band. Infos: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplus
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Gottesdienst PLUS mit Band, anschließend Kirchenkaffee: Thema: "Einladung angenommen?"
Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, Kinderprogramm und Band. Infos: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplus
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Gottesdienst mit Segnung der Konfi-3-Kinder
Sie können einen Mitschnitt der Predigt auf unserer Website anhören: https://www.evangelisch-traunreut.de/audio
Pfr. Stefan Hradetzky und Jugendreferent Dave Schmähl
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Gottesdienst mit Band, anschließend Sommerfest: Ein bunter Gottesdienst für alle Generationen, anschließend Sommerfest
Sie können einen Mitschnitt der Predigt auf unserer Website anhören: https://www.evangelisch-traunreut.de/audio
Pfarrerin Dorothea Marien, Lektorin Jutta Liess, Pfarrer Stefan Hradetzky
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Gottesdienst PLUS mit Band, anschließend Kirchenkaffee
Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, Kinderprogramm und Band. Infos: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplus
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Gottesdienst PLUS mit Band, anschließend Kirchenkaffee
Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, Kinderprogramm und Band. Infos: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplus
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Gottesdienst PLUS mit Band, anschließend Kirchenkaffee
Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, Kinderprogramm und Band. Infos: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplus
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Gottesdienst PLUS mit Band, anschließend Kirchenkaffee
Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, Kinderprogramm und Band. Infos: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplus
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Gottesdienst PLUS mit Band, anschließend Kirchenkaffee
Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, Kinderprogramm und Band. Infos: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplus
Pfarrer Stefan Hradetzky und Team
Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
 
Kurz-URL für diese Seite: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplus
 

Gebet für März 2023

Gemeindegebet

Gemeindegebet

Lebendige Gemeinde können wir nur sein, indem wir auf das gegenwärtige Handeln Gottes vertrauen. Das bewahrt uns vor Überforderung und ermutigt uns zum Gebet.
(Aus dem Leitbild der Paulusgemeinde)

Wir laden Euch ein, gemeinsam oder allein mit uns zu beten:

Gott, wir danken Dir …

  • dass Du uns siehst, jeden Einzelnen und die Gemeinde als Ganzes,
  • dass Gemeinschaft und Begegnungen in der Gemeinde wieder möglich sind,
  • für die neuen Gesichter in Gottesdiensten, Kursen und Hauskreisen
  • für das neu formierte Kirchenkaffee-Team,
  • dass die Kosten für die Jugendreferentenstelle 2023 durch Spenden gedeckt sind.

Gott, wir bitten Dich …

  • für die Teilnehmer unserer Ehe-Abende und Exerzitien, dass ihnen die Zeit gut tut und im Alltag positiv nachwirkt,
  • für unseren Kindergarten und unseren Gemeindeverein, dass wir neue Mitarbeiter finden,
  • für eine gut besuchte und inspirierende Gemeindeversammlung Ende März,
  • um Deine Führung bei der Bischofswahl der ELKB,
  • für die Menschen in den Erdbebengebieten in der Türkei und in Syrien um Trost, Hilfe und Hoffnung,
  • für ein schnelles und gerechtes Ende des Krieges gegen die Ukraine.

Amen.

 

Aktuelle Gebetsanliegen?
Anliegen und Gebetsthemen nimmt Pfarrer Stefan Hradetzky gerne entgegen.

Öffentliche Anliegen finden Sie hier auf dieser Seite und jeden Monat im Email-Newsletter, den Sie hier abonnieren können.

Kurz-URL für diese Seite: www.evangelisch-traunreut.de/gebet
 

7x Candle-Light-Dinner zu zweit ab 27. Februar (ausgebucht)

Candle-Light-Dinner Traunreut
 
Die Veranstaltungsreihe bietet Brautpaaren, Frischverheirateten und erprobten Ehepaaren die Gelegenheit, ihre Beziehung zu vertiefen. Sie umfasst sieben Abende in einer entspannten Atmosphäre mit Abendessen und einem Video-Referat, das Ehepaaren Impulse für persönliche Gespräche zu zweit gibt.

Ein Teilnehmerbuch führt Sie Schritt für Schritt durch die Fragen und Aufgaben und fasst die wichtigsten Inhalte zusammen. Die Privatsphäre jedes Paares steht dabei im Vordergrund: Alles bleibt unter vier Augen, es finden keine Gruppengespräche statt.

Die sieben Treffen werden Ihnen helfen …

  • mehr über die Bedürfnisse Ihres Partners herauszufinden
  • effektiver zu kommunizieren
  • Konflikte gemeinsam zu bewältigen und so Ihre Verbundenheit zu stärken
  • mit Verletzungen umzugehen und Blockaden zu überwinden
  • den Einfluss Ihrer Herkunftsfamilie auf Ihre Beziehung zu verstehen
  • Ihre Beziehungen zu Eltern und Schwiegereltern zu verbessern
  • ein erfülltes Liebesleben und echte Intimität zu entwickeln
  • verschiedene “Sprachen der Liebe” zu entdecken und vieles mehr …
Beginn
27. Februar 2023 um 18.30 Uhr
Termine
insgesamt 7 Abende ca. 14-tägig montags,
Veranstaltungsplan siehe unten
Ort
Im Dorfwirt St. Georgen (1. Stock),
Bräubergstraße 3, 83368 Sankt Georgen
Leitung
Ehepaar Liess und Team, Kontakt: jutta.liess [at] elkb.de
Kosten
Einmalig 35.- Euro je Paar, zzgl. Essen & Getränke à la carte (individuell)
Alle sind willkommen
Die Konfessions- oder Kirchenzugehörigkeit spielt für uns keine Rolle.
Anmeldung
Anmeldung im Pfarramt oder am einfachsten online, siehe unten.
Anmeldestand: 20 von 20 Plätzen belegt

Weiterlesen

Bei Online-Käufen unsere Jugendarbeit fördern

Einkaufen und Gutes tun

Bildungsspender: jetzt kostenlos mitmachenSie können beim Einkaufen kostenlos Gutes für die Paulusgemeinde tun.

Das funktioniert ganz einfach: Besuchen Sie Ihre Online-Shops über unser Spendenprofil bei Bildungsspender.de. Dann führt der Shop einen kleinen Teil des Umsatzes als Spende an die Paulusgemeinde ab. Es entstehen keine Mehrkosten.

Den Link zum Bildungsspender finden Sie als Banner unten rechts auf jeder unserer Seiten, so dass Sie ihn in Zukunft beim Einkaufen leicht finden können. So helfen Sie mit Ihrem Einkauf der Paulusgemeinde.

Wenn Sie beim Einkaufen automatisch an den Bildungsspender erinnert werden möchten, können Sie die Browser-Erweiterung Shop-Alarm installieren.

Traunreut Jugendreferent

So unterstützen Sie uns, einen Jugendreferenten für unseren wachsenden Kinder- und Jugendbereich zu finanzieren – ohne selbst einen Cent mehr zu bezahlen.

Sie können auch direkt für das Projekt Jugendreferent spenden.
 

KreativCafé am 20. April

Traunreut Kreativ

KreativCafé TraunreutDas kreativCafe ist ein monatliches Angebot für alle, die sich gerne kreativ austoben möchten.

Nähen, Häkeln, Stricken, Handlettering, Upcycling, Stanzen, Scrapbooking, Malen, Basteln, … (fast) alles ist möglich. Kaffee und Kekse gibt‘s natürlich auch dazu.

Arbeitsmaterial bitte selbst mitbringen. Anmeldung oder regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich und auch die Konfession spielt keine Rolle. Wir freuen uns auf kreative Köpfe und inspirierende Ideen.

Anmeldung oder regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich, die Konfession spielt keine Rolle.

Ort: Großer Jugendraum, Carl-Köttgen-Str. 1a
(Eingang Pfarramt)
Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat von 9-12 Uhr, siehe unten
Kontakt: christine.hradetzky [at] elkb.de

Termine anzeigen
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Datenquelle: evangelische-termine.de / Datenpflege: Pfarramt