Diese moderne Abendandacht ist eine Ergänzung zum traditionellen Gottesdienst am Sonntag Morgen und möchte mit inspirierenden und kreativen Gedanken vor allem junge und jung gebliebene Christinnen und Christen ansprechen.
Samstag, 21. Mai 2022 18 Uhr Pauluskirche Traunreut
Jede und jeder ist herzlich willkommen. Während des gesamten Gottesdienstes gilt Maskenpflicht (FFP2).
Termine anzeigen
Sa, 21.5. 18 Uhr
Abendandacht Go(o)d Evening Monatliche kreative, meditative Andacht - immer ein bisschen andersLektorin Jutta Liess und Team Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Sa, 25.6. 18 Uhr
Abendandacht Go(o)d Evening Monatliche kreative, meditative Andacht - immer ein bisschen andersLektorin Jutta Liess und Team Traunreut: Uferstrand an der Traunbrücke Nähe Poschmühle
Beim Online-Bibelabend entdecken wir gemeinsam einen Bibeltext. Wir erkunden den Text, klären Fragen und versuchen herauszufinden, was er für unser Leben bedeuten könnte.
Zum Bibelkreis auf Zoom kommen Besucher verschiedener Konfessionen, u.a. aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Kroatien und Kanada. Die Atmosphäre ist sehr freundlich und offen – neue Gäste sind herzlich willkommen! Wir unterhalten uns auf Deutsch. Die Zugangsdaten finden Sie unten.
Für Infos zum Ablauf hier klicken
Wir lesen nach der ökumenischen Methode “Bibel teilen”:
1. Ankommen
2. Gemeinsames Lesen des Textes Wir lesen den vorgegeben Bibelabschnitt in der Kleingruppe reihum laut vor: jeder liest einen Bibelvers. Dabei sind unterschiedliche Übersetzungen eine Bereicherung.
3. Den Text Vertiefen Worte, Wendungen und Sätze des Bibelabschnittes, die uns auffallen, lesen wir – ohne bestimmte Reihenfolge noch einmal laut vor.
4. Schweigen Ein Teilnehmer liest den Bibelabschnitt noch einmal ganz vor. Dann folgt eine Zeit des Schweigens, in der wir den Text zu uns sprechen lassen. Notizen können helfen, wichtige Gedanken festzuhalten.
5. Mitteilen Nun teilen wir einander mit, was uns besonders berührt hat. Wir sprechen möglichst persönlich und konkret, reagieren dabei aber zunächst nicht auf die Beiträge der anderen.
6. Austauschen Jetzt erst folgt eine Unterhaltung über das Thema des Bibeltextes. Wir fragen gemeinsam nach der Bedeutung des Textes für unser persönliches und gemeinschaftliches Leben.
Onlinebibelkreis auf Zoom
am Dienstag, 24. Mai 2022 um 19:30 Uhr ist weltweit jeder herzlich willkommen, der sich näher mit der Bibel beschäftigen möchte.
In der Kneipe in lockerer Atmosphäre über Gott und die Welt ins Gespräch kommen – das ist die Idee, die hinter Kirche in der Kneipe steckt.
Dabei entwickeln sich offene Gespräche über alle möglichen Themen, die die Besucher interessieren, mal ernst mal amüsant, mal alltäglich und manchmal über ganz besondere Erfahrungen. Jeder kann selbst einbringen, was ihn interessiert.
Kirche in der Kneipe am Fr, 6. Mai 2022 um 19 Uhr im Café Lifestyle Finkensteiner Str. 14, Traunreut
Für Online-Platzreservierung hier klicken
Online-Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung, damit wir ausreichend Plätze reservieren können.
Gottesdienst PLUS: Kirche mal anders Einmal im Monat gibt es in der Paulusgemeinde Traunreut den “Gottesdienst PLUS”, einen lockeren Gottesdienst für alle. Einen Teil der musikalischen Gestaltung übernimmt die Gemeindeband mit modernen Liedern. Anschließend Möglichkeit zur persönlichen Segnung.
Kinderprogramm
Damit Familien stressfrei mitfeiern können, gibt es während der Predigt ein Kinderprogramm für alle Altersgruppen (3-12), wir bitten um Anmeldung der Kinder, damit wir das Programm altersgerecht gestalten können, siehe unten.
Für Kinder-Anmeldung hier klicken
Anmeldung zum Kinderprogramm
Die Anmeldung für Erwachsene entfällt. Auch der zweite Gottesdienst um 11:15 Uhr entfällt. Während des gesamten Gottesdienstes gilt ab 6 Jahren Maskenpflicht (FFP2). Wir bitten Sie, Abstand zu halten, soweit es der Platz zulässt.
Sonntag, 15. Mai 2022 9:30 Uhr Pauluskirche Traunreut
Spotify-Playlist Die aktuellen Lieder aus dem Gottesdienst PLUS gibt es auch im Original als
Im „Gottesdienst PLUS“ werden moderne Medien eingesetzt (z.B. Beamer, Filmclips, Popmusik). Die Atmosphäre ist fröhlich und locker, die Themen sind besonders lebensnah. Akteure sind nicht nur die Pfarrer, sondern auch Gemeindeglieder, die aktiv an der Gestaltung mitwirken.
Gottesdienst PLUS Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, Kinderprogramm und Band. Infos: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplusPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
So, 18.9. 9:30 Uhr 14. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst PLUS Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, Kinderprogramm und Band. Infos: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplusPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
So, 16.10. 9:30 Uhr 18. Sonntag nach Trinitatis
Gottesdienst PLUS Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, Kinderprogramm und Band. Infos: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplusPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Kurz-URL für diese Seite: https://www.evangelisch-traunreut.de/gdplus
Weil wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, für Kinder und Familien da zu sein, sorgt ein großes Team für eine besonders liebevolle, kreative und ansprechende Gestaltung unserer Kindergottesdienste.
Sie eignen sich sehr gut zum Anknüpfen nach der Taufe, damit die Kinder in den Glauben hineinwachsen. Wir möchten Sie als Eltern darin unterstützen, Ihren Kindern ein tragfähiges Fundament für ihr Leben zu vermitteln.
Die Kinder erleben im Kindergottesdienst ein Theaterstück mit Bühnenbild und Kostümen zu einer biblischen Geschichte, singen moderne Lieder mit Bewegungen und vertiefen das Thema in altersgemäßen Kleingruppen, so dass alle im Alter von 1-12 Jahren mitmachen können. Kleine Kinder können dabei selbstverständlich von ihren Eltern begleitet werden.
Sonntag, 26. Juni 2022 10 Uhr im Gemeindesaal Anmeldung siehe unten (hilft uns bei der Programmplanung)
Alle sind eingeladen, die mehr über den christlichen Glauben herausfinden wollen. Lachen und Lernen gehören zusammen: Mehr über den Glauben erfahren und Spaß haben. Pasta und Pizza: Miteinander essen, einander kennen lernen und neue Freunde finden. Helfen und Hilfe finden: In den Kleingruppen über Themen und aktuelle Fragen ins Gespräch kommen. Alles darf gefragt werden: Wir kennen keine zu einfachen Fragen oder Tabuthemen.
Ablauf eines Abends:
19:00 Uhr – Beginn mit Abendessen 19:40 Uhr – Referat zum Thema 20:35 Uhr – Nachtisch und Kaffeepause 21:00 Uhr – Gespräch in Gruppen 21:45 Uhr – Pünktliches Ende
Im Oktober 2021 startet wieder Konfi 3, ein vorverlegter Teil des Konfirmandenkurses für Kinder der dritten und vierten Klasse. Der zweite Teil folgt dann wie gewohnt in der achten Klasse im Rahmen des Konfikurses.
Bei Konfi 3 erfahren die Kinder altersgemäß und mit allen Sinnen, was es bedeutet, getauft zu sein. Sie entdecken, was es bedeutet, wenn Gott ihnen beim Abendmahl in Brot und Wein begegnet. Sie erleben Gemeinschaft und können neue Freundschaften knüpfen, die vielleicht sogar bis zur Konfirmation und darüber hinaus bestehen bleiben.
Damit geht der Kurs weit über Möglichkeiten des schulischen Religionsunterrichtes hinaus – im Mittelpunkt steht das direkte Erleben, Begegnen und Erkunden, nicht die Vermittlung abfragbaren Wissens. Im Alter von etwa 8-9 Jahren sind Kinder für diese Arbeitsform besonders offen. Konfi 3 ist daher eine große Chance, weil sich später im Konfirmandenalter die Interessen wieder verlagern.
Konfi 3 umfasst im Zeitraum Oktober bis Juni insgesamt zehn Kursnachmittage mit jeweils 60 Minuten, eine Übernachtung und einen Abschlussgottesdienst mit anschließendem Konfi 3 – Fest.
Der Kurs steht auch ungetauften Kindern offen – eine Taufe während des Kursverlaufes ist möglich.
Konfi 3 wird von Religionspädagogin Christine Hradetzky und einem ehrenamtlichen Team geleitet.