Schon länger bietet die Paulusgemeinde die Möglichkeit, Predigten online anzuhören. Für alle, die unsere digitalen Angebote bisher nicht nutzen konnten, haben wir ein Predigttelefon eingerichtet.
Unter der Telefonnummer
0 86 69 / 1 20 30 69
kann jeder anrufen und sich die aktuelle Predigt am Telefon anhören (Dauer ca. 10-15 Minuten). Die Nutzung erfolgt komplett anonym, es werden keinerlei Anruferdaten aufgezeichnet.
Bitte geben Sie diese Information an Interessierte weiter.
Liebe Seniorinnen und Senioren, in dieser Corona-Zeit möchten wir Ihnen ein Licht in Ihren Alltag bringen – ein Licht des Trostes und des Heils. Wir möchten Ihnen sagen, dass wir uns mit Ihnen sehr verbunden fühlen und für Sie beten.
Viele von Ihnen, die das lesen, leiden an Einsamkeit, weil wir einander zur Zeit nicht sehen können. Es gibt keine Seniorenkreise, keinen Seniorengeburtstag, in denen wir die Gemeinschaft der christlichen Gemeinde gespürt haben wie ein Vogel in einem Nest, und gestärkt und froh, voller Freude wieder nach Hause zurückgekehrt sind. Das geht gerade leider nicht.
Der Blick zurück aufs eigene Leben ist sehr persönlich. Oft sind es schöne Erinnerungen an Menschen, Ereignisse und Geschichten, die wir mit uns tragen. Ein reicher Lebensschatz. Aber auch ein Blick nach vorne ist erlaubt. Was bleibt, wenn man nicht mehr da ist? Welche liebgewonnenen Gegenstände lässt man zurück? Was soll über das eigene Leben hinaus wirken?
Unsere Kindergruppe “Mini-Apostel” hat die an Demenz erkrankten Besucher des Seniorengarten Auszeit zum gemeinsamen Adventssingen besucht. In stimmungsvoller Atmosphäre bei Plätzchen und Punsch wurden die Kinder freudig empfangen. Gemeinsam sangen sie mit den Senioren bekannte Weihnachtslieder zu Akkordeonbegleitung. Dabei untermalten die Gäste des Seniorengartens den Gesang mit selbstgebastelten Rhythmusinstrumenten. Dieser fröhliche, generationenverbindende Nachmittag versetzte Jung und Alt in vorweihnachtliche Stimmung. Rund 1,7 Millionen Menschen mit einer Demenz-Erkrankung leben derzeit in Deutschland.
Im Seniorengarten Auszeit betreuen Fachkräfte und ehrenamtliche Demenzhelfer stundenweise von der Krankheit betroffene Personen. Diese werden liebevoll beschäftigt, individuell und ressourcenorientiert gefördert, deren pflegende Angehörige dadurch entlastet.
“Seniorengarten Auszeit” – ein Projekt des Evang.-Luth. Gemeindevereins Traunreut
Demenz ist eine Krankheit, von der bundesweit etwa 1,7 Millionen Menschen betroffen sind. Aufgrund des demographischen Wandels kommt der Unterstützung der an Demenz erkrankten Menschen ein immer größerer Stellenwert zu – auch in Traunreut.
Wer einen Menschen mit Demenz zu Hause betreut und pflegt, kommt oft an seine Grenzen. Die große Verantwortung, die damit verbunden ist, lässt kaum Raum für eigene Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, dass Pflegende auch auf sich selbst achten und ihre Kraftreserven regelmäßig wieder aufladen. Dazu gehört auch, dass man z.B. Einkäufe, Arzt- und Frisörbesuche entspannt und ohne Zeitdruck erledigen kann.
“Helft euch gegenseitig bei euren Schwierigkeiten und Problemen, so erfüllt ihr das Gesetz, das wir von Christus haben.” Die Bibel, Galaterbrief 6,2 (NLB)
Mit Hilfe von Demenzhelfern werden durch den Seniorengarten Auszeit Angehörige, die Menschen mit Demenz pflegen, durch eine ambulante Tagespflege entlastet. Im Seniorengarten werden Demenzerkrankte stundenweise aufgenommen und von geschulten Helfern, die von einer Fachkraft unterstützt werden, liebevoll beschäftigt und individuell betreut.
Damit die Besucher sich wohl fühlen, gibt es eine Eingewöhnungsphase mit möglicher Begleitung durch den pflegenden Angehörigen. Auch später wird darauf geachtet, dass mindestens eine bekannte Bezugsperson aus dem Team vor Ort ist. Das Angebot steht allen Menschen offen und ist nicht konfessionsgebunden.
Jede Woche treffen sich kontaktfreudige Senioren zum Seniorencafé Vergissmeinnicht. Am Donnerstag Nachmittag wird zwischen 14 und 17 Uhr in den Räumen des Gemeindevereins selbst gebackener Kuchen, Kaffee und Tee angeboten. Anschließend wird z.B. in gemütlicher Runde Karten gespielt.
Donnerstags von 14 bis 17 Uhr in den Räumen des Evangelisch-Lutherischen Gemeindevereins, Traunwalchner Str. 1 (2. Stock). Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar.
Einmal monatlich gibt es ein besonderes Programm (Vorträge, Ausflüge, Musik). Informationen über das Vereinsbüo.
Mehrmals im Jahr laden wir alle Senioren ab 75 aus unserer Gemeinde zu einer gemeinsamen Geburtstagsfeier bei Kaffee und Kuchen in den Gemeindesaal ein. Auch die Angehörigen sind herzlich mit eingeladen.
Bei Kaffee und Kuchen werden Sie am schön gedeckten Tisch von unserem Team verwöhnt. Pfarrerin Marien stärkt mit Gottes Wort das Herz und die Seele.
Wir singen zusammen und tanken innerlich auf. Alle sind eingeladen.
Der Handarbeitskreis trifft sich zu Ausflügen, Themennachmittagen und kunsthandwerklichen Aktivitäten. Gäste sind herzlich willkommen.
Termine: Monatlich montags ab 14.30 Uhr, Programm siehe unten.
Kontakt: Frau Koschate (08669 – 53 94)
Zielgruppe: Frauen, die gerne Handarbeiten machen
Termine anzeigen
Mo, 11.7. 14:30-17 Uhr
Treffen des Handarbeitskreises: Ausflug nach Marquartstein und Eisessen im Weßner HofS. Koschate Traunreut: Ort nach Absprache
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.