Im März 2021 erwartet Euch das Kigo-Team wieder mit einem sehr witzigen Programm in der Pauluskirche.
Die gewohnten Elemente bleiben:
Erlebe ein Theaterstück zu einer biblischen Geschichte,
sing fetzige Lieder
und werde kreativ aktiv!
Neu: Wir feiern um 11 Uhr in der Pauluskirche, die Eltern sind herzlich mit eingeladen!
Nächster Termin:
Sonntag, 7. März 2021 11 Uhr mit Eltern in der Kirche
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, wir bitten Platzreservierung.
Termine anzeigen
So, 7.3. 11 Uhr Okuli
Endlich wieder Kindergottesdienst: Immer ein Highlight: Wir bitten um Anmeldung online oder im Pfarramt. Erlebe ein Theaterstück zu einer biblischen Geschichte, sing fetzige Lieder und werde kreativ aktiv!Religionspädagogin Christine Hradetzky und Team Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Im März 2021 startet wieder Konfi 3, eine vorverlegter Teil des Konfirmandenkurses für Kinder der dritten Klasse. Der zweite Teil folgt dann wie gewohnt in der achten Klasse im Rahmen des Konfikurses.
Bei Konfi 3 erfahren die Kinder altersgemäß und mit allen Sinnen, was es bedeutet, getauft zu sein. Sie entdecken, was es bedeutet, wenn Gott ihnen beim Abendmahl in Brot und Wein begegnet. Sie erleben Gemeinschaft und können neue Freundschaften knüpfen, die vielleicht sogar bis zur Konfirmation und darüber hinaus bestehen bleiben.
Damit geht der Kurs weit über Möglichkeiten des schulischen Religionsunterrichtes hinaus – im Mittelpunkt steht das direkte Erleben, Begegnen und Erkunden, nicht die Vermittlung abfragbaren Wissens. Im Alter von etwa 8-9 Jahren sind Kinder für diese Arbeitsform besonders offen. Konfi 3 ist daher eine große Chance, weil sich später im Konfirmandenalter die Interessen wieder verlagern.
Wir laden alle Eltern der interessierten Kinder aus den Klassenstufen 3 und 4 zu unserem Info- und Anmeldeabend ein. Er findet am Montag, 25. Januar 2021 um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindesaal, Carl-Köttgen-Str. 1a in Traunreut statt.
Der Kurs steht auch ungetauften Kindern offen – eine Taufe während des Kursverlaufes ist möglich.
Konfi 3 wird von Religionspädagogin Christine Hradetzky und einem ehrenamtlichen Team geleitet.
Sie werden Patin oder Pate? Herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns mit Ihnen!
Gerne senden wir Ihnen eine Patenbescheinigung für die Taufe eines Patenkindes in einer anderen Gemeinde zu. Sie können die Bescheinigung auch zu den Öffnungszeiten im Pfarramt persönlich abholen – bitte nehmen Sie dazu vorher mit uns Kontakt auf.
Sie können die Patenbescheinigung auch direkt hier online anfordern. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an unsere Gemeindeglieder, da wir nur für unsere Gemeindeglieder zuständig und berechtigt sind, Bescheinigungen auszustellen.
Bitte stellen Sie mir eine Patenbescheinigung aus:
Bitte klicken Sie auf das Bild, um zu den Taufinformationen der Landeskirche zu gelangen
Die Taufe ist ein Familienfest und gleichzeitig ein Fest der Gemeinde, bei dem der Getaufte in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen wird.
Deshalb feiern wir Taufen im Sonntagsgottesdienst oder einmal monatlich samstags im Rahmen eines Taufgottesdienstes. Maximal können drei Familien in einen “Taufsamstag” aufgenommen werden.
Sa, 6.3. 10 Uhr
TaufgottesdienstPfarrer Stefan Hradetzky Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Sa, 15.5. 11 Uhr
TaufgottesdienstPfarrer Stefan Hradetzky Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Egal ob Sonntag oder Samstag: Wir gehen auf jeden Täufling individuell ein und nehmen uns für jede Familie Zeit für ein persönliches Vorbereitungsgespräch. Im Pfarramt können Sie sich erkundigen, bei welchen Terminen die Teilnahme noch möglich ist.
Wir bitten Sie, im Pfarramt die Taufanmeldung auszufüllen. Sie bekommen dabei eine Taufmappe mit ersten Informationen. Der zuständige Pfarrer meldet sich umgehend bei Ihnen und vereinbart mit Ihnen ein persönliches Taufgespräch.
Im Vorfeld des Taufgesprächs sollten Sie sich Gedanken machen, wer das Patenamt für das Kind übernehmen soll. Bei einer Kindertaufe wird mindestens ein Pate benötigt. Pate kann sein, wer der evangelischen Kirche angehört oder nachweislich Mitglied einer anderen Kirche des Arbeitskreises christlicher Kirchen (ACK) ist (z.B. katholische Kirche oder Freikirche wie Baptisten, Methodisten – siehe Liste der christlichen ACK-Kirchen). Zumindest ein Pate sollte wenn möglich evangelisch sein.
Falls Sie Mitglied unserer Gemeinde sind und bei einer Taufe außerhalb unserer Gemeinde selbst Patin oder Pate werden, können Sie die erforderliche Patenbescheinigung hier online anfordern.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat auf ihrer Internetseite eine sehr gelungene Informationsseite zum Thema Taufe veröffentlicht. Interaktiv kann man sich dort über viele Einzelheiten rund um das Tauffest informieren: Zur Taufseite der Landeskirche.
Für die religiöse Erziehung Ihres Kindes sind zunächst Sie als Eltern verantwortlich. Darum wird von Ihnen bei der Taufe Ihres Kindes das Versprechen erwartet, ihr Kind christlich zu erziehen und ihm zu helfen, in den Glauben und in die Gemeinde hineinzuwachsen. Denn Taufe und Glaube gehören zusammen. Wir unterstützen Sie gerne darin, Ihrem Kind den christlichen Glauben näher zu bringen.
Wenn Sie sich als Erwachsener taufen lassen möchten, benötigen Sie nicht unbedingt Paten. Voraussetzung ist aber eine Einführung in den christlichen Glauben in Form eines Taufunterrichtes. Im persönlichen Gespräch bereiten wir Sie auf den besonderen Moment Ihrer Taufe vor und klären alle Fragen, die Sie beschäftigen. Wir empfehlen Ihnen als Vorbereitung die Teilnahme an einem unserer Glaubenskurse.
Getauft sein heißt: Mit anderen im Glauben wachsen In unseren besonderen Kindergottesdiensten erleben schon kleine Kinder, welche Bedeutung Gott für Ihr Leben hat. Sie sind ideal, um gleich nach der Taufe anzuknüpfen. Mehr Infos finden Sie hier: Immer ein Highlight: Gottesdienste für Kinder mit Elternfrühstück
Wir laden auch Sie als Eltern und Paten ein, in unserer Kirchengemeinde über die Fragen des Lebens nachzudenken und Ihrem Glauben Wurzeln zu geben. Mehr über unsere Gottesdienste, Glaubenskurse und Kleingruppen finden Sie hier auf unserer Homepage. Für Kinder und Familien bieten wir ein vielfältiges Programm.