In der Kneipe in lockerer Atmosphäre über Gott und die Welt ins Gespräch kommen – das ist die Idee, die hinter Kirche in der Kneipe steckt.
Dazu gehen wir in die Kneipe, um Interessierten eine ungezwungene und unverbindliche Kontaktmöglichkeit anzubieten.
Dabei entwickeln sich offene Gespräche über alle möglichen Themen, die die Besucher interessieren, mal ernst mal amüsant, mal alltäglich und manchmal über ganz besondere Erfahrungen. Jeder kann selbst einbringen, was ihn interessiert – Fragen und Zweifel sind herzlich willkommen.
Kurz-URL für diese Seite: www.evangelisch-traunreut.de/kneipe
Am Sonntag, 15. März sind alle Jugendlichen der Gemeinde eingeladen, erstmals einen Jugendausschuss zu wählen. Die Wahl findet nach dem Gottesdienst PLUS um 11 Uhr im Großen Jugendraum statt, wo sich Jugendliche auch als Kandidaten vorstellen können, wenn sie mindestens 14 Jahre alt und in der Gemeinde aktiv sind.
Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen der Gemeinde, sie wählen am Wahltag die Jugendvertreter. Der Kirchenvorstand wählt anschließend weitere Erwachsenenvertreter hinzu, bis das Gremium paritätisch besetzt ist. Ihm sollen ehrenamtlich, nebenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende der Jugendarbeit und wenigstens ein Mitglied des Kirchenvorstandes angehören. Darüber hinaus sollen dem Ausschuss weitere Personen angehören, deren Mitwirkung für die Jugendarbeit von Bedeutung ist (z. B. Eltern). Der Jugendausschuss wird für die Dauer von zwei Jahren gebildet.
Der Jugendausschuss hat die Aufgabe, die Jugendarbeit der Gemeinde zu planen, zu koordinieren und den Kirchenvorstand zu Personal, Finanzen, Mitteln und Räumen zu beraten, die die Jugendarbeit betreffen und ist Ansprechpartner bei Konfliktfällen. Der Ausschuss pflegt auch Kontakte zu den anderen Formen der Gemeindearbeit – hier ist uns die Vernetzung mit den anderen Generationen ein besonderes Anliegen.
Sonntag, 15. März 2020
11 Uhr
Großer Jugendraum, Eingang Pfarramt
Am 4. März ist unser mittlerweile zweiter Kurs für Eltern von Teenagern gestartet.
Eltern von Teenagern haben viele Fragen
Jugendliche entwickeln sich ständig weiter. Wie halten wir mit ihnen Schritt? Welche Bedürfnisse hat mein Kind und wie können wir als Eltern darauf eingehen? Wie kann ich trotz Konflikten eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen? Wie gehen wir als Familie mit den vielen Veränderungen in der Phase der Pubertät um? Inspirierende Vorträge im Teenie-Elternkurs geben Antworten und praktische Tipps.
Wir haben keine fertigen Patentrezepte für Ihre Familie …
… aber wir laden Sie als Eltern ein, dass Sie sich Gutes tun. Sich mit anderen Eltern austauschen. In Ihrer wichtigen Aufgabe als Vater und Mutter ermutigt werden. Neue Inspiration finden. Und vielleicht auch neue Freunde. Bei einem gemütlichen Essen, durch anregende Vorträge und Gespräche in kleinen Gruppen.
Der Teenie-Elternkurs ist für alle Eltern mit Kindern von 10 bis 18 Jahren, unabhängig davon, ob Sie als Eltern ihre Kinder gemeinsam erziehen, alleinerziehend sind oder in einer Patchwork-Familie zusammenleben.
Wir laden alle Mitglieder und alle interessierten Nichtmitglieder ein, sich über die aktuelle Arbeit und die sozialen Projekte des Evang.-Luth. Gemeindevereins zu informieren.
Mitgliederversammlung
am 23. März 2020 um 18:30 Uhr in den Vereinsräumen,
Traunwalchner Straße 1 (2. Stock)
Die Tagesordnung geht den Mitgliedern auf dem Postweg zu.
Im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung lädt der Gemeindeverein seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit ein, sich über die Arbeit des Vereins und seine sozialen Projekte zu informieren: Traunreuter Tafel, Kleiderkammer, Seniorencafe und Seniorengarten Auszeit, ein ambulantes Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.
Der Gemeindeverein wurde 1996 von der Paulusgemeinde gegründet. Er unterstützt seit 20 Jahren Bedürftige durch die Traunreuter Tafel. Die Vereinsräume stehen wöchentlich Senioren offen, die sich beim Seniorencafé Vergissmeinnicht austauschen. In der Kleiderkammer können Bedürftige Kleidung günstig erwerben. Im Seniorengarten Auszeit werden Menschen mit Demenz stundenweise aufgenommen und liebevoll betreut und gefördert, um pflegende Angehörige zu entlasten. Der Seniorengarten ist von der Bayerischen Staatsregierung und den Pflegekassen anerkannt.
Neue Kurstermine stehen derzeit noch nicht fest. bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.
Candle-Light-Dinner, inspirierende Impulse, gute Partnergespräche zu zweit
Der Ehe-Kurs bietet Brautpaaren, Frischverheirateten und erprobten Ehepaaren die Gelegenheit, ihre Beziehung zu vertiefen. Der Kurs umfasst sieben Abende in einer entspannten Atmosphäre mit Abendessen und einem Video-Referat, das Ehepaaren Impulse für persönliche Gespräche zu zweit gibt.
Ein Teilnehmerbuch führt Sie Schritt für Schritt durch die Fragen und Aufgaben und fasst die wichtigsten Inhalte zusammen. Die Privatsphäre jedes Paares steht dabei im Vordergrund: Alles bleibt unter vier Augen, es finden keine Gruppengespräche statt.
Die Gemeindeversammlung findet jährlich 1-2 Wochen vor Ostern statt. Sie ist öffentlich, Gemeindeglieder können Anträge stellen und Vorschläge einbringen. Bei größeren Themen und Anfragen bitte wir um schriftliche Einreichung vorab.
Der Kirchenvorstand leitet zusammen mit den Pfarrern die Gemeinde. Er wird alle sechs Jahre von den Gemeindegliedern neu gewählt.
Die Sitzungen des Kirchenvorstands finden in der Regel öffentlich statt. Während der Corona-Pandemie sind die Sitzungen aufgrund einer kirchlichen Anordnung nichtöffentlich. Alle Gemeindeglieder können Anträge an den Kirchenvorstand stellen.
Termine anzeigen
In der jährlichen Gemeindeversammlung berichtet der Vorstand den Gemeindegliedern über seine Arbeit und die Entwicklung der Gemeinde. Sie können Fragen stellen und Vorschläge machen.
Wenn Sie ein Anliegen haben, können Sie sich jederzeit an den Vorsitzenden Pfr. Stefan Hradetzky, ans Pfarramt oder die Mitglieder des Kirchenvorstands wenden. Bitte kommunizieren Sie Ihren Antrag klar und mit sachlicher Begründung, damit der Kirchenvorstand ihn bearbeiten kann.
Für Sie im Kirchenvorstand:
Diese Seite wird demnächst erweitert. In Kürze finden Sie hier die Fotos der neuen Kirchenvorsteher.
Jugendreferent / CVJM MissioPoint Sekretär Dave Schmähl
Aufgaben: Jugendarbeit in der Paulusgemeinde und regional im CVJM Traunreut
Carl-Köttgen-Straße 1a
83301 Traunreut
Telefonseelsorge: Anonym und kostenlos Die TelefonSeelsorge ist für jeden da, für alte und junge Menschen, Berufstätige, Hausfrauen, Auszubildende oder Rentner, für Menschen jeder Glaubensgemeinschaft und natürlich auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit. Mehr als zwei Millionen Gespräche werden hier jedes Jahr geführt, kostenfrei und rund um die Uhr. Denn Sorgen wiegen schwer und sie richten sich nicht nach Tages- oder Öffnungszeiten. Da ist es gut, wenn auch mitten in der Nacht jemand ein offenes Ohr hat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sich ihrer verantwortungsvollen Aufgabe bewusst und nehmen Ihren Anruf ernst – egal, ob um acht Uhr morgens oder um Mitternacht.
Ständige telefonische Erreichbarkeit: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222
Ihr Anruf bei der Telefonseelsorge ist nicht nur kostenfrei, er taucht auch nicht auf der Telefonrechnung auf, ebenso nicht im Einzelverbindungsnachweis.
Mehr Infos, auch zu Online-Seelsorge: www.telefonseelsorge.de
Krisendienst der Psychiatrie
Der Krisendienst der Psychiatrie bietet Menschen in seelischer Not wohnortnahe Beratung oder Hausbesuche in besonders schweren Krisenfällen an.
Telefon: 0180 – 6 55 30 00
(von 0-24 Uhr erreichbar)
Weitere Informationen: www.krisendienst-psychiatrie.de