Gemeinschaft finden. Gott entdecken. Gemeinde leben.
Hilfeseite zum Newsletter
Sie können den Email-Newsletter der Paulusgemeinde Traunreut kostenlos abonnieren, um einmal im Monat aktuelle Nachrichten, Impulse und Veranstaltungstipps aus unserer Gemeinde zu bekommen.
Auf dieser Seite versuchen wir, Ihnen Hilfestellung bei möglichen Problemen mit dem Newsletter zu geben.
Frage: Das Ausdrucken des Newsletters funktioniert schlecht
Beim Versuch, den Newsletter auszudrucken, werden viele Seiten Papier gebraucht, die kaum Informationen enthalten. Das liegt daran, dass unser Email-Newsletter ein reines Online-Medium ist – er ist nicht dafür gemacht, ausgedruckt zu werden. Eine extra Druckversion zu erstellen, wäre zu aufwändig.
Frage: Bei mir wird der Newsletter ohne Bilder angezeigt
Zu Ihrem Schutz verhindern Emailprogramme und Webmail-Anbieter das automatische Nachladen von externen Inhalten (z.B. Bildern), die in Emails eingebunden sind. Sie können Ihre Oberfläche so einstellen, dass vertrauenswürdige Nachrichten vollständig angezeigt werden.
Falls Ihr System nicht dabei ist, finden Sie auf den Service-Seiten Ihres Email-Anbieters oder Email-Programmes Hilfe unter den Stichworten Bilder anzeigen, Bilder nachladen.
Frage: Ich habe den Newsletter abonniert, bekomme ihn aber nicht
Bei Ihrer Anmeldung erhalten sie eine Email mit der Bitte, dass Sie Ihr Abonnement bestätigen. Stellen Sie sicher, dass Sie dies getan haben.
Unser Newsletter erscheint nur etwa einmal monatlich. In hektischen Zeiten oder Urlaubswochen kann es sein, dass der Newsletter nicht erscheint.
Möglicherweise wurde der Newsletter (oder die Bestätigungs-Mail bei der Anmeldung) von Ihrem System fälschlicherweise als unerwünschte Nachricht eingestuft. Überprüfen Sie den Spam-Ordner Ihrer Email-Oberfläche. Sie können Ihre Oberfläche so einstellen, dass das nicht mehr passiert (siehe nächster Punkt).
Frage: Der Newsletter landet bei mir im Spam-Ordner
Rufen Sie den Spam-Ordner auf und markieren Sie dort den Newsletter als „Nicht-Spam“. Das funktioniert auf jedem System etwas anders. Sie sollten außerdem die Absender-Adressenewsletter [at] evangelisch-traunreut.de in das Online-Adressbuch Ihres Email-Anbieters eintragen (dabei das [at] durch @ ersetzen). Manchmal gibt es auch eine Verzeichnis erwünschter Absender („Whitelist“). Auch dort sollten Sie diese Adresse eintragen.
Frage: Ich möchte meine Infos im Newsletter veröffentlichen
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage frühzeitig an Pfr. Stefan Hradetzky. Das Datum für den Redaktionsschluss des kommenden Newsletters finden Sie in der Regel im unteren Textbereich des Newsletters.
Frage: Es erscheint kein formatierter Text, sondern Klammern und Formatierungsbefehle
Sie nutzen entweder ein älteres System oder Ihre Oberfläche ist so eingestellt, dass keine HTML-Formatierung akzeptiert wird. Am Beginn des Newsletters finden Sie einen Link, den Sie anklicken können, um die Online-Variante aufzurufen. Diese sollte dann korrekt angezeigt werden.
Frage: Ich möchte den Newsletter nicht mehr bekommen
Sie können sich jederzeit selbst wieder abmelden. Am Anfang und Ende jedes Newsletters finden Sie den entsprechenden Link dazu. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit und markieren sie uns nicht einfach als Spam – das spricht sich in der digitalen Welt schnell automatisch herum und unser Newsletter rutscht weltweit in die Kategorie „unerwünschte Nachrichten“.
Ich konnte meine Frage nicht mit Hilfe dieser Seite beantworten
Bitte wenden Sie sich ans Pfarramt, wir helfen gerne weiter. So können Sie auch dazu beitragen, eine Lösung für alle anderen zu erwirken, die dieses Problem haben.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden (z.B. Anmeldeformulare).
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.