Gottesdienst und Liturgie verstehen

Gottesdienst im Kirchenjahr

Welcher Feiertag ist am kommenden Sonntag? Wie lautet der Wochenspruch und welcher Predigttext erwartet mich? Wann ist der nächste hohe Festtag? Ein Liturgischer Kalender der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) liefert Antworten auf diese Fragen:

www.kirchenjahr-evangelisch.de

Der Online-Kalender bietet einen umfassenden Überblick über das evangelische Kirchenjahr. Für alle Feiertage sind Lesungstexte, Wochenlieder zum Anhören, Psalmen, Predigttexte und das vorgelesene Evangelium verfügbar.

Was bedeuten die liturgischen Teile eines Gottesdienstes?

Die Liturgie traditioneller Gottesdienste hat sich über Jahrhunderte hin entwickelt und ist längst nicht mehr selbstverständlich.

Weiterlesen

Flüchtlingen das Evangelium weitersagen

Ostergottesdienst
Auch Flüchtlinge haben ein Recht auf das christliche Zeugnis. Das haben Vertreter des Landeskirchenrats und des Arbeitskreises Bekennender Christen in Bayern (ABC) bei einem gemeinsamen Treffen betont.

“Nicht aus Angst vor anderen Religionen, sondern aus Leidenschaft für das Evangelium wollen und können wir öffentlich für unseren Glauben einstehen”

Weiterlesen