
Wir haben zwar keinen Gospelchor, aber eine Gemeindeband, um Gottesdienste modern zu gestalten.
“Tragt euch gegenseitig Psalmen, Hymnen und geistliche Lieder vor. Singt für den Herrn und preist ihn aus vollem Herzen!” (Epheser 5,19 / Basisbibel)
Vor der Reformation wurden Lieder im Gottesdienst meist von einem Chor auf Latein vorgetragen. Die Reformatoren brachten den Gesang wieder zurück zur Gemeinde. Dazu gehörten zeitgemäße Melodien und verständliche Liedtexte.
“Singet dem HERRN ein neues Lied; singet dem HERRN, alle Welt!” (Psalm 96,1 / LUT)
Christliche Popularmusik und Lobpreislieder gehören längst zum anerkannten Bestand spiritueller Ausdrucksformen innerhalb der Evangelischen Landeskirche Bayerns (ELKB). Im Jahr 2018 hat das Landeskirchenamt dazu die Agende “Loben und Preisen” herausgegeben, die den agendarischen Gottesdienst um offene Formen ergänzt und erweitert und u.a. freie Gebete, Stille, Lobpreis- und Anbetungslieder als Elemente der Gottesdienstgestaltung vorschlägt.
2023 ist die gewollte Vielfalt an musikalischen Ausdrucksformen des Glaubens durch ein Impulspapier der ELKB noch einmal bestärkt worden:
“In der Bibel ist Musik ein selbstverständliches Element der Religion (Psalmen, Hymnen, Lieder, Instrumente etc.) und dem Kirchenvater Augustinus wird der Satz zugeschrieben, dass doppelt betet, wer singt. Der Dirigent Nikolaus Harnoncourt vergleicht Musik mit einer Nabelschnur, die Menschen mit dem Göttlichen verbindet. In der theologischen Literatur besteht deshalb Konsens, dass sich Glaube in der Musik manifestiert (Prof. Dr. Wolfgang Müller, Dogmatiker) und dass sie mitten in der Zeit etwas von der Ewigkeit erahnen lässt (Meinrad Walter, Kirchenmusiker). Selbstredend gilt dies für Popularmusik ebenso wie für traditionelle geistliche Musik. Der Theologe Klaus Douglass betont, dass insbesondere junge Menschen in Gottesdiensten nur so etwas wie Innigkeit oder Spiritualität empfinden würden, wenn „ihre“ Musik gespielt würde: Musik, die sie mögen, verstehen und die zu ihrem Alltag gehört.”
(Aus: Grundannahmen und Impulse zur Förderung spirituellen Lebens in der ELKB, 2023)
Unterstützt vom Technikteam begleitet die Gemeindeband einmal im Monat den Gottesdienst PLUS, einen modernen Bandgottesdienst, in dem aber auch die Orgel und “klassisches” Liedgut vorkommt.
Leitung und Kontakt: Stefan Hradetzky.
Repertoire:
Spotify-Playlist
Die aktuellen Lieder aus dem Gottesdienst PLUS gibt es auch im Original als
Spotify-Playlist: “Paulusgemeinde Traunreut”
Lizenzierung und Copyright
Wir arbeiten mit Songbeamer-Software und SongSelect, Lizenzen und Reporting von CCLI. Danke an unsere Technikteams für die praktische Unterstützung!