Allgemein
Weltgebetstag am 7. März
2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. In Traunreut wird er wieder von dem bewährten ökumenischen Team vorbereitet, wobei Gastgeber in diesem Jahr wieder die katholische Pfarrgemeinde ist.
„Ich würde ja gerne, aber …“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 06. März 2020.
Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.
Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben.
Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Internationalen Währungsfonds auferlegte aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere.
Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär.
Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen.
Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in ihrem Engagement: Zum Beispiel in Simbabwe, wo Mädchen und Frauen den Umgang mit sozialen Medien einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen; mit einer Kampagne in Mali, die für den Schulbesuch von Mädchen wirbt. Oder mit der Organisation von Wasserschutzgebieten in El Salvador, verbunden mit Lobbyarbeit zum Menschenrecht auf Wasser.
Zusätzlich möchte der Weltgebetstag das hochverschuldete Simbabwe durch eine teilweise Entschuldung entlasten. Deshalb richtet sich der Weltgebetstag, zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen, dem Bündnis erlassjahr.de und anderen mit einer Unterschriftenaktion an die Bundesregierung. Das Geld soll Simbabwe stattdessen in Gesundheitsprogramme investieren, die der Bevölkerung zugutekommen. Unterschriften sind auf einer Unterschriftenliste am Weltgebetstag oder online (www.weltgebetstag.de/aktionen) möglich.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in Deutschland besuchen am 06. März 2020 hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen.
Umfrage: Dein Wunschthema im Gottesdienst
Wir haben das Thema für den Gottesdienst PLUS am 17. Mai offen gelassen, um Euch die Möglichkeit zu geben, eigene Themenwünsche zu äußern.
Bis 29. März könnt Ihr uns hier Eure Vorschläge übermitteln. Im April findet dann eine Abstimmung zwischen den umsetzbaren Vorschlägen statt.
Aktuellen Spendenprojekte: Unterstützen Sie uns!
Gemeindeverein
Jugendreferent
Kirchenrenovierung
Bildungsspender
Demenz bewegt! Unser Aktionstag am 19. September 2019
Der Seniorengarten Traunreut lädt zum Aktionstag „Demenz bewegt“ in den Gemeindesaal der Pauluskirche Traunreut ein.
Anlass ist die erste Bayerische Demenzwoche, die den Sinn hat, die Gesellschaft zum Thema Demenz zu sensibilisieren und zu informieren. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Kliniken Südostbayern AG und der Alzheimer Gesellschaft Berchtesgadener Land – Traunstein e.V. statt.
Donnerstag, 19. September
14 – 18 Uhr
Gemeindesaal der Paulusgemeinde
Carl-Köttgen-Str. 1a, 83301 Traunreut
Zum Beginn um 14 Uhr präsentieren der Seniorengarten und der Evangelische Kindergarten Traunreut das Generationen verbindende Sitztanz-Projekt. Anschließend können die Besucher sich an Infoständen und in persönlicher Beratung bei Kaffee und Kuchen über Demenz informieren. Gegen 15 Uhr folgen dann verschiedene Vorträge zum Thema:
- Demenz – Herausforderung und Chance
Vortrag von Dr. med. Mai Aumüller-Nguyen, Leitende Ärztin der Geriatrischen Rehabilitation an der Kreisklinik Trostberg - Hilfe für pflegende Angehörige
Vortrag Kurt Knebel, Leiter des Seniorengarten Auszeit im Evang.-Luth. Gemeindeverein Traunreut - Bewegt und fit mit Musik
Vortrag von Ralf Glück, Gründer der GlücksMedienProduktion und Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Berchtesgadener Land – Traunstein e.V.
Der Aktionstag ist für Besucher kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
In Deutschland leben derzeit 1,6 Millionen Menschen mit einer Demenz-Erkrankung. Im Seniorengarten Auszeit betreuen Fachkräfte und ehrenamtliche Demenzhelfer stundenweise von der Krankheit betroffene Personen. Diese werden liebevoll beschäftigt, individuell gefördert; dabei werden auch die pflegenden Angehörigen entlastet. Aktuell gibt es freie Betreuungsplätze.
Website: www.gemeindeverein-traunreut.de/seniorengarten/
Email: seniorengarten [at] gemeindeverein-traunreut.de
Kurt Knebel, Tel. 08669 – 37229
Dr. Sabine Mayr-Gehrke, Tel. 08621 – 9766171
Gottesdienst und Sommerfest am 2. Juni
FREUDE HOCH 3
10 Uhr Gottesdienst mit dem Konzertchor Bella Musica aus Landshut und Segnung neuer Mitarbeiter.
11-16 Uhr Sommerfest im Garten des Kindergartens hinter der Paulusirche.
Mit Grillspezialitäten, Salaten, Popcorn- und Waffelstand, Fotoaktion, Bücherflohmarkt, Kuchenverkauf des Kindergartens und vielem mehr. In halbschattiger Biergarten-Atmosphäre auf kindersicherem Areal.
Willow-Leitungskongress 2020: Impulstour diesen Mai
Vortragsabend in München: “Innere Stärke”
Im Vorfeld des Leitungskongresses 2020 veranstaltet Willow Creek Deutschland ab Februar 2019 eine Impuls-Tour quer durch Deutschland. In 38 Gemeinden wird Willow-Referent Jörg Ahlbrecht einen inhaltlichen Impuls zum Thema “Innere Stärke finden” geben und über den kommenden Leitungskongress 2020 informieren, der in Karlsruhe stattfindet.
Zum Thema: Wir denken heute viel über unser Äußeres nach: Wie wir aussehen, wie wir uns gesund ernähren, wie wir fit bleiben. All das ist wichtig. Aber wie kümmern wir uns um unser Inneres, unsere Seele? Wie trainieren wir unseren Charakter? Wie lösen wir uns von unguten Verhaltensweisen? Wie pflegen wir unsere Beziehung zu unserem Schöpfer? An diesem Abend wollen wir der Frage nachgehen, wie wir unserem Inneren mehr Aufmerksamkeit schenken können.
Im Anschluss an den Impuls-Vortrag informieren die Veranstalter über den Leitungskongress 2020. Jede an dem Abend vertretene Gemeinde erhält eine Botschafter-Box mit Kongress-Infomaterial. Die Box enthält auch das inspirierende Kartenset „Team Unser“, das in einer frischen Weise 25 biblische Charakterköpfe porträtiert. Ergänzt wird das Set durch ein Workbook mit methodischem Kursmaterial zur Entwicklung Ihres Mitarbeiterteams.
Termin: Dienstag, 14. Mai 2019
Abfahrt in Traunreut um 18.15 Uhr,
Veranstaltung von 19:30 – ca. 21:00 Uhr
in der FeG München-Südost,
Bahnhofstraße 2, 85521 München-Ottobrunn
Online-Anmeldung
Ich komme mit zum Vortragsabend der Willow-Impulstour am 14. Mai 2019: