Alpha ist eine Serie von Treffen, bei denen die großen Fragen des Lebens entdeckt werden. Es ist eine Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen, mehr über den christlichen Glauben zu erfahren und sich in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen.
ALPHA bedeutet …
Alle sind eingeladen, die mehr über den christlichen Glauben herausfinden wollen. Lachen und Lernen gehören zusammen: Mehr über den Glauben erfahren und Spaß haben. Pasta und Pizza: Miteinander essen, einander kennen lernen und neue Freunde finden. Helfen und Hilfe finden: Fragen stellen und ins Gespräch kommen. Alles darf gefragt werden: Es gibt keine zu einfachen Fragen oder Tabuthemen.
Ablauf eines Abends:
19:00 Uhr – Beginn mit Abendessen 19:40 Uhr – Referat zum Thema 20:10 Uhr – Nachtisch und Kaffeepause 20:30 Uhr – Austausch und Fragen stellen 21:45 Uhr – Pünktliches Ende
Dem Sinn des Lebens auf der Spur
In geselliger Atmosphäre verbindet Alpha Grundinformationen über den christlichen Glauben mit ganz persönlichen Fragen, die Menschen an ihr Leben haben: Wozu sind wir in der Welt? Worauf kommt es im Leben wirklich an? Was gibt es noch zu entdecken außer Beruf und Hobby? Wenn es Gott gibt, warum gibt es so viel Leid und Unrecht? Wer war Jesus und was bedeutet er für mein Leben im Alltag?
Beim Öffnen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Vorkenntnisse sind nicht nötig, um an Alpha teilzunehmen, die Konfession spielt keine Rolle, auch wer keiner Kirche angehört, ist willkommen. Was man mitbringen sollte, sind Neugier und die Bereitschaft, sich gemeinsam mit anderen darauf einzulassen, den christlichen Glauben näher zu erkunden. Die Veranstaltungsreihe erstreckt sich über elf Abende und beinhaltet ein Wochenende.
Themen:
Schnupperabend: Hat das Leben mehr zu bieten?
1. Wer ist Jesus?
2. Warum starb Jesus?
3. Was kann mir Gewissheit im Glauben geben?
4. Warum und wie bete ich?
5. Wie kann man die Bibel lesen?
6. Wie führt uns Gott?
7. Wie widerstehe ich dem Bösen?
8. Warum mit anderen darüber reden?
9. Heilt Gott auch heute noch?
10. Welchen Stellenwert hat die Kirche?
Themen am Wochenende:
Wer ist der Heilige Geist?
Was tut der Heilige Geist?
Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt?
Wie mache ich das Beste aus meinem Leben?
Termine und Programm anzeigen
Mi, 27.9. 19-21:45 Uhr
Alphakurs: Glauben neu entdecken: Thema: Einführungsabend "Hat das Leben mehr zu bieten?" Wir laden Sie ein, die grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens neu zu entdecken. Anmeldung: https://www.evangelisch-traunreut.de/alphaPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Mi, 4.10. 19-21:45 Uhr
Alphakurs: Glauben neu entdecken: Thema: Wer ist Jesus? Wir laden Sie ein, die grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens neu zu entdecken. Anmeldung: https://www.evangelisch-traunreut.de/alphaPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Mi, 11.10. 19-21:45 Uhr
Alphakurs: Glauben neu entdecken: Thema: Warum starb Jesus? Wir laden Sie ein, die grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens neu zu entdecken. Anmeldung: https://www.evangelisch-traunreut.de/alphaPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Mi, 18.10. 19-21:45 Uhr
Alphakurs: Glauben neu entdecken: Thema: Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? Wir laden Sie ein, die grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens neu zu entdecken. Anmeldung: https://www.evangelisch-traunreut.de/alphaPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Mi, 25.10. 19-21:45 Uhr
Alphakurs: Glauben neu entdecken: Thema: Warum und wie bete ich? Wir laden Sie ein, die grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens neu zu entdecken. Anmeldung: https://www.evangelisch-traunreut.de/alphaPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Mi, 1.11. 19-21:45 Uhr
Alphakurs: Glauben neu entdecken: Thema: Wie kann man die Bibel lesen? Wir laden Sie ein, die grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens neu zu entdecken. Anmeldung: https://www.evangelisch-traunreut.de/alphaPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Mi, 8.11. 19-21:45 Uhr
Alphakurs: Glauben neu entdecken: Thema: Wie führt uns Gott? Wir laden Sie ein, die grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens neu zu entdecken. Anmeldung: https://www.evangelisch-traunreut.de/alphaPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Alphakurs: Glauben neu entdecken: Thema: Wie widerstehe ich dem Bösen? Wir laden Sie ein, die grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens neu zu entdecken. Anmeldung: https://www.evangelisch-traunreut.de/alphaPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Mi, 22.11. 19-19:45 Uhr
Alphakurs: Glauben neu entdecken: Thema: Warum mit anderen darüber reden? Wir laden Sie ein, die grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens neu zu entdecken. Anmeldung: https://www.evangelisch-traunreut.de/alphaPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Mi, 29.11. 19-21:45 Uhr
Alphakurs: Glauben neu entdecken: Thema: Heilt Gott auch heute noch? Wir laden Sie ein, die grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens neu zu entdecken. Anmeldung: https://www.evangelisch-traunreut.de/alphaPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Mi, 6.12. 19-21:45 Uhr
Alphakurs: Glauben neu entdecken: Thema: Welchen Stellenwert hat die Kirche? Wir laden Sie ein, die grundlegenden Fragen des christlichen Glaubens neu zu entdecken. Anmeldung: https://www.evangelisch-traunreut.de/alphaPfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Kosten:
Die Teilnahme an Alpha kostet nichts – außer Ihre Zeit. Für Abendessen und Getränke bitten wir um Spenden. Die Kosten für das Wochenende werden im Kurs besprochen.
Beim Schnupperabend können Sie Alpha unverbindlich kennen lernen. Ob oder wie lange sie teilnehmen, entscheiden Sie die ganze Zeit über selbst.
Gute Erfahrungen mit Alpha
Alpha (www.alphakurs.de) wurde ursprünglich in der Anglikanischen Kirche entwickelt und ist einer der populärsten Glaubenskurse weltweit. Seit 1990 haben über 26 Millionen Menschen in mehr als 169 Ländern der Erde an Alphakursen teilgenommen. Alpha läuft auf allen Erdteilen in allen christlichen Kirchen verschiedener Denominationen: In der Katholischen Kirche, in der Orthodoxen Kirche, den Pfingst- und Freikirchen und ebenso in den protestantischen Kirchen.
Über 100 Teilnehmer haben Alpha in unserer Gemeinde bereits besucht und uns ein positives Feedback gegeben:
“Die persönlichen Beiträge der Referenten haben mich oft tief berührt. Ich habe entdeckt, wie Gott und Glaube mit unserem Alltag verbunden sind. Gottes Liebe ist fantastisch! Das mit anderen zu teilen, ist wunderbar.”
“Ich konnte mich mit meinem Glauben auseinandersetzen und ihn vertiefen.”
“Vielen Dank für den Alphakurs, das Essen, die Nachspeisen, die Referate, die Lieder, das Wochenende, die nette Tischdeko, die Atmosphäre, die Gemeinschaft. Ich fühle mich richtig wohl hier und sehr zu Hause.”
“Der Kurs hat mich bestätigt, auf dem richtigen Weg zu sein.”
“Ich finde es schön, dass der Alphakurs so locker und ungezwungen ist und ich so sein kann, wie ich bin. Mir ist Gott viel näher gekommen, vor allem durch das Wochenende – das hat mich sehr berührt.”
“Ich bin sehr dankbar für die gemeinsame Zeit, besonders das Wochenende, durch das ich dem Glauben wieder näher gekommen bin. Es freut mich, dass ich den Kurs besucht habe.”
Alle Infos zum Mitnehmen
Im Flyer sind alle Infos zum Kurs und zur Anmeldung enthalten:
Für Ihr erstes Kommen bitten wir um Anmeldung, damit wir mit dem Essen besser planen können. Wie lange und wie regelmäßig Sie teilnehmen, entscheiden Sie jederzeit selbst.
Beim Online-Bibelabend entdecken wir gemeinsam einen Bibeltext. Wir erkunden den Text, klären Fragen und versuchen herauszufinden, was er für unser Leben bedeuten könnte.
Wir laden Dich ein, gemeinsam mit anderen Jugendlichen herauszufinden, was Glaube für Dich persönlich bedeuten kann. Spüre und erlebe, dass Gott auf Deiner Seite ist und lerne ihn besser kennen! Ein Highlight des Kurses ist das Life-Lake-Wochenende, ein verlängertes Wochenende im November (mit Schulbefreiung am Montag) am Hintersee in Berchtesgaden.
Unser Kurs hat zwei Teile. Deine jetzige Anmeldung betrifft nur den 1. Kursteil, der im Juli beginnt und automatisch Ende November mit einer Auswertung endet. Dann erst entscheidest Du, ob Du bis zur Konfirmation im Mai 2024 weitermachen willst.
Der Kurs wird von jugendlichen Tutoren begleitet. Wir treffen uns voraussichtlich freitags für 60-90 Minuten. In den Ferien finden keine Kurstermine statt.
Wir treffen uns im Konfikurs 1x wöchentlich für 90 Minuten, der Kurs wird von jugendlichen Tutoren begleitet. In und direkt vor den Ferien finden keine Kurstreffen statt.
Was erwartet Dich?
Das Wichtigste zuerst: Es ist ein freiwilliger Kurs, kein Unterricht!
Du bist skeptisch? Dann bist Du bei uns richtig. Die Konfizeit bietet Dir eine einmalige Chance. Finde zusammen mit anderen Jugendlichen heraus, was Glaube für Dich persönlich bedeuten kann. Entdecke, was Christsein im Kern ausmacht. Stelle Deine kritischen Fragen. Spüre und erlebe, dass Gott auf Deiner Seite ist und lerne ihn besser kennen.
Wir kommunizieren im Konfikurs über digitale Gruppenchats in der Churchpool-App, dort gibt es unter der Paulusgemeinde Traunreut eine Konfigruppe 2024 und eine Elterngruppe 2024.
In unseren Gottesdiensten wird kein Klingelbeutel mehr herumgereicht. Erst war es wegen Corona nicht erlaubt, dann fanden wir im Kirchenvorstand, dass die Zeit des Singens und Betens im Gottesdienst nicht durch Geldangelegenheiten gestört werden sollte.
Das Körbchen für Spenden steht deshalb jetzt immer am Ausgang. Ab sofort kann man dort auch bargeldlos mit dem Handy spenden, QR-Code und NFC-Tag machen es möglich und führen zur Online-Spendenfunktion. Betrag und Spendenzweck sind frei wählbar. Bargeldspenden sind natürlich weiterhin möglich.
In der Kneipe in lockerer Atmosphäre über Gott und die Welt ins Gespräch kommen – das ist die Idee, die hinter Treffen in der Kneipe steckt.
Dabei entwickeln sich offene Gespräche über alle möglichen Themen, die die Besucher interessieren, mal ernst mal amüsant, mal alltäglich und manchmal über ganz besondere Erfahrungen.
Treffen in der Kneipe am Freitag, 13. Oktober 2023 um 19 Uhr, Dorfwirt St. Georgen Bräubergstraße 3 83368 St. Georgen
Termine und Orte anzeigen
Fr, 13.10. 19 Uhr
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen. Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.Evangelisches Pfarramt Traunreut St. Georgen: Dorfwirt St. Georgen
Fr, 17.11. 19 Uhr
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen. Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.Evangelisches Pfarramt Traunreut Traunreut: Sportgaststätte Traunreut
Fr, 15.12. 19 Uhr
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen. Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.Evangelisches Pfarramt Traunreut Traunreut: Restaurant Athen k1
Lebendige Gemeinde können wir nur sein, indem wir auf das gegenwärtige Handeln Gottes vertrauen. Das bewahrt uns vor Überforderung und ermutigt uns zum Gebet. (Aus dem Leitbild der Paulusgemeinde)
Wir laden Euch ein, gemeinsam oder allein mit uns zu beten:
Gott, wir danken Dir …
für den Regen und die kühleren Tage
für Urlaub, Ferien und Erholung
für die vielen lebendigen ökumenischen Gottesdienst zum Schuljahresende
für Gemeinschaft und gelebten Glauben in der Gemeinde
für Deine Liebe und Dein offenes Ohr für uns.
Gott, wir bitten Dich …
um Schutz für alle, die auf Reisen sind
für Frieden in der ganzen Welt und ganz besonders in der Ukraine
für ein schnelles Ende der Brände am Mittelmeer
für Frieden, Zusammenhalt und ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft
für uns selbst, dass Du uns Glauben, Weisheit und innere Ruhe schenkst.
Kürzlich hat die Mitgliederversammlung den neuen Vorstand des CVJM Traunreut e.V. gewählt. Er besteht nun aus folgenden Personen: Lukas Schlosser 1. wurde als Vorsitzender bestätigt, Tobias Höner übernimmt die Aufgabe des 2. Vorsitzenden, nachdem er das Amt des Schatzmeisters abgegeben hat. Dieses übernimmt Monika Hoffmann, die bereits in einem anderen Verein Erfahrungen in Sachen Kassenführung gesammelt hat. Monika Bahr-Sotero ist ab sofort die neue Schriftführerin. Des Weiteren gehört auch David Schmähl als CVJM-Sekretär weiterhin zum Vorstand. Die Paulusgemeinde gratuliert herzlich und wünscht dem neuen Team gutes Gelingen und Gottes Segen!
Den aktuellen Rundbrief vom August 2023 könnt Ihr hier lesen:
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden (z.B. Anmeldeformulare).
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.