KreativCafé am 5. Dezember ab 20 Uhr

Kreativcafe Traunreut

Kreativcafe TraunreutDas kreativCafe ist ein monatliches Angebot für alle, die sich gerne kreativ austoben möchten.

Nähen, Häkeln, Stricken, Handlettering, Upcycling, Stanzen, Scrapbooking, Malen, Basteln, … (fast) alles ist möglich. Kaffee und Kekse gibt‘s natürlich auch dazu.
 

Kreativcafe Traunreut

Arbeitsmaterial bitte selbst mitbringen. Anmeldung oder regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich und auch die Konfession spielt keine Rolle. Wir freuen uns auf kreative Köpfe und inspirierende Ideen.

Anmeldung oder regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich, die Konfession spielt keine Rolle.

Ort: Großer Jugendraum, Carl-Köttgen-Str. 1a
(Eingang Pfarramt)
Termine:
jeden 3. Donnerstag im Monat von 9-12 Uhr, siehe unten
und jeden 1. Dienstag im Monat ab 19 Uhr, siehe unten
Kontakt: christine.hradetzky [at] elkb.de

Termine anzeigen
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
KreativCafé Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Kleiner Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Datenquelle: evangelische-termine.de / Datenpflege: Pfarramt
 

Gemeindeverein: Wir helfen Bedürftigen, Senioren und Menschen mit Demenz

Gemeindeverein Traunreut

Vereinsräume

Der Gemeindeverein hilft in Traunreut

Flyer Gemeindeverein
Flyer herunterladen (PDF)
Der Gemeindeverein Traunreut ist Träger renommierter sozialer Projekte in Traunreut. Er unterstützt seit 20 Jahren Bedürftige durch die Traunreuter Tafel. Derzeit werden ca. 450 Tafelkunden mit Lebensmitteln versorgt, darunter 150 Kinder und Jugendliche. Unsere Vereinsräume stehen wöchentlich Senioren offen, die sich beim Seniorencafé Vergissmeinnicht austauschen.
In unserer Kleiderkammer können Bedürftige Kleidung günstig erwerben. Im Seniorengarten Auszeit werden Angehörige, die zu Hause einen Menschen mit Demenz pflegen, durch eine ambulante Betreuung entlastet und beraten. Der Seniorengarten ist von der Bayerischen Staatsregierung (ZBFS) und den Pflegekassen als “Angebot zur Unterstützung im Alltag” anerkannt.

Gutes tun ist nicht umsonst

Obwohl wir ein gemeinnütziger, ehrenamtlich geführter Verein sind, gelten für uns ähnliche Vorschriften wie für Wirtschaftsbetriebe, was Arbeitssicherheit, Haftung, Kassenführung, Brandschutz und Personalverwaltung betrifft. Räumlichkeiten und Ausstattung müssen instandgehalten werden. Für Verwaltung und Organisation brauchen wir die Unterstützung einer 450-Euro-Kraft im Vereinsbüro.

So können Sie dem Verein helfen

Ihre Spende hilft uns, in Traunreut gute Taten für Bedürftige, Senioren und Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu tun!

Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Bis 200.- gilt der Überweisungsbeleg als Spendenquittung, darüber stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Evang.-Luth. Gemeindeverein
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE36 7116 0000 0001 9785 94
BIC: GENODEF1VRR

Mitgliedschaft = Helfen + Gestalten

MitgliedsantragSie können uns auch durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen (Mitgliedsbeitrag 4 Euro monatlich). Als Vereinsmitglied können Sie über wichtige Themen auf der Mitgliederversammlung mit entscheiden. Mitgliedsanträge bekommen Sie im Pfarramt und unter www.gemeindeverein-traunreut.de

Pfarrer Stefan Hradetzky

Sprechen Sie uns an

Bei Fragen steht Ihnen unser 1. Vorsitzender gerne zur Verfügung:

Pfarrer Stefan Hradetzky
Telefon: 08669-37920
Email: stefan.hradetzky [at] elkb.de

 

Offener Brettspieltreff am 12. Dezember

Brettspiele Traunreut

Brettspiele Traunreut

Ein Brettspielertreffen für Jung und Alt mit den neuesten Familienspielen, Kennerspielen und Expertenspielen. Wir testen die prämierten Spiele des letzten Jahrgangs, haben aber auch Spaß an Partyspielen.

Treffen 1x monatlich dienstags ab 19 Uhr im Großen Jugendraum (Eingang Pfarramt, Carl-Köttgen-Straße 1a), Termine siehe unten.

Kontakt: christine.hradetzky [at] elkb.de

Termine anzeigen
Offener Brettspieletreff Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Offener Brettspieletreff Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Offener Brettspieletreff Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Offener Brettspieletreff Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Offener Brettspieletreff Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Offener Brettspieletreff Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Offener Brettspieletreff Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Offener Brettspieletreff Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
 

Treffen in der Kneipe am 15. Dezember

Treffen in der Kneipe

Treffen in der KneipeIn der Kneipe in lockerer Atmosphäre über Gott und die Welt ins Gespräch kommen – das ist die Idee, die hinter Treffen in der Kneipe steckt.

Dabei entwickeln sich offene Gespräche über alle möglichen Themen, die die Besucher interessieren, mal ernst mal amüsant, mal alltäglich und manchmal über ganz besondere Erfahrungen.

Treffen in der Kneipe
Termin speichernam Freitag, 15. Dezember 2023 um 19 Uhr,
Restaurant Athen k1
Munastraße 1
83301 Traunreut
 

Termine und Orte anzeigen
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen.
Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.
Evangelisches Pfarramt Traunreut
St. Georgen: Dorfwirt St. Georgen
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen.
Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.
Evangelisches Pfarramt Traunreut
Traunreut: Pizzeria Nonno Ciccio, Traunreut
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen.
Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.
Evangelisches Pfarramt Traunreut
St. Georgen: Dorfwirt St. Georgen
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen.
Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.
Evangelisches Pfarramt Traunreut
Traunreut: The Rock Traunreut
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen.
Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.
Evangelisches Pfarramt Traunreut
Altenmarkt: Gasthof zur Post Altenmarkt
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen.
Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.
Evangelisches Pfarramt Traunreut
Stein an der Traun: Steiner Bräustüberl (ehem. Brauereigasthof Martini)
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen.
Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.
Evangelisches Pfarramt Traunreut
Traunreut: Pizzeria Nonno Ciccio, Traunreut
Datenquelle: evangelische-termine.de / Datenpflege: Pfarramt
 

Kurz-URL für diese Seite: www.evangelisch-traunreut.de/kneipe
 

Friedenslicht aus Bethlehem: Ökumenischer Gottesdienst am 21. Dezember um 18 Uhr

Friedenslicht Traunreut 2021

Auch dieses Jahr wird in den Wochen vor Weihnachten das Friedenslicht in Bethlehem von einem Kind entzündet. Das Licht ist ein Symbol des Weihnachtsfriedens.

Es wird in Traunreut im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes durch die Freiwillige Feuerwehr an die Bevölkerung übergeben, wir laden alle dazu herzlich ein. Sie können sich das Friedenslicht nach Hause holen. Bitte bringen Sie eine eigene Kerze oder Laterne mit.

Termin speichernÖkumenischer Friedenslicht-Gottesdienst
am Donnerstag, 21. Dezember 2023 um 18 Uhr
in der evangelischen Pauluskirche Traunreut
mit Pastoralreferentin Melanie Lüking
und Pfarrer Stefan Hradetzky
 

Gottesdienst am Ewigkeitssonntag, 24. November

Ewigkeitssonntag
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, der als Totensonntag oder Ewigkeitssonntag bezeichnet wird, gedenken evangelische Christen in Traunreut jedes Jahr der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres.

Dazu werden die Namen der verstorbenen Gemeindeglieder verlesen. Für jeden zünden wir eine Kerze an.

Termin speichernGottesdienst mit Totengedenken
am Sonntag, 24. November 2024
mit Pfarrer Stefan Hradetzky
um 9.30 Uhr in der Pauluskirche Traunreut

 
Wir laden alle Trauernden und die ganze Bevölkerung ein, an diesem stillen Feiertag inne zu halten, der Verstorbenen zu gedenken und sich Trost zusprechen zu lassen.

Einen Mitschnitt der Predigt können Sie am Nachmittag auch online anhören.
 

#Churchforfuture – was tun wir für den Klimaschutz?

Kirche Traunreut Klimaschutz

Kirche Traunreut Klimaschutz

Die Schöpfungserzählung der Bibel enthält den Auftrag, sorgsam mit der Umwelt umzugehen: Der Mensch soll die Erde “bebauen und bewahren” (1. Mose 2, 15).

Auch in der Paulusgemeinde wächst das Bewusstsein für notwendige Verbesserungen beim Klimaschutz. Einiges konnten wir bereits erreichen – weitere Maßnahmen stehen noch aus.

Weiterlesen

“Seniorengarten Auszeit” sucht weitere Helfer

Seniorengarten AuszeitDer Seniorengarten Auszeit sucht weitere ehrenamtliche Helfer*innen und Fachkräfte, die gerne an Demenz erkrankte Menschen betreuen.

Zu den Aufgaben gehört: Vorlesen und Erzählen, Kartenspielen, Puzzlen, leichte Bastelarbeiten, gemeinsames Singen und Musizieren und Sitztanz.

Die Betreuung findet sowohl in Gruppen in den Vereinsräumen als auch einzeln bei den Gästen zu Hause statt. Sie bestimmen selbst, wie viel Zeit sie einsetzen können und wollen.

Bitte rufen Sie uns bei Interesse an:
Günter Striegel (Leitung): 0861-64076
Heide von der Goltz (Teamleitung): 08629-3219994
Dr. Sabine Mayr.Gehrke (Demenzberatung): 08621-9766171
Weitere Infos: www.seniorengarten-auszeit.de