Jugendliche ab 13 Jahren treffen sich jeden Montag außerhalb der Ferien von 17 – 18:30 Uhr im Großen Jugendraum (Eingang Pfarramt), um Spaß zu haben, Gemeinschaft zu erleben, andere einzuladen und miteinander im Glauben zu wachsen.
Im Oktober 2023 startet wieder Konfi 3, ein vorverlegter Teil des Konfirmandenkurses für Kinder der dritten und vierten Klasse. Der zweite Teil folgt dann wie gewohnt in der achten Klasse im Rahmen des Konfikurses.
Bei Konfi 3 erfahren die Kinder altersgemäß und mit allen Sinnen, was es bedeutet, getauft zu sein. Sie entdecken, was es bedeutet, wenn Gott ihnen beim Abendmahl in Brot und Wein begegnet. Sie erleben Gemeinschaft und können neue Freundschaften knüpfen, die vielleicht sogar bis zur Konfirmation und darüber hinaus bestehen bleiben.
Damit geht der Kurs weit über Möglichkeiten des schulischen Religionsunterrichtes hinaus – im Mittelpunkt steht das direkte Erleben, Begegnen und Erkunden, nicht die Vermittlung abfragbaren Wissens. Im Alter von etwa 8-9 Jahren sind Kinder für diese Arbeitsform besonders offen. Konfi 3 ist daher eine große Chance, weil sich später im Konfirmandenalter die Interessen wieder verlagern.
Herzliche Einladung zum Infoabend:
Dienstag, 26. September 2023 um 19 Uhr im Großen Jugendraum (Eingang Pfarramt) Carl-Köttgen-Straße 1a, 83301 Traunreut
Konfi 3 umfasst im Zeitraum Oktober bis Juni insgesamt zehn Kursnachmittage mit jeweils 60 Minuten, eine Übernachtung und einen Abschlussgottesdienst mit anschließendem Konfi 3 – Fest.
Termine anzeigen
Di, 26.9. 19 Uhr
Konfi3: InfoabendKinder- und Jugendreferent Dave Schmähl Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Fr, 6.10. 15-16:30 Uhr
Konfi3-TreffenKinder- und Jugendreferent Dave Schmähl Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
In der Kneipe in lockerer Atmosphäre über Gott und die Welt ins Gespräch kommen – das ist die Idee, die hinter Treffen in der Kneipe steckt.
Dabei entwickeln sich offene Gespräche über alle möglichen Themen, die die Besucher interessieren, mal ernst mal amüsant, mal alltäglich und manchmal über ganz besondere Erfahrungen.
Treffen in der Kneipe am Freitag, 13. Oktober 2023 um 19 Uhr, Dorfwirt St. Georgen Bräubergstraße 3 83368 St. Georgen
Termine und Orte anzeigen
Fr, 13.10. 19 Uhr
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen. Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.Evangelisches Pfarramt Traunreut St. Georgen: Dorfwirt St. Georgen
Fr, 17.11. 19 Uhr
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen. Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.Evangelisches Pfarramt Traunreut Traunreut: Sportgaststätte Traunreut
Fr, 15.12. 19 Uhr
Treffen in der Kneipe: Lockerer Austausch, Gäste herzlich willkommen. Lockerer Austausch, für alle offen, mit Männer- und Frauenrunde.Evangelisches Pfarramt Traunreut Traunreut: Restaurant Athen k1
Ein Brettspielertreffen für Jung und Alt mit den neuesten Familienspielen, Kennerspielen und Expertenspielen. Wir testen die prämierten Spiele des letzten Jahrgangs, haben aber auch Spaß an Partyspielen.
Treffen 1x monatlich dienstags ab 19 Uhr im Großen Jugendraum (Eingang Pfarramt, Carl-Köttgen-Straße 1a), Termine siehe unten.
Online-Bibelkreis: Ein Abend mit der Bibel: Online-Bibelkreis auf Zoom, Gäste international herzlich willkommen. Wir lesen: Markus 9,17-27 Mit anderen zusammen die Bibel entdecken - Lesen, Austausch, Gebet. Infos: https://www.online-bibelkreis.dePfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Online auf ZOOM
Wir nutzen eine datenschutzfreundliche, mit dem EKD-DSG konforme Zoom-Lizenz über europäische Server, Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Teilnahme an Zoom-Konferenzen ist per Smartphone, Ipad, Laptop und PC möglich. Ihr Gerät sollte über Lautsprecher oder Kopfhörer, Mikrofon und möglichst eine Kamera verfügen. Auch per Telefonnummer-Einwahl ist es möglich, an Zoom-Konferenzen teilzunehmen. Man kann dann die anderen nicht sehen, sondern nur hören und sprechen, wie bei einer Telefonkonferenz.
Den “Zoom-Link” für die Teilnahme an einer Videokonferenz bekommen Sie vom Veranstalter, ebenso die Einwahldaten, wenn Sie per Telefon teilnehmen.
TIPP: Testen Sie rechtzeitig im Vorfeld Ihre Mikrofon-, Audio-und Kamera-Einstellungen über die Testveranstaltung https://zoom.us/test
Wer als Gastgeber ein Zoom-Meeting veranstalten möchte (Hauskreis, Teambesprechung, etc.) kann einen Zoom-Termin anfordern und bekommt anschließend die Zugangsdaten.
Unsere Kindegruppe Mini-Apostel übernachtete im Rahmen einer kleinen Wochenendfreizeit im Gemeindehaus. Begeistert waren die Kinder vom Programm mit Spielen, Essen, Basteln, Gemeinschaft, und Singen.
Im Anschluss an eine Andacht zum Thema “Wie Gott zu mir spricht” entstanden richtige Kunstwerke: Von den Kindern gemalte Schattenrisse, die von einem selbst gewählten Bibelvers umrahmt werden.
Kirche muss nicht immer am Sonntagmorgen oder im Gemeindehaus stattfinden. Die ersten Christen haben sich in privaten Häusern getroffen, um Gemeinschaft und Glauben zu leben (vgl. Apostelgeschichte 2). Bis heute gibt es solche “Hauskreise” – Kleingruppen der Kirchengemeinde, die sich in privaten Häusern treffen.
Hauskreise sind eine gute Möglichkeit für Menschen, die Gemeinschaft suchen und gerne mit anderen gemeinsam in der Bibel lesen, über Lebens- und Glaubensfragen reden, mit anderen beten möchten und füreinander und für andere da sein wollen.
Hauskreise eröffnen Freiräume, um eigene Gaben zu entdecken und konkrete Aufgaben anzupacken. Ihre Leitung geschieht in aller Regel ehrenamtlich.
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden (z.B. Anmeldeformulare).
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.