Predigten online anhören

Predigten online anhören

Wir laden Sie ein, die Predigten aus der Paulusgemeinde auch digital zu hören – zu Hause oder unterwegs.

Spätestens montags können Sie hier die aktuelle Predigt online anhören. Alternativ können Sie unter der Telefonnummer
0 86 69 / 1 20 30 69 unsere Predigten am Telefon hören.

Predigtthema
Bitte stören!
Lektorin in Ausbildung Corinna Dürschmidt
am 3. Dezember 2023
(1. Advent)
über Psalm 24
(15:53 Minuten)

Bibeltext anzeigen

Psalm 24

1 Ein Psalm Davids. Die Erde ist des HERRN und was darinnen ist, der Erdkreis und die darauf wohnen.
2 Denn er hat ihn über den Meeren gegründet und über den Wassern bereitet.
3 Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen an seiner heiligen Stätte?
4 Wer unschuldige Hände hat und reinen Herzens ist, wer nicht bedacht ist auf Lüge und nicht schwört zum Trug:
5 der wird den Segen vom HERRN empfangen und Gerechtigkeit von dem Gott seines Heils.
6 Das ist das Geschlecht, das nach ihm fragt, das da sucht dein Antlitz, Gott Jakobs. Sela.
7 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe!
8 Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR, stark und mächtig, der HERR, mächtig im Streit.
9 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe!
10 Wer ist der König der Ehre? Es ist der HERR Zebaoth; er ist der König der Ehre. Sela.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
cdWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Corinna Dürschmidt
corinna.duerschmidt [at] evangelisch-traunreut.de

Predigten online hören
Buß- und Bettag
Pastoralreferentin Dr. Melanie Lüking
am 22. November 2023
(Buß- und Bettag)
über Hesekiel 22
(13:41 Minuten)

Bibeltext anzeigen

Hesekiel 22

Das Wort des HERRN erging an Ezechiel:
Menschensohn, sag zu meinem Volk:
Du bist ein Land, nicht gereinigt, nicht beregnet am Tag des Zorns.
Die Verschwörung seiner Propheten in seiner Mitte ist wie ein brüllender Löwe, der Beute gerissen hat.
Sie haben Menschen gefressen, nehmen Schätze und Kostbarkeiten an sich und Witwen haben sie zahlreich gemacht mittendrin.
Seine Priester haben meiner Weisung Gewalt angetan.
Sie haben entweiht, was mir heilig ist. Zwischen heilig und nicht heilig machten sie keinen Unterschied. Sie belehrten niemanden mehr über unrein und rein und vor meinen Sabbat-Tagen verschlossen sie die Augen.
So wurde ich mitten unter ihnen entweiht.
Mitten in ihm sind seine Beamten wie Wölfe, die Beute reißen, indem sie Blut vergießen und Menschenleben zugrunde richten, damit sie Gewinn machen.
Seine Propheten aber übertünchten ihnen alles. Sie haben nichtige Visionen, verkünden ihnen falsche Orakel und sagen: So spricht GOTT, der Herr – obwohl der HERR nicht gesprochen hat.
Das Volk des Landes hat Erpressung verübt und Raub begangen. Sie haben den Elenden und Armen unterdrückt und den Fremden erpresst gegen jeden Rechtsspruch.
Da suchte ich unter ihnen einen Mann, der eine Mauer baut und vor mir für das Land in die Bresche tritt, damit ich es nicht vernichten muss; aber ich fand keinen.
Ich schüttete meinen Groll über sie aus.
Ich vernichtete sie im Feuer meines Zorns.
Ihren Weg ließ ich auf sie selbst zurückfallen –
Spruch GOTTES, des Herrn.

Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App

predigtthema_2023_11_19
Ein Richter, der rettet
Pfarrer Stefan Hradetzky
am 19. November 2023 im Gottesdienst PLUS
über Mt 25,31–46
(17:50 Minuten)

Bibeltext anzeigen

Matthäus 25,31–46

31 Wenn aber der Menschensohn kommen wird in seiner Herrlichkeit und alle Engel mit ihm, dann wird er sich setzen auf den Thron seiner Herrlichkeit,
32 und alle Völker werden vor ihm versammelt werden. Und er wird sie voneinander scheiden, wie ein Hirt die Schafe von den Böcken scheidet,
33 und wird die Schafe zu seiner Rechten stellen und die Böcke zur Linken.
34 Da wird dann der König sagen zu denen zu seiner Rechten: Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters, ererbt das Reich, das euch bereitet ist von Anbeginn der Welt!
35 Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben. Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir zu trinken gegeben. Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.
36 Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich gekleidet. Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht. Ich bin im Gefängnis gewesen und ihr seid zu mir gekommen.
37 Dann werden ihm die Gerechten antworten und sagen: Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und haben dir zu essen gegeben? Oder durstig und haben dir zu trinken gegeben?
38 Wann haben wir dich als Fremden gesehen und haben dich aufgenommen? Oder nackt und haben dich gekleidet?
39 Wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen?
40 Und der König wird antworten und zu ihnen sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.
41 Dann wird er auch sagen zu denen zur Linken: Geht weg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das bereitet ist dem Teufel und seinen Engeln!
42 Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir nicht zu essen gegeben. Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir nicht zu trinken gegeben.
43 Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich nicht aufgenommen. Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich nicht gekleidet. Ich bin krank und im Gefängnis gewesen und ihr habt mich nicht besucht.
44 Dann werden auch sie antworten und sagen: Herr, wann haben wir dich hungrig oder durstig gesehen oder als Fremden oder nackt oder krank oder im Gefängnis und haben dir nicht gedient?
45 Dann wird er ihnen antworten und sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr nicht getan habt einem von diesen Geringsten, das habt ihr mir auch nicht getan.
46 Und sie werden hingehen: diese zur ewigen Strafe, aber die Gerechten in das ewige Leben.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

Fragen & Antworten zur Predigt

Nach der Predigt konnten die Gottesdienstbesucher Fragen stellen. Hier die Zusammenfassung (sinngemäß).

Was ist mit den Menschen, die nicht glauben? Wird Gott sie verwerfen?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gott Menschen erschafft, um sie anschließend zu vernichten. Gott hat uns erschaffen, weil er uns liebt und uns bei sich haben möchte. Dabei kann es vorkommen, dass jemand zu Lebzeiten nicht von Gott hört oder – aus welchen Gründen auch immer – keinen Zugang zu ihm findet. In Johannes 5,25 sagt Jesus: “Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Es kommt die Stunde und ist schon jetzt, dass die Toten hören werden die Stimme des Sohnes Gottes, und die sie hören, die werden leben.”

Es gibt also selbst nach dem Tod noch eine Chance, Gott zu erkennen. Jesus wird die Toten rufen und sie können auf diesen Ruf reagieren. Gott lässt uns dabei immer die Wahl. Er zwingt niemanden, mit ihm ewige Gemeinschaft zu haben.

Im Johannesevangelium sagt Jesus (Joh. 5,24), dass wer an Jesus glaubt, nicht ins Gericht kommt: “Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht in das Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen.” Wie passt das mit Matthäus 25,31-33 zusammen, wo gesagt wird, dass alle Völker vor Gott zum Gericht versammelt werden?

Als Menschen, die versuchen, Gott zu verstehen, sind wir ähnlich wie Ameisen, die versuchen zu erklären, wie ein Auto funktioniert. Wir stellen uns Zeit linear vor: Es gibt ein Gestern, ein Heute und ein Morgen. Anders als wir steht Gott außerhalb der Zeit – alle Tage, die es jemals gab und geben wird, liegen vor ihm ausgebreitet und er überblickt sie alle.

Beide Vorstellungen gibt es in der Bibel: Ein Gericht am Ende der Zeit und erst dann das ewige Leben (Matthäus) und andererseits den sofortigen “Sprung” in den Himmel in dem Moment, in dem ein Mensch zum Glauben kommt und eine Verbindung zu Gott entsteht (Johannes). In der Theologie nennt man das eine “futurische Eschatologie” und das andere “präsentische Eschatologie”. Außerhalb unserer linearen Vorstellung von Zeit spielt es keine Rolle, auf welchem Weg jemand in den Himmel findet.

Viele Menschen, der Gott erlebt haben, spüren, dass sich durch den Glauben etwas in ihrem Leben verändert hat. Es ist, als ob sie schon jetzt mit dem Himmel verbunden sind und einen (vorläufigen) Zugang zur Welt Gottes haben. Das spricht für die präsentische Eschatologie. Andererseits steht die Vollendung der Gemeinschaft mit Gott noch aus – das spricht für die futurische Eschatologie.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
Pfarrer Stefan HradetzkyWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Pfarrer Stefan Hradetzky
stefan.hradetzky [at] elkb.de

Predigt anhören
Gedenken an den 9. November 1938
Pfarrerin Dorothea Marien
am 12. November 2023
(18:04 Minuten)

Lesungen anzeigen

Die Lesung steht im Brief des Paulus an die Römer,
im 11. Kapitel
Paulus schreibt:
Hat Gott Israel, sein Volk, verstoßen?
Davon kann keine Rede sein!
Gott hat sein Volk, das er sich einmal erwählt hat, nicht verstoßen.

War es Gottes Absicht, dieses Volk fallen zu lassen,
weil sie sich von Christus abgewandt haben?
Nie und nimmer!

Und dann beschreibt Paulus Israel als einen Ölbaum.
Die Wurzel ist Israel, die Christen wurden als wilde Zweige in diesen Ölbaum Israel eingepfropft:

Ihr wurdet als Zweige eines wilden Ölbaums aufgepfropft.
So lebt ihr von den Wurzeln und Säften des edlen Ölbaums.
Bildet euch aber deshalb nicht ein, besser zu sein!
Denn nicht ihr tragt die Wurzel, sondern die Wurzel trägt euch.

Damit ihr das nicht falsch versteht und auf die Juden herabseht, liebe Brüder und Schwestern, möchte ich euch ein Geheimnis anvertrauen:
Ein Teil des jüdischen Volkes ist verhärtet und verschlossen für die rettende Botschaft.
Aber das wird nur so lange dauern,
bis die volle Anzahl von Menschen aus den anderen Völkern den Weg zu Christus gefunden hat.
Wenn das geschehen ist, wird ganz Israel gerettet,
so wie es in der Heiligen Schrift heißt:
»Aus Zion wird der Retter kommen.
Er wird die Nachkommen Jakobs von ihrer Gottlosigkeit befreien.
Und das ist der Bund, den ich, der HERR, mit ihnen schließe: Ich werde ihnen ihre Sünden vergeben.«

Gott gebühren Lob und Ehre in alle Ewigkeit! Amen.

Hoffnung für alle TM, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.

Das Evangelium steht bei Lukas, im 17. Kapitel
Als Jesus gefragt wurde, wann das Reich Gottes kommt,
sagte er später zu seinen Jüngern:

»Die Zeit wird kommen, wo ihr alles dafür geben würdet, auch nur einen einzigen Tag des Menschensohnes mitzuerleben. Aber ihr werdet ihn nicht sehen.

Man wird euch zwar einreden wollen:
›Seht doch! Hier ist er!‹ oder ›Dort ist er!‹
Geht nicht dorthin und lauft solchen Leuten nicht nach!
Denn wenn der Tag da ist, kommt der Menschensohn für alle sichtbar – wie ein Blitz, der den ganzen Horizont erhellt.
Aber vorher muss der Menschensohn noch viel leiden und es erdulden, dass ihn die Menschen dieser Generation von sich stoßen.

Wenn der Menschensohn kommt, wird es sein wie zur Zeit von Noah. Die Menschen aßen, tranken und heirateten, wie sie es immer taten.
So ging es, bis Noah in die Arche stieg.
Dann kam die große Flut, und keiner von ihnen überlebte.

Es wird genauso sein wie zu Lots Zeiten.
Auch damals ging alles seinen gewohnten Gang: Die Menschen aßen und tranken, kauften und verkauften, pflanzten und bauten.
So ging es bis zu dem Tag, an dem Lot die Stadt Sodom verließ. Da regnete es Feuer und Schwefel vom Himmel, und alle kamen um.
Genauso wird es sein, wenn der Menschensohn erscheint.
Wer sich dann gerade auf dem Dach seines Hauses aufhält, soll nicht erst im Haus seine Sachen für die Flucht packen.
Und dasselbe gilt für den, der auf dem Feld arbeitet:
Er soll nicht erst in sein Haus zurückkehren.
Denkt daran, was mit Lots Frau geschah!
Wer sich an sein Leben klammert, der wird es verlieren.
Wer aber sein Leben aufgibt, der wird es für immer bewahren.«

Hoffnung für alle TM, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
Pfarrerin Dorothea MarienWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Pfarrerin Dorothea Marien
dorothea.marien [at] elkb.de

Predigtthema
Erkenne Gott und wachse in deinem Glauben
Lektorin Jutta Liess
am 5. November 2023
über 1. Joh 2,12–14
(13:32 Minuten)

Predigttext anzeigen
Predigttext: 1. Joh 2,12–14

12 Liebe Kinder, ich schreibe euch, dass euch die Sünden vergeben sind um seines Namens willen.
13 Ich schreibe euch Vätern; denn ihr habt den erkannt, der von Anfang an ist. Ich schreibe euch jungen Männern; denn ihr habt den Bösen überwunden.
14 Ich habe euch Kindern geschrieben; denn ihr habt den Vater erkannt. Ich habe euch Vätern geschrieben; denn ihr habt den erkannt, der von Anfang an ist. Ich habe euch jungen Männern geschrieben; denn ihr seid stark, und das Wort Gottes bleibt in euch, und ihr habt den Bösen überwunden.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
jlWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Lektorin Jutta Liess
jutta.liess [at] elkb.de

Predigtthema
Gottvertrauen in Konflikten und Entscheidungen
Pfarrer Stefan Hradetzky
am 29. Oktober 2023
über 1. Mose 13, 1-18
(16:17 Minuten)

Bibeltext anzeigen

1. Mose 13, 1-18

1 So zog Abram herauf aus Ägypten mit seiner Frau und mit allem, was er hatte, und Lot mit ihm ins Südland. 2 Abram aber war sehr reich an Vieh, Silber und Gold. 3 Und er zog immer weiter vom Südland bis nach Bethel, an die Stätte, wo zuerst sein Zelt war, zwischen Bethel und Ai, 4 eben an den Ort, wo er früher den Altar errichtet hatte. Dort rief er den Namen des HERRN an.

5 Lot aber, der mit Abram zog, hatte auch Schafe und Rinder und Zelte. 6 Und das Land konnte es nicht ertragen, dass sie beieinander wohnten; denn ihre Habe war groß und sie konnten nicht beieinander wohnen. 7 Und es war immer Zank zwischen den Hirten von Abrams Vieh und den Hirten von Lots Vieh. Es wohnten auch zu der Zeit die Kanaaniter und Perisiter im Lande.

8 Da sprach Abram zu Lot: Es soll kein Zank sein zwischen mir und dir und zwischen meinen und deinen Hirten; denn wir sind Brüder. 9 Steht dir nicht alles Land offen? Trenne dich doch von mir! Willst du zur Linken, so will ich zur Rechten, oder willst du zur Rechten, so will ich zur Linken.

10 Da hob Lot seine Augen auf und sah die ganze Gegend am Jordan, dass sie wasserreich war. Denn bevor der HERR Sodom und Gomorra vernichtete, war sie bis nach Zoar hin wie der Garten des HERRN, gleichwie Ägyptenland. 11 Da erwählte sich Lot die ganze Gegend am Jordan und zog nach Osten. Also trennte sich ein Bruder von dem andern, 12 sodass Abram wohnte im Lande Kanaan und Lot in den Städten jener Gegend. Und Lot zog mit seinen Zelten bis nach Sodom. 13 Aber die Leute zu Sodom waren böse und sündigten sehr wider den HERRN.

14 Als nun Lot sich von Abram getrennt hatte, sprach der HERR zu Abram: Hebe deine Augen auf und sieh von der Stätte aus, wo du bist, nach Norden, nach Süden, nach Osten und nach Westen. 15 Denn all das Land, das du siehst, will ich dir geben und deinen Nachkommen ewiglich. 16 Und ich will deine Nachkommen machen wie den Staub auf Erden. Kann ein Mensch den Staub auf Erden zählen, der wird auch deine Nachkommen zählen. 17 Darum mach dich auf und durchzieh das Land in die Länge und Breite, denn dir will ich’s geben. 18 Und Abram zog weiter mit seinem Zelt und kam und wohnte im Hain Mamre, der bei Hebron ist, und baute dort dem HERRN einen Altar.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
Pfarrer Stefan HradetzkyWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Pfarrer Stefan Hradetzky
stefan.hradetzky [at] elkb.de

Predigtthema
Verbindlichkeit und Treue in menschlichen Beziehungen”
Lektorin Jutta Liess
am 22. Oktober 2023
über Markus 10,2–9(10–12)13–16
(15:10 Minuten)

Predigttext anzeigen
Predigttext: Mk 10,2–9(10–12)13–16

2 Und Pharisäer traten hinzu und fragten ihn, ob es einem Mann erlaubt sei, sich von seiner Frau zu scheiden, und versuchten ihn damit.
3 Er antwortete aber und sprach zu ihnen: Was hat euch Mose geboten?
4 Sie sprachen: Mose hat zugelassen, einen Scheidebrief zu schreiben und sich zu scheiden.
5 Jesus aber sprach zu ihnen: Um eures Herzens Härte willen hat er euch dieses Gebot geschrieben;
6 aber von Anfang der Schöpfung an hat Gott sie geschaffen als Mann und Frau.
7 Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und wird an seiner Frau hängen,
8 und die zwei werden ein Fleisch sein. So sind sie nicht mehr zwei, sondern ein Fleisch.
9 Was nun Gott zusammengefügt hat, soll der Mensch nicht scheiden.
10 Und im Haus fragten ihn die Jünger abermals danach.
11 Und er sprach zu ihnen: Wer sich scheidet von seiner Frau und heiratet eine andere, der bricht ihr gegenüber die Ehe;
12 und wenn die Frau sich scheidet von ihrem Mann und heiratet einen andern, bricht sie die Ehe.
13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren sie an.
14 Als es aber Jesus sah, wurde er unwillig und sprach zu ihnen: Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.
15 Wahrlich, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen.
16 Und er herzte sie und legte die Hände auf sie und segnete sie.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
jlWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Lektorin Jutta Liess
jutta.liess [at] elkb.de

Predigtthema
Die Kraft des Gebets
Pfarrer Stefan Hradetzky
am 15. Oktober 2023
im Gottesdienst PLUS
über Jakobus 5,13-16
(13:42 Minuten)

Bibeltext anzeigen

Jakobus 5,13-16

13 Leidet jemand unter euch, der bete; ist jemand guten Mutes, der singe Psalmen.
14 Ist jemand unter euch krank, der rufe zu sich die Ältesten der Gemeinde, dass sie über ihm beten und ihn salben mit Öl in dem Namen des Herrn. 15 Und das Gebet des Glaubens wird dem Kranken helfen, und der Herr wird ihn aufrichten; und wenn er Sünden getan hat, wird ihm vergeben werden.
16 Bekennt also einander eure Sünden und betet füreinander, dass ihr gesund werdet. Des Gerechten Gebet vermag viel, wenn es ernstlich ist.

Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

Gebetsstationen

Friedensgebete für Israel und Ukraine anzeigen

Friedensgebete
Gebet für Israel Für Israel

Gott der Liebe,
wir bitten dich: schau auf die Menschen im Heiligen Land: Juden, Christen und Muslime, Israelis und Palästinenser, die Lebenden, die Trauernden, die Verletzten und die Toten. Wir bitten Dich um Trost, Vernunft, Schutz und Hilfe. Halte das Böse auf und schenke Frieden. Amen.

Gebet für UkraineGebet für die Ukraine

Guter Gott,
schon so lange ersehnen wir Frieden in der Ukraine und in den anderen Konfliktregionen der Erde. Wir sind bedrückt, weil unsere Macht so klein ist. Wir bitten dich um ein schnelles Ende des Krieges und für Frieden und Gerechtigkeit in der Ukraine. Amen.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
Pfarrer Stefan HradetzkyWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Pfarrer Stefan Hradetzky
stefan.hradetzky [at] elkb.de

Predigt anhören
Glaube
Pfarrerin Dorothea Marien
am 8. Oktober 2023
(6:53 Minuten)

Lesung anzeigen
Das Evangelium steht bei Markus im 10. Kapitel

Jesus kam mit seinen Jüngern nach Jericho.
Als sie die Stadt wieder verlassen wollten, folgte ihnen eine große Menschenmenge.
An der Straße saß ein Blinder und bettelte.
Es war Bartimäus, der Sohn von Timäus.
Als er hörte, dass es Jesus aus Nazareth war, der vorbeikam, begann er laut zu rufen:
»Jesus, du Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir!«
Die Leute fuhren ihn an, er solle still sein. Aber er schrie nur noch lauter:
»Du Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir!«
Da blieb Jesus stehen und sagte:
»Ruft ihn her zu mir.«
Ein paar von den Leuten liefen zu dem Blinden und sagten zu ihm:
»Nur Mut! Steh auf, Jesus ruft dich!«
Da warf er seinen Mantel zur Seite, sprang auf und kam zu Jesus.
»Was soll ich für dich tun?«, fragte ihn Jesus.
»Rabbi«, flehte ihn der Blinde an, »ich möchte sehen können!«
Darauf antwortete Jesus:
»Geh! Dein Glaube hat dir geholfen.«
Im selben Augenblick konnte der Blinde sehen,
und er ging mit Jesus mit.

Hoffnung für alle TM, Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
Pfarrerin Dorothea MarienWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Pfarrerin Dorothea Marien
dorothea.marien [at] elkb.de

Wegen eines technischen Fehlers gibt es vom 01.10.2023 leider keinen Predigtmitschnitt.

Predigt anhören
Jubiläum Offener Kreis
Pfarrerin Dorothea Marien
am 24. September 2023
(18:07 Minuten)

Lesung anzeigen
Das Evangelium steht bei Matthäus im 25. Kapitel

Jesus Christus hat gesagt:

Wenn der Menschensohn in seiner ganzen Herrlichkeit kommt, begleitet von allen Engeln, dann wird er auf seinem Königsthron sitzen.
Alle Völker werden vor ihm versammelt werden, und er wird die Menschen in zwei Gruppen teilen, so wie ein Hirte die Schafe von den Ziegen trennt.
Die Schafe stellt er rechts von sich auf und die Ziegen links.
Dann wird der König zu denen an seiner rechten Seite sagen:
›Kommt her! Euch hat mein Vater gesegnet. Nehmt Gottes Reich in Besitz, das er seit Erschaffung der Welt als Erbe für euch bereithält!
Denn ich bin hungrig gewesen und ihr habt mir zu essen gegeben.
Ich bin durstig gewesen und ihr habt mir zu trinken gegeben.
Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.
Ich bin nackt gewesen und ihr habt mich gekleidet.
Ich bin krank gewesen und ihr habt mich besucht.
Ich bin im Gefängnis gewesen und ihr seid zu mir gekommen.‹

Dann werden ihm die Gerechten antworten und sagen:
›Herr, wann haben wir dich hungrig gesehen und haben dir zu essen gegeben? Oder durstig und haben dir zu trinken gegeben?
Wann haben wir dich als Fremden gesehen und haben dich aufgenommen?
Oder nackt und haben dich gekleidet?
Wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen?‹

Der König wird ihnen dann antworten:
›Das will ich euch sagen:
Was ihr für einen meiner geringsten Brüder oder Schwestern getan habt,
das habt ihr für mich getan!‹

Und die Gerechten werden hingehen in das ewige Leben.

Amen

Übersetzung: Hoffnung für alle, MLuther

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
Pfarrerin Dorothea MarienWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Pfarrerin Dorothea Marien
dorothea.marien [at] elkb.de

Predigtthema
Gott sorgt für mich
Pfarrer Stefan Hradetzky
am 17. September 2023
im Gottesdienst PLUS
über 1. Mose 15,1–6
(20:18 Minuten)

Bibeltext anzeigen

1. Mose 15,1–6

1 Nach diesen Ereignissen erging das Wort des HERRN in einer Vision an Abram: „Fürchte dich nicht, Abram, ich selbst bin dir ein Schild; dein Lohn wird sehr groß sein.“
2 Abram antwortete: „Herr und GOTT, was kannst du mir geben? Ich gehe kinderlos dahin und Erbe meines Hauses ist Eliëser aus Damaskus.“
3 Und Abram sagte: „Siehe, du hast mir keine Nachkommen gegeben; so wird mich mein Haussklave beerben.“
4 Aber siehe, das Wort des HERRN erging an ihn: „Nicht er wird dich beerben, sondern dein leiblicher Sohn wird dein Erbe sein.“
5 Er führte ihn hinaus und sprach: „Sieh doch zum Himmel hinauf und zähl die Sterne, wenn du sie zählen kannst! Und er sprach zu ihm: So zahlreich werden deine Nachkommen sein.“
6 Und er glaubte dem HERRN und das rechnete er ihm als Gerechtigkeit an.

Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift
© 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart

© BasisBibel. Altes und Neues Testament, © 2021 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Online Spenden
Online spendenMit Ihrer Spende ermöglichen Sie eine lebendige Gemeindearbeit und eine zukunftsfähige Gemeinschaft für Jung und Alt – vielen Dank!
Jetzt spenden
Diese Predigt weiterempfehlen
Infos über neue Predigten
… liefert Ihnen unsere Churchpool-App
Feedback
Pfarrer Stefan HradetzkyWir lernen noch dazu und sind dankbar für Feedback per Email an:
Pfarrer Stefan Hradetzky
stefan.hradetzky [at] elkb.de
Kurz-URL für diese Seite: www.evangelisch-traunreut.de/audio

“Gedanken zum Tag” anhören

Gedanke zum Tag

jlJutta Liess gehört zusammen mit über 20 Autoren zum Team der “Gedanken zum Tag”.

Jeden Morgen sind die Kurzandachten mit verschiedenen Mitwirkenden aus der ganzen Region um 6.20 Uhr auf der Bayernwelle und um 5.50 Uhr auf der Inn-Salzach-Welle im Radio zu hören. Oder online auf der Seite von Radio Regenbogen.

Die aktuelle Reihe von Jutta Liess vom September 2023 können Sie auch hier anhören.

 
1. Montag
 
2. Dienstag
 
3. Mittwoch
 
4. Donnerstag
 
5. Freitag
 

Predigten am Telefon anhören

Predigttelefon Traunreut

Predigten am Telefon hören
Schon länger bietet die Paulusgemeinde die Möglichkeit, Predigten online anzuhören. Für alle, die unsere digitalen Angebote bisher nicht nutzen konnten, haben wir ein Predigttelefon eingerichtet.

Unter der Telefonnummer

0 86 69 / 1 20 30 69

kann jeder anrufen und sich die aktuelle Predigt am Telefon anhören (Dauer ca. 10-15 Minuten). Die Nutzung erfolgt komplett anonym, es werden keinerlei Anruferdaten aufgezeichnet.

Bitte geben Sie diese Information an Interessierte weiter.
 

Über das eigene Leben hinaus: Was bleibt.

Was bleibt.

Was bleibt.
Der Blick zurück aufs eigene Leben ist sehr persönlich. Oft sind es schöne Erinnerungen an Menschen, Ereignisse und Geschichten, die wir mit uns tragen. Ein reicher Lebensschatz.
Aber auch ein Blick nach vorne ist erlaubt. Was bleibt, wenn man nicht mehr da ist? Welche liebgewonnenen Gegenstände lässt man zurück? Was soll über das eigene Leben hinaus wirken?

Weiterlesen

Die Paulusgemeinde auf Instagram

Kirche Traunreut Instagram

Die Paulusgemeinde Traunreut auf InstagramDie Paulusgemeinde ist auf Instagram. Folgen Sie uns auf unserem Insta-Channel. Zielgruppe sind vor allem junge Leute.

Weiterhin gibt’s parallel unseren monatlichen Email-Newsletter und vierteljährlich das Gemeindeblatt Forum.

Schauen Sie doch mal rein, entweder mit der Instagram-App oder mit dem Webbrowser einfach auf den Kanalnamen unten klicken.

Wenn Sie die App auf dem Handy installiert haben, können Sie auch den Instagram-Button mit der Kamera scannen:

Kirche Traunreut Instagram
Hier geht’s zum Channel:
@paulusgemeinde.traunreut
 

Kirchenführung

Herzlich willkommen in der evangelischen Pauluskirche Traunreut. Hier finden Sie in Kürze einen kleinen Kirchenführer zum Lesen und Anhören.

Evangelische Pauluskirche Traunreut
Die Westseite der Pauluskirche nach der Renovierung 2017
Station 1: Willkommen
Inhalt 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquid ex ea commodi consequat. Quis aute iure reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint obcaecat cupiditat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Station 2: Portal
Inhalt 2
Station 3: Farben und Formen
Inhalt 3
Station 4: Altarmosaik
Inhalt 4
Station 5: Taufstein
Inhalt 5
Station 6: Osterkerze
Inhalt 6
Station 7: Altar
Inhalt 7
Station 8: Orgel
Inhalt 8
Station 9: Kanzel und Paramente
Inhalt 9
Station 10: Glocken und Stadtplatz
Inhalt 10
 

Ohrwürmer zum Mitnehmen: Unsere Spotify-Playlists

Spotify-Playlist Kindergottesdienst Traunreut

Die Lieder aus dem Gottesdienst PLUS, aus der Jugendgruppe und aus dem Kindergottesdienst gibt’s zum Mitnehmen auch als Spotify-Playlists:

Spotify Paulusgemeinde
Playlist Gottesdienst PLUS
Die aktuellen Lieder aus dem Gottesdienst PLUS gibt es auch im Original als

Spotify-Playlist: “Paulusgemeinde Traunreut”
 

Spotify-Playlist: Evangelische Jugend Traunreut
Playlist Jugend
Die Lieder aus unserem Jugend-Songbook gibt’s als Spotify-Playlist:

Spotify-Playlist: “Evangelische Jugend Traunreut”
 

Spotify-Playlist Kindergottesdienst Traunreut
Playlist Kindergottesdienst
Die Lieder aus dem Kindergottesdienst gibt’s als Spotify-Playlist:

Spotify-Playlist: “Paulusgemeinde Traunreut Kindergottesdienst”