Unsere jüdischen Wurzeln

Zerstörte Synagoge

Zerstörte SynagogeBild: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

Wir erinnern uns an den 9. November 1938

Der 9. November 1938 war der Tag, an dem die Synagogen in Deutschland angezündet wurden, jüdische Geschäfte und Häuser zerstört und geplündert wurden, und unzählige Menschen bedroht, verhaftet, in KZs verschleppt, gefoltert und getötet wurden.

Es war der Beginn des Völkermordes an den Juden – die Schoa. Sie waren unsere Glaubensbrüder und -schwestern, das Volk Israel.

Pfarrerin Dorothea Marien

Unser Kindergarten sucht Verstärkung

Kindergarten Traunreut Stellenanzeige

Kindergarten Traunreut Stellenanzeige

Wir, der Evangelische Kindergarten Traunreut, stellen zum 01.01.22 eine pädagogische Ergänzungskraft, (m/w/d), 35 Stunden vorerst befristet bis 01.01.23, mit Aussicht auf unbefristeten Vertrag, ein.

Wir erwarten: Teamfähigkeit, Flexibilität, Einsatzfreude, fachliche Kompetenz, Identifikation mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag einer Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft.

Wir bieten: kleine, überschaubare Einrichtung, teiloffenes Arbeiten, wertschätzende und ressourcenorientierte Teamkultur.

Bewerbung bis spätestens 23.11.2021 an:
Evangelischer Kindergarten
z. Hd. Renate Chrispens
Carl-Köttgen-Str. 1a
83301 Traunreut
oder an renate.chrispens [at] elkb.de

Infos: www.kindergarten-traunreut.de

Gemeindeverein: Mitglieder-Versammlung am 11. Oktober mit Anmeldung

Mitgliederversammlung Gemeindeverein

Mitgliederversammlung GemeindevereinDer Evang.-Luth. Gemeindeverein Traunreut lädt alle Mitglieder und interessierte Nichtmitglieder ein, sich über die Arbeit und die sozialen Projekte des Gemeindevereins zu informieren.

Aus organisatorischen Gründen wurde der Termin auf den 11. Oktober verlegt.

Mitgliederversammlung 2019/2020 mit Vorstandswahl
Termin speichernam 11. Oktober 2021
um 18:00 Uhr in der Pauluskirche,
Carl-Köttgen-Straße 1
 

Die schriftliche Einladung mit Tagesordnung geht den Mitgliedern auf dem Postweg zu.

Im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung lädt der Gemeindeverein seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit ein, sich über die Arbeit des Vereins und seine sozialen Projekte zu informieren: Traunreuter Tafel, Kleiderkammer, Seniorencafe und Seniorengarten Auszeit, unser ambulantes Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Infektionsschutz und Anmeldung:
Die Veranstaltung findet unter Anwendung der 3G-Regel statt (Teilnahme nur mit Nachweis über Impfung, Genesung oder Vorlage eines offiziellen PCR- oder Antigentests). Bitte legen Sie uns die entsprechenden Nachweise am Eingang vor. Beim Betreten und Verlassen der Kirche besteht Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische MNB). Wir weisen Ihnen markierte Plätze zu, um die Sicherheitsabstände einzuhalten. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Änderungen vorbehalten.

Wir bitten Sie außerdem dieses Jahr um Anmeldung, damit wir den Platzbedarf abschätzen und Ihnen ggf. kurzfristige Änderungen des Hygienekonzeptes ggf. persönlich mitteilen können. Sie können sich entweder schriftlich anmelden oder per Email bei: stefan.hradetzky [at] elkb.de

 

Gemeindeverein TraunreutDer Gemeindeverein wurde 1996 von der Paulusgemeinde gegründet. Er unterstützt seit über 20 Jahren Bedürftige durch die Traunreuter Tafel.

Die Vereinsräume stehen wöchentlich Senioren offen, die sich beim Seniorencafé Vergissmeinnicht austauschen. In der Kleiderkammer können Bedürftige Kleidung günstig erwerben. Im Seniorengarten Auszeit werden Menschen mit Demenz stundenweise aufgenommen und liebevoll betreut und gefördert, um pflegende Angehörige zu entlasten. Der Seniorengarten ist von der Bayerischen Staatsregierung und den Pflegekassen anerkannt.

Infos: www.gemeindeverein-traunreut.de

Gruppenfoto für unsere Fundraising-Kampagne

Gruppenfoto

Wir bitten Euch um Unterstützung für unsere Fundraising-Kampagne zur Finanzierung der gemeinsamen Jugendreferentenstelle von Paulusgemeinde und CVJM Traunreut.

Wir wollen mit 60-80 jungen Leuten auf einem Gruppenfoto zeigen, dass Kinder- und Jugendarbeit uns sehr am Herzen liegt und damit Leute motivieren, für die Jugendreferentenstelle zu spenden.

Dazu bitten wir möglichst viele Kinder und Jugendliche, am nächsten Freitag, 24.09. um 16:45 Uhr auf die Kirchenwiese neben der Pauluskirche zu kommen.
Das Foto macht Foto Gastager für uns. Die Aktion findet bei jedem Wetter statt, notfalls in der Kirche (bitte MNB mitbringen).
 

Als kleines Dankeschön bekommen alle Mitwirkenden einen Gutschein für die Eisdiele Dolomiti!

Bitte gebt unsere Einladung an Kinder und Jugendliche in Eurem Bereich weiter und kommt möglichst zahlreich. Ihr helft uns dadurch, auch in Zukunft für Jugendliche da zu sein.


Dave SchmählSeit Januar 2021 arbeitet Dave Schmähl als Jugendreferent für den CVJM Traunreut und die Paulusgemeinde. Die Hälfte der Kosten trägt der CVJM Landesverband, die andere Hälfte von jährlich 25.000 Euro finanziert die Paulusgemeinde aus Spenden.

 

Praise & Picknick am 14. Juli entfällt

Praise Picknick Traunreut
wetterAktueller Stand (Mi, 14. Juli 17:30 Uhr): Die Veranstaltung entfällt komplett, es ist zu nass und wird auch weiter regnen.

Praise Picknick Traunreut

An einem Sommerabend im Freien gemeinsam Singen, Beten, Texte aus den Psalmen lesen und anschließend Picknick machen – das ist die Idee von Praise & Picknick.

Hygienemaßnahmen: Abstandspflicht 1,5 Meter zwischen allen Hausständen. Am Platz darf die Maske abgenommen werden. Sitzgelegenheit, Essen und Getränke bitte nach Bedarf selbst mitbringen. Keine Anmeldung erforderlich.

Termin speichernMittwoch, 14. Juli 2021 um 18:30 Uhr
Wiese neben der Pauluskirche, nur bei schönem Wetter, Sitzgelegenheit bitte mitbringen

 

Corona-Infos zum Gemeindeleben: Stand 8. Juli

Info

InfoGemeindegesang ist generell erlaubt, solange die Inzidenz unter 100 liegt.

Bei gutem Wetter feiern wir den Gottesdienst auf der Wiese neben der Kirche (bitte eigene Sitzgelegenheit mitbringen). Bei Gottesdiensten im Freien entfällt am Platz die Maskenpflicht. Im Freien ist Gesang ohne Maske erlaubt.

Bei schlechtem Wetter finden die Gottesdienste in der Kirche statt (mit Gemeindegesang, Maskenpflicht im Innenraum).

Anmeldung zum Gottesdienst ist nur bei besonderen Gottesdiensten erforderlich, bei denen die Kapazitätsgrenze erreicht werden könnte.

Gemeindegruppen, Teams und Hauskreise dürfen sich wieder treffen. In den Gemeinderäumen gilt das Hygienekonzept der Paulusgemeinde (Lüften, Abstandspflicht, keine Bewirtung, Speicherung der Kontaktdaten für den Zeitraum von vier Wochen). Im Gemeindehaus kann die Maske am Platz abgenommen werden, wenn die Abstände eingehalten werden.

In der Kirche bleibt die Maskenpflicht während der Gottesdienste aufgrund staatlicher Vorschriften bestehen.

Aktuelle Infos:

Corona-FAQ des Landkreises

Empfehlungen der Landeskirche

Stand: 8. Juli 2021