Wahl des Jugendausschusses wird verschoben

Wahl

Jugend
Am Sonntag, 15. März sind alle Jugendlichen der Gemeinde eingeladen, erstmals einen Jugendausschuss zu wählen. Die Wahl findet nach dem Gottesdienst PLUS um 11 Uhr im Großen Jugendraum statt, wo sich Jugendliche auch als Kandidaten vorstellen können, wenn sie mindestens 14 Jahre alt und in der Gemeinde aktiv sind.

Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen der Gemeinde, sie wählen am Wahltag die Jugendvertreter. Der Kirchenvorstand wählt anschließend weitere Erwachsenenvertreter hinzu, bis das Gremium paritätisch besetzt ist. Ihm sollen ehrenamtlich, nebenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende der Jugendarbeit und wenigstens ein Mitglied des Kirchenvorstandes angehören. Darüber hinaus sollen dem Ausschuss weitere Personen angehören, deren Mitwirkung für die Jugendarbeit von Bedeutung ist (z. B. Eltern). Der Jugendausschuss wird für die Dauer von zwei Jahren gebildet.

Der Jugendausschuss hat die Aufgabe, die Jugendarbeit der Gemeinde zu planen, zu koordinieren und den Kirchenvorstand zu Personal, Finanzen, Mitteln und Räumen zu beraten, die die Jugendarbeit betreffen und ist Ansprechpartner bei Konfliktfällen. Der Ausschuss pflegt auch Kontakte zu den anderen Formen der Gemeindearbeit – hier ist uns die Vernetzung mit den anderen Generationen ein besonderes Anliegen.

Termin speichernSonntag, 15. März 2020
11 Uhr
Großer Jugendraum, Eingang Pfarramt

Willow-Leitungskongress 2020: Impulstour diesen Mai

29_Impuls-Tour_LK20

Leitungskongress 2020 Impulstour

Vortragsabend in München: “Innere Stärke”

Im Vorfeld des Leitungskongresses 2020 veranstaltet Willow Creek Deutschland ab Februar 2019 eine Impuls-Tour quer durch Deutschland. In 38 Gemeinden wird Willow-Referent Jörg Ahlbrecht einen inhaltlichen Impuls zum Thema “Innere Stärke finden” geben und über den kommenden Leitungskongress 2020 informieren, der in Karlsruhe stattfindet.

Zum Thema: Wir denken heute viel über unser Äußeres nach: Wie wir aussehen, wie wir uns gesund ernähren, wie wir fit bleiben. All das ist wichtig. Aber wie kümmern wir uns um unser Inneres, unsere Seele? Wie trainieren wir unseren Charakter? Wie lösen wir uns von unguten Verhaltensweisen? Wie pflegen wir unsere Beziehung zu unserem Schöpfer? An diesem Abend wollen wir der Frage nachgehen, wie wir unserem Inneren mehr Aufmerksamkeit schenken können.

Im Anschluss an den Impuls-Vortrag informieren die Veranstalter über den Leitungskongress 2020. Jede an dem Abend vertretene Gemeinde erhält eine Botschafter-Box mit Kongress-Infomaterial. Die Box enthält auch das inspirierende Kartenset „Team Unser“, das in einer frischen Weise 25 biblische Charakterköpfe porträtiert. Ergänzt wird das Set durch ein Workbook mit methodischem Kursmaterial zur Entwicklung Ihres Mitarbeiterteams.

Termin speichernTermin: Dienstag, 14. Mai 2019
Abfahrt in Traunreut um 18.15 Uhr,
Veranstaltung von 19:30 – ca. 21:00 Uhr

in der FeG München-Südost,
Bahnhofstraße 2, 85521 München-Ottobrunn

Anmeldestand: 6 Teilnehmer

Online-Anmeldung

Ich komme mit zum Vortragsabend der Willow-Impulstour am 14. Mai 2019:

Verabschiedung und Einführung der Kirchenvorsteher am 2. Dezember

Pauluskirche Traunreut

Pauluskirche Traunreut Mosaik

Im Gottesdienst am 1. Advent (02.12.18) dankt die Gemeinde den bisherigen Kirchenvorstehern für ihren Dienst. Anschließend werden die künftigen Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt. Sie werden in den nächsten sechs Jahren zusammen mit den Pfarrern die Gemeinde leiten. Die ganze Gemeinde ist zu diesem besonderen Anlass herzlich eingeladen.

Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Gemeindesaal der Basar des Handarbeitskreises statt – auch dazu herzliche Einladung.

Termin speichernGottesdienst mit Abendmahl
am So, 02.12.2018 um 9.30 Uhr
Pauluskirche Traunreut
 
 

Kirchenvorstands-Wahl: Endgültiges Ergebnis

KV-Wahl Traunreut Urne
Vertrauensmann Richard Schuster und Pfr. Stefan Hradetzky
Am 21. Oktober hat die evangelische Paulusgemeinde einen neuen Kirchenvorstand gewählt. Er wird ab Dezember für sechs Jahre gemeinsam mit den Pfarrern die Gemeinde leiten.

Insgesamt 3.148 Gemeindeglieder waren aufgerufen, ihre Stimme an der Urne oder per Briefwahl abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag in Traunreut bei 18,9 Prozent. Bei der letzten Wahl 2012 waren es 11,35 Prozent. Damals gab es noch keine allgemeine Briefwahl.

UPDATE 14.11.18: Wie im Wahlgesetz vorgesehen, wurden nun zwei weitere Personen als stimmberechtigte Mitglieder hinzuberufen.

Weiterlesen

Anderen helfen – wo und wie?

Helfen

Besuchsdienst-Team

Rose GeburtstagBisher besucht das Besuchsdienst-Team ältere Menschen, um ihnen zum Geburtstag zu gratulieren. Der Bedarf ist aber größer – manchen würde auch einfach mal zwischendurch ein Besuch gut tun. Helfer können sich flexibel engagieren. Das Team trifft sich etwa vierteljährlich zur Koordination und Reflexion der Besuche.

Bitte helfen Sie uns, das Angebot zu erweitern und >>> nehmen Sie Kontakt mit uns auf
 
 
 

Seniorengarten Auszeit

Flyer Seniorengarten TraunreutUnterstützung für Angehörige von demenzkranken Menschen

Wer einen demenzkranken Menschen zu Hause betreut und pflegt, kommt oft an seine Grenzen. Die große Verantwortung, die damit verbunden ist, lässt kaum Raum für eigene Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, dass Pflegende auch auf sich selbst achten und ihre Kraftreserven regelmäßig wieder aufladen. Dazu gehört auch, dass man z.B. Einkäufe, Arzt- und Frisörbesuche entspannt und ohne Zeitdruck erledigen kann.

Mit Hilfe von Demenzhelfern werden pflegende Angehörige durch eine ambulante Tagespflege entlastet. Im Seniorengarten werden demenzkranke Menschen stundenweise aufgenommen und von geschulten Helfern, die von einer Fachkraft unterstützt werden, liebevoll beschäftigt und individuell betreut.

pdf-icon
Info-Flyer Seniorengarten (PDF)
 
 
Eigene Website: www.gemeindeverein-traunreut.de
 
 

Traunreuter Tafel

Flyer TafelDas Tafel-Team in Traunreut sammelt qualitativ einwandfreie Lebensmittel vom Handel, die sonst im Müll landen würden und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte. Mit derzeit 45 ehrenamtlichen Helfern bedienen wir 450 Kunden.

Das Tafel-Team braucht weitere Helfer beim Ausstellen der Berechtigungsscheine. Erforderlich sind grundlegende PC-Kenntnisse und die Bereitschaft, gelegentlich am Donnerstag Vormittag im Vereinsbüro (Traunwalchner Straße 1) mitzuhelfen.

pdf-iconInfo-Flyer Traunreuer Tafel
 
 
Eigene Website: www.traunreuter-tafel.de

 
 
 

Gottesdienst zu Sankt Martin: Helfer für Imbiss gesucht

Sankt Martin Helfer

Sankt Martin Helfer
Nach dem Gottesdienst PLUS zu Sankt Martin am Freitag, 9. November sind unsere Gäste eingeladen, noch ein bisschen zu bleiben. Vor der Kirche gibt es ein Lagerfeuer, heiße Würstl und Getränke. An einem Infostand werden soziale Projekte der Paulusgemeinde und des Gemeindevereins vorgestellt.

Wir suchen noch weitere Helfer für folgende Aufgaben:

  • Aufbau ab 17 Uhr
  • Essensausgabe ab 20 Uhr
  • Abbau ab 21 Uhr
Wer uns unterstützen möchte, wendet sich bitte an Ehrenamtskoordinatorin Corinna Dürschmidt
Email: corinna.duerschmidt [at] elkb.de
Telefon: 08669 – 1 30 73 93