Gemeindeverein: Wir helfen Bedürftigen, Senioren und Menschen mit Demenz

Gemeindeverein Traunreut

Vereinsräume

Der Gemeindeverein hilft in Traunreut

Flyer Gemeindeverein
Flyer herunterladen (PDF)
Der Gemeindeverein Traunreut ist Träger renommierter sozialer Projekte in Traunreut. Er unterstützt seit 20 Jahren Bedürftige durch die Traunreuter Tafel. Derzeit werden ca. 450 Tafelkunden mit Lebensmitteln versorgt, darunter 150 Kinder und Jugendliche. Unsere Vereinsräume stehen wöchentlich Senioren offen, die sich beim Seniorencafé Vergissmeinnicht austauschen.
In unserer Kleiderkammer können Bedürftige Kleidung günstig erwerben. Im Seniorengarten Auszeit werden Angehörige, die zu Hause einen Menschen mit Demenz pflegen, durch eine ambulante Betreuung entlastet und beraten. Der Seniorengarten ist von der Bayerischen Staatsregierung (ZBFS) und den Pflegekassen als “Angebot zur Unterstützung im Alltag” anerkannt.

Gutes tun ist nicht umsonst

Obwohl wir ein gemeinnütziger, ehrenamtlich geführter Verein sind, gelten für uns ähnliche Vorschriften wie für Wirtschaftsbetriebe, was Arbeitssicherheit, Haftung, Kassenführung, Brandschutz und Personalverwaltung betrifft. Räumlichkeiten und Ausstattung müssen instandgehalten werden. Für Verwaltung und Organisation brauchen wir die Unterstützung einer 450-Euro-Kraft im Vereinsbüro.

So können Sie dem Verein helfen

Ihre Spende hilft uns, in Traunreut gute Taten für Bedürftige, Senioren und Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu tun!

Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Bis 200.- gilt der Überweisungsbeleg als Spendenquittung, darüber stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Evang.-Luth. Gemeindeverein
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE36 7116 0000 0001 9785 94
BIC: GENODEF1VRR

Mitgliedschaft = Helfen + Gestalten

MitgliedsantragSie können uns auch durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen (Mitgliedsbeitrag 4 Euro monatlich). Als Vereinsmitglied können Sie über wichtige Themen auf der Mitgliederversammlung mit entscheiden. Mitgliedsanträge bekommen Sie im Pfarramt und unter www.gemeindeverein-traunreut.de

Pfarrer Stefan Hradetzky

Sprechen Sie uns an

Bei Fragen steht Ihnen unser 1. Vorsitzender gerne zur Verfügung:

Pfarrer Stefan Hradetzky
Telefon: 08669-37920
Email: stefan.hradetzky [at] elkb.de

 

Gemeindeverein: Mitglieder-Versammlung 2023 am 24. April

Gemeindeverein Traunreut

Mitgliederversammlung
Wir laden alle Mitglieder und alle interessierten Nichtmitglieder ein, sich über die aktuelle Arbeit und die sozialen Projekte des Evang.-Luth. Gemeindevereins zu informieren.

Termin speichernMitgliederversammlung
am 24. April 2023 um 18 Uhr in den Vereinsräumen,
Traunwalchner Straße 1 (2. Stock),
83301 Traunreut

Die Tagesordnung geht den Mitgliedern auf dem Postweg zu. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung lädt der Gemeindeverein seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit ein, sich über die Arbeit des Vereins und seine sozialen Projekte zu informieren: Traunreuter Tafel, Kleiderkammer, Seniorencafe und Seniorengarten Auszeit, ein ambulantes Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Der Gemeindeverein wurde 1996 von der Paulusgemeinde gegründet. Er unterstützt seit über 20 Jahren Bedürftige durch die Traunreuter Tafel. Die Vereinsräume stehen wöchentlich Senioren offen, die sich beim Seniorencafé Vergissmeinnicht austauschen. In der Kleiderkammer können Bedürftige Kleidung günstig erwerben. Im Seniorengarten Auszeit werden Menschen mit Demenz stundenweise aufgenommen und liebevoll betreut und gefördert, um pflegende Angehörige zu entlasten. Der Seniorengarten ist von der Bayerischen Staatsregierung und den Pflegekassen anerkannt.

Gemeindeverein: Schatzmeister/in gesucht

Schatzmeister gesucht Traunreut

Schatzmeister gesucht Traunreut
Der Evang.-Luth. Gemeindeverein Traunreut e. V. ist gemeinnütziger Träger renommierter sozialer Projekte in Traunreut, die Bedürftigen, Senioren und Menschen mit Demenz zugute kommen.

Gemeindeverein TraunreutWegen einer beruflichen Veränderung steht unsere bisherige Schatzmeisterin künftig nicht mehr zur Verfügung.

Deshalb suchen wir ab sofort eine/n neue/n Schatzmeister/in für den Gemeindeverein.

Zeitaufwand: Der Zeitaufwand beträgt ca. 8-10 Stunden pro Monat, wobei viele Aufgaben von zu Hause aus erledigt werden können.

Aufgaben: Finanzbuchhaltung, Ausstellen von Spendenquittungen, Bankgeschäfte (Überweisungen/Lastschriften), Anwesenheit bei der jährlichen Kassenprüfung, Teilnahme an Vorstandssitzungen, Berichte an den Vorstand und die Mitgliederversammlung.

Erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten: Excel, Word, Kostenstellenrechnung, Freude an der Arbeit im Team.

Wir bieten: Eine sinnvolle ehrenamtliche und gemeinnützige Tätigkeit mit freier Zeiteinteilung, die Bedürftigen, Menschen mit Demenz und Senioren zugute kommt, eine fundierte Einarbeitung, ein unterstützendes Team, das bei der Erledigung von Aufgaben zuarbeitet sowie Einblick und Mitsprache in alle/n Vereinsangelegenheiten durch Sitz und Stimme im Vorstand. Die Kirchenzugehörigkeit spielt keine Rolle.

Kontakt: Bei Interesse stellen wir Ihnen Verein, Vorstand und die Tätigkeit des/der Schatzmeister/in gerne bei einem persönlichen Treffen vor. Wenden Sie sich dazu bitte an:

Pfarrer Stefan Hradetzky (1. Vorsitzender)
Telefon: 08669-37920
Email: stefan.hradetzky [at] elkb.de

Weitere Infos: www.gemeindeverein-traunreut.de
 
PDF Ausschreibung zum Runterladen und Ausdrucken: Schatzmeister/in gesucht (PDF)

Besucht uns auf dem Adventsmarkt von 9. bis 11. Dezember

Adventsmarkt Traunreut

Adventsmarkt Traunreut
Paulusgemeinde, CVJM Traunreut und Gemeindeverein haben einen gemeinsamen Stand auf dem Traunreuter Adventsmarkt (Wochenmarktplatz Eichendorffstraße):

Gemeindeverein TraunreutFreitag, 9.12. (15-20 Uhr)
Gemeindeverein (Seniorengarten Auszeit) mit: Marmelade, gebastelte Sterne, Plätzchen, bemalte Seidentücher, selbstgestrickte Socken
 
CVJMSamstag, 10.12. (15-20 Uhr)
CVJM Traunreut mit: Waffeln, Bastelangebot für Kinder, Gebasteltes
 
Sonntag, 11.12. (15-20 Uhr)
Kreativcafe der Paulusgemeinde mit: Genähtes, Gebasteltes, christliche Literatur
 

Wir laden Euch herzlich ein, über den Adventsmarkt zu bummeln und bei uns am Stand vorbeizuschauen.
 

Vocalensemble Al Dente: erfolgreiches Benefizkonzert

Al Dente Konzert Pauluskirche

Al Dente Konzert Pauluskirche
Zur Ruhe kommen, die Gedanken schweifen lassen, dabei berührende, wohlklingende A-Capella-Musik genießen und sich eine Stunde aus der Alltags-Hektik entführen lassen … dazu luden das Vocalensemble Al Dente, der Gemeindeverein Traunreut und die Paulusgemeinde am 2. Advent 2019 in die Pauluskirche ein.

Die acht Sängerinnen und Sänger begeisterten das Publikum mit einer großen Bandbreite an Musikstilen, von Klassik über Musical und Pop-Balladen bis hin zu jazzigen und klassischen Weihnachtsliedern, begleitet von kleinen Weihnachtsgeschichten.

Sinnvoll schenkenWir danken herzlich für den Erlös des Abends: Das Publikum spendete 1180.- Euro für die Spendenaktion “Gute Taten” des Gemeindevereins.
 

Mini-Apostel besuchten demenzkranke Senioren

Demenz Traunreut Seniorengarten

Demenz Traunreut Seniorengarten
Unsere Kindergruppe “Mini-Apostel” hat die an Demenz erkrankten Besucher des Seniorengarten Auszeit zum gemeinsamen Adventssingen besucht. In stimmungsvoller Atmosphäre bei Plätzchen und Punsch wurden die Kinder freudig empfangen. Gemeinsam sangen sie mit den Senioren bekannte Weihnachtslieder zu Akkordeonbegleitung. Dabei untermalten die Gäste des Seniorengartens den Gesang mit selbstgebastelten Rhythmusinstrumenten. Dieser fröhliche, generationenverbindende Nachmittag versetzte Jung und Alt in vorweihnachtliche Stimmung. Rund 1,7 Millionen Menschen mit einer Demenz-Erkrankung leben derzeit in Deutschland.

Im Seniorengarten Auszeit betreuen Fachkräfte und ehrenamtliche Demenzhelfer stundenweise von der Krankheit betroffene Personen. Diese werden liebevoll beschäftigt, individuell und ressourcenorientiert gefördert, deren pflegende Angehörige dadurch entlastet.

Aktuell gibt es freie Betreuungsplätze

Kontakt: Heide v. d. Goltz, Tel. 08669/ 2732
Dr. Sabine Mayr-Gehrke, Tel. 08621/ 9766171
E-Mail: seniorengarten [at] gemeindeverein-traunreut.de
Website: www.gemeindeverein-traunreut.de

 

20 Jahre Traunreuter Tafel

Traunreuter TafelIm Rahmen eines modern gestalteten Gottesdienstes zu Sankt Martin feierten wir das 20jährige Bestehen der Traunreuter Tafel des Evang.-Luth. Gemeindevereins.

Sankt Martin und das Tafeljubiläum – die beiden Anlässe konnten nicht besser zueinander passen! Die Tafeln sorgen dafür, dass überflüssige Lebensmittel, die sonst weggeworfen werden würden, Bedürftigen zugute kommen: “Essen, wo es hingehört” ist dabei das sinnvolle Motto.

Eine durchdachte Logistik ist notwendig, um die über 450 Tafelkunden (darunter 150 Kinder und Jugendliche) regelmäßig mit Lebensmitteln zu unterstützen. Das Kühlfahrzeug der Tafel ist dafür ist an sechs Tagen in der Woche im Umkreis von etwa 60 Kilometern unterwegs, um übrig gebliebene Lebensmittel von Supermärkten und Bäckereien abzuholen. Die ehrenamtlichen Fahrer absolvieren dabei jährlich etwa 20.000 Einsatzkilometer. Bezugsscheine müssen ausgestellt werden, Sicherheits- und Hygienevorschriften eingehalten und Dienstpläne mit den 45 Helfern gefüllt werden, damit an drei Tagen der Woche ganzjährig bei der Ausgabe alles wie am Schnürchen klappt.

Hilfe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Seniorengarten Auszeit “Seniorengarten Auszeit” – ein Projekt des Evang.-Luth. Gemeindevereins Traunreut

Demenz ist eine Krankheit, von der bundesweit etwa 1,7 Millionen Menschen betroffen sind. Aufgrund des demographischen Wandels kommt der Unterstützung der an Demenz erkrankten Menschen ein immer größerer Stellenwert zu – auch in Traunreut.

Wer einen Menschen mit Demenz zu Hause betreut und pflegt, kommt oft an seine Grenzen. Die große Verantwortung, die damit verbunden ist, lässt kaum Raum für eigene Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, dass Pflegende auch auf sich selbst achten und ihre Kraftreserven regelmäßig wieder aufladen. Dazu gehört auch, dass man z.B. Einkäufe, Arzt- und Frisörbesuche entspannt und ohne Zeitdruck erledigen kann.

“Helft euch gegenseitig bei euren Schwierigkeiten und Problemen, so erfüllt ihr das Gesetz, das wir von Christus haben.”
Die Bibel, Galaterbrief 6,2 (NLB)

Mit Hilfe von Demenzhelfern werden durch den Seniorengarten Auszeit Angehörige, die Menschen mit Demenz pflegen, durch eine ambulante Tagespflege entlastet. Im Seniorengarten werden Demenzerkrankte stundenweise aufgenommen und von geschulten Helfern, die von einer Fachkraft unterstützt werden, liebevoll beschäftigt und individuell betreut.

Damit die Besucher sich wohl fühlen, gibt es eine Eingewöhnungsphase mit möglicher Begleitung durch den pflegenden Angehörigen. Auch später wird darauf geachtet, dass mindestens eine bekannte Bezugsperson aus dem Team vor Ort ist. Das Angebot steht allen Menschen offen und ist nicht konfessionsgebunden.

Vereinsräume

Weitere Infos zum Seniorengarten finden Sie auf der Website des Gemeindevereins