Jugendliche ab 13 Jahren sind eingeladen, gemeinsam ein 3-Gänge-Menü zu kochen und zu genießen.
Samstag, 30. September 2017, 17-20 Uhr im Gemeindesaal.
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 28. September bei Stefan Hradetzky.
Evangelische Paulusgemeinde Traunreut
Gemeinschaft finden. Gott entdecken. Gemeinde leben.
Unsere Veranstaltungen stehen allen Interessierten in Traunreut offen. Gäste sind herzlich willkommen, die Kirchenzugehörigkeit spielt keine Rolle.
Wenn Sie monatlich über besondere Veranstaltungen informiert werden möchten, können Sie unseren Email-Newsletter abonnieren.
Jugendliche ab 13 Jahren sind eingeladen, gemeinsam ein 3-Gänge-Menü zu kochen und zu genießen.
Samstag, 30. September 2017, 17-20 Uhr im Gemeindesaal.
Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, 28. September bei Stefan Hradetzky.
Du bist neugierig? Du weißt nicht, was Dich erwartet?
Video eingestellt von Inspiration. Videopodcast, © Standard-Youtube-Lizenz
Am 15. September 2017 startet der neue Kurs zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2018. Alle uns bekannten evangelischen Jugendlichen mit Wohnsitz von Traunreut wurden brieflich eingeladen (Stichtag: alle, die bis zum 30. Juni 2017 dreizehn Jahre alt sind).
Am Sonntag, 25. Juni sind alle ab ca. 11 Uhr nach dem Gottesdienst PLUS zu einem geselligen Sommerfest eingeladen – mit Grillspezialitäten und Getränken, Kaffee & Kuchen, alkoholfreien Cocktails, Hüpfburg, Kinderschminken, Bücherflohmarkt, Fotostand, …
Auch der Lifeliner-Bibeltruck steht während des Gemeindefestes auf dem Stadtplatz mit Aktionen für Jugendliche bereit.
Am kommenden Wochenende werden 24 Jugendliche in der Pauluskirche Traunreut konfirmiert. Sie haben sich im Konfirmandenkurs neun Monate lang darauf vorbereitet, ihr persönliches Ja auf die Konfirmationsfrage zu geben:
Wollt ihr mit Jesus Christus, unserem Herrn, leben, im Glauben an ihn wachsen und als evangelische Christen in seiner Gemeinde bleiben, so sprecht: Ja, mit Gottes Hilfe.
Die Gottesdienste finden wie folgt statt:
Freitag, 19. Mai um 18 Uhr Vorbereitungsgottesdienst für alle
(Gruppenfoto mit Konfirmanden in festlicher Kleidung pünktlich um 17.40 Uhr vor der Kirche)
Samstag, 20. Mai um 9.30 Uhr Konfirmation I
(Konfirmanden treffen sich um 9.10 beim Gemeindesaal)
Sonntag, 21. Mai um 9.30 Uhr Konfirmation II
(Konfirmanden treffen sich um 9.10 beim Gemeindesaal)
Einen Lageplan der Pauluskirche finden Sie hier.
Bitte rechnen Sie Zeit für die Parkplatzsuche ein.
Zeitreise in die Zeit Martin Luthers
Am Samstag, 6. Mai 2017 findet für Kinder von 6-13 Jahren der Kinderkirchentag des Dekanats Traunstein statt.
Veranstaltungsort:
Wilhelm-Löhe-Zentrum (Turnhalle),
Salzburger Str. 41
83301 Traunreut
Die Veranstaltung dauert von 10 Uhr bis 15.30 Uhr.
Anmeldungen von Traunreuter Kindern werden im Pfarramt Traunreut angenommen. Kinder aus auswärtigen Gemeinden nehmen bitte mit ihrem Wohnortpfarramt Kontakt auf.
Kosten:
5.- Euro pro Kind
7.- Euro für zwei Geschwisterkindern
9.- Euro für drei Geschwisterkinder
Weitere Infos
… finden Sie im Anmeldeflyer, den Sie hier als PDF herunterladen können.
Veranstalter:
Evangelische Jugend im Dekanat Traunstein
Crailsheimstr. 8, 83278 Traunstein
Tel.: 0861 / 69020 Fax 0861 / 15845
E-Mail: ej.dekanat-traunstein [at] elkb.de
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein:
Infos zu Ostermontag:
Wenn Sie am Brunch am Ostermontag nach dem Gottesdienst Plus teilnehmen wollen, bitten wir um einen kulinarischen Beitrag zum Buffet.
Bei trockenem Wetter wird am Ostermontag eine Hüpfburg auf der Kirchenwiese aufgestellt, damit die Kinder toben können. Bei schlechtem Wetter zeigen wir Kinderfilme im großen Jugendraum.
Am Valentinstag findet in der Pauluskirche ein “Gottesdienst für Verliebte” statt. Eingeladen sind verheiratete und unverheiratete Paare und Einzelpersonen jeden Alters. Schmetterlinge im Bauch können genauso mitgebracht werden wie Sorgen und Nöte. Wer möchte, kann sich persönlich segnen lassen. Der Gottesdienst wird mit modernen Liedern begleitet. Im Anschluss sind alle auf ein Glas Sekt eingeladen.
Der Valentinstag hat christliche Wurzeln: Der Legende zufolge traute der italienische Bischof Valentin in der Stadt Terni im dritten Jahrhundert nach Christus gegen das Verbot des Kaisers verliebte Paare und schenkte ihnen Blumen aus seinem Garten.
Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, ihn anzubeten.
(Die Bibel, Matthäus 2,2)