Das Kirchenkaffee-Team bereitet etwa 1x im Monat Kirchenkaffee vor, um Gemeinschaft und Kontakte nach dem Gottesdienst zu fördern. Wir suchen weitere Helfer, um das Team zu verstärken.
Häufigkeit des Einsatzes: ca. 6x im Jahr nach Absprache. Es gibt eine schriftliche Anleitung und eine praktische Einführung. Vorbereitung (ab 8:30 Uhr) und Aufräumen (bis ca. 11.15 Uhr) können getrennt besetzt werden.
Gottesdienst PLUS mit Band, anschließend Kirchenkaffee Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, während der Predigt Kinderprogramm.Pfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
So, 10.12. 9:30 Uhr 2. Advent
Gottesdienst PLUS mit Band, anschließend Kirchenkaffee Ein besonders lebensnaher, fröhlicher Gottesdienst mit jungen Leuten, während der Predigt Kinderprogramm.Pfarrer Stefan Hradetzky und Team Traunreut: Evangelische Pauluskirche Traunreut
Der Seniorengarten Auszeit sucht weitere ehrenamtliche Helfer*innen und Fachkräfte, die gerne an Demenz erkrankte Menschen betreuen.
Zu den Aufgaben gehört: Vorlesen und Erzählen, Kartenspielen, Puzzlen, leichte Bastelarbeiten, gemeinsames Singen und Musizieren und Sitztanz.
Die Betreuung findet sowohl in Gruppen in den Vereinsräumen als auch einzeln bei den Gästen zu Hause statt. Sie bestimmen selbst, wie viel Zeit sie einsetzen können und wollen.
Bitte rufen Sie uns bei Interesse an: Günter Striegel (Leitung): 0861-64076 Heide von der Goltz (Teamleitung): 08629-3219994 Dr. Sabine Mayr.Gehrke (Demenzberatung): 08621-9766171 Weitere Infos: www.seniorengarten-auszeit.de
Es gibt an der Pauluskirche einen Besuchsdienst, der die Jubilare der Gemeinde, die ihren runden Geburtstag feiern (ab dem 80. Geburtstag) besuchen und zu einer vierteljährlichen Seniorengeburtstagsfeier einladen.
Jeder kann beim Besuchsdienst mitmachen: Den/die Senior/inn/en besuchen, die in meiner Straße (oder meinem engen Viertel) wohnen, aufzusuchen, eine Einladung einzuwerfen oder auf einen kurzen Besuch vorbeizuschauen.
Außerdem vereinbaren wir aller 3 Monate ein Treffen, bei dem wir uns austauschen und die Geburtstagsbesuche untereinander verteilen. Es ist aber nicht zwingend notwendig, zu kommen. Sie können auch einfach Ihre gewünschte Straße angeben und wir geben Ihnen die Besuchstermine weiter.
Auch digital können wir Gemeinschaft pflegen, füreinander und für andere da sein und sicher vernetzt sein – mit der Paulus-App, dem datenschutzfreundlichen Chatsystem unserer Gemeinde.
Die Paulusgemeinde-App
Die Paulusgemeinde bietet für Besucher, Mitarbeiter, Teams und Hauskreise eine eigene, datenschutzkonforme App an.
Bisher besucht das Besuchsdienst-Team ältere Menschen, um ihnen zum Geburtstag zu gratulieren. Der Bedarf ist aber größer – manchen würde auch einfach mal zwischendurch ein Besuch gut tun. Helfer können sich flexibel engagieren. Das Team trifft sich etwa vierteljährlich zur Koordination und Reflexion der Besuche.
Unterstützung für Angehörige von demenzkranken Menschen
Wer einen demenzkranken Menschen zu Hause betreut und pflegt, kommt oft an seine Grenzen. Die große Verantwortung, die damit verbunden ist, lässt kaum Raum für eigene Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, dass Pflegende auch auf sich selbst achten und ihre Kraftreserven regelmäßig wieder aufladen. Dazu gehört auch, dass man z.B. Einkäufe, Arzt- und Frisörbesuche entspannt und ohne Zeitdruck erledigen kann.
Mit Hilfe von Demenzhelfern werden pflegende Angehörige durch eine ambulante Tagespflege entlastet. Im Seniorengarten werden demenzkranke Menschen stundenweise aufgenommen und von geschulten Helfern, die von einer Fachkraft unterstützt werden, liebevoll beschäftigt und individuell betreut.
Das Tafel-Team in Traunreut sammelt qualitativ einwandfreie Lebensmittel vom Handel, die sonst im Müll landen würden und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte. Mit derzeit 45 ehrenamtlichen Helfern bedienen wir 450 Kunden.
Das Tafel-Team braucht weitere Helfer beim Ausstellen der Berechtigungsscheine. Erforderlich sind grundlegende PC-Kenntnisse und die Bereitschaft, gelegentlich am Donnerstag Vormittag im Vereinsbüro (Traunwalchner Straße 1) mitzuhelfen.
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden (z.B. Anmeldeformulare).
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.