Aktuelle Infos Renovierung Pauluskirche

BaustelleDer Gottesdienst am Sonntag, 27. Januar mit Chor und Frauenkreis-Jubiläum findet um 9.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums statt.

Mit dem Einbau der Innenbeleuchtung schließen wir gerade die Kirchenrenovierung ab. Alle späteren Gottesdienste finden wie gewohnt wieder in der Pauluskirche statt.

Herzliche Einladung zum Abschiedsgottesdienst von Vikarin Katharina Rigo mit anschließendem Empfang im Gemeindesaal am 3. Februar um 9.30 Uhr in der Pauluskirche.

Elterncafé

Elterncafe Traunreu

Elternkurs Traunreut

Das Elterncafé findet evtl. wieder 2021 statt.

Eltern habe viele Fragen

Welche Bedürfnisse hat mein Kind und wie können Eltern darauf eingehen? Wie kann ich mein Kind fördern? Zeit mit der Familie verbringen? Kinder entwickeln sich ständig weiter. Wie halten wir mit Ihnen Schritt? Inspirierende Vorträge im Elterncafé geben Antworten und praktische Tipps.

Wir haben keine fertigen Patentrezepte für Ihre Familie

Aber wir laden Sie als Eltern ein, dass Sie sich Gutes tun. Sich austauschen können. In Ihrer wichtigen Aufgabe als Vater und Mutter ermutigt werden. Neue Inspiration finden. Und vielleicht auch neue Freunde. Bei Kaffee, Tee und Snacks, durch anregende Kurzvorträge und Gespräche in kleinen Gruppen.

Das Elterncafé ist für alle Eltern mit Kindern bis 7 Jahren. Unabhängig davon, ob Sie als Eltern ihre Kinder gemeinsam erziehen, alleinerziehend sind oder in einer Patchwork-Familie zusammenleben.

Dies sind die Themen …

Weiterlesen

Programm für Senioren Januar bis Juli 2019

Seniorenflyer 2019-1 
Das Seniorenprogramm der Paulusgemeinde für die erste Jahreshälfte 2019 finden Sie im Kirchenfoyer und im Pfarramt zum mitnehmen oder hier als PDF zum Herunterladen.

Dazu gehören auch unsere Geburtstagsfeiern für Senioren und das Engagement des Besuchsdienst-Teams.

Senioren, die gelegentlich Unterstützung benötigen (zum Beispiel handwerklich, beim Einkaufen, im Haushalt, im Garten oder Fahrdienst) können sich an unser Helferteam wenden.
 

Ökumenischer Gottesdienst am Buß- und Bettag, 21. November

Buß- und Bettag

Buß- und Bettag

“Wo gehobelt wird, da fallen Späne”, sagt ein Sprichwort. Es ist unausweichlich, dass wir Fehler machen und auch mal Mist bauen. Der Buß- und Bettag ist eine gute Gelegenheit, einmal darüber nachzudenken, was in unserem Leben gelungen ist und was nicht.

Denn Fehler sind Chancen. Wer den Mut hat, seine Fehler zuzugeben, kann aus ihnen lernen. Wer seine Schuld nicht mit sich herumtragen möchte, sondern bereit ist, neu anzufangen, der kann im Gottesdienst am Buß- und Bettag in der Stille vor Gott bringen, was ihn belastet und den Zuspruch der Vergebung empfangen. Das erleichtert und befreit.

Wir laden Sie zum ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag am 21.11.2018 um 18 Uhr in die Pauluskirche ein. Die Predigt hält Pastoralreferentin Melanie Lüking, den Gottesdienst mit Beichtteil gestaltet Pfarrerin Dorothea Marien.

Anschließend lädt der Offene Kreis alle Gottesdienstbesucher zu Tee und Schmalzbroten in den Gemeindesaal ein.
 

Verabschiedung und Einführung der Kirchenvorsteher am 2. Dezember

Pauluskirche Traunreut

Pauluskirche Traunreut Mosaik

Im Gottesdienst am 1. Advent (02.12.18) dankt die Gemeinde den bisherigen Kirchenvorstehern für ihren Dienst. Anschließend werden die künftigen Kirchenvorsteher in ihr Amt eingeführt. Sie werden in den nächsten sechs Jahren zusammen mit den Pfarrern die Gemeinde leiten. Die ganze Gemeinde ist zu diesem besonderen Anlass herzlich eingeladen.

Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Gemeindesaal der Basar des Handarbeitskreises statt – auch dazu herzliche Einladung.

Termin speichernGottesdienst mit Abendmahl
am So, 02.12.2018 um 9.30 Uhr
Pauluskirche Traunreut
 
 

Kirchenvorstands-Wahl: Endgültiges Ergebnis

KV-Wahl Traunreut Urne
Vertrauensmann Richard Schuster und Pfr. Stefan Hradetzky
Am 21. Oktober hat die evangelische Paulusgemeinde einen neuen Kirchenvorstand gewählt. Er wird ab Dezember für sechs Jahre gemeinsam mit den Pfarrern die Gemeinde leiten.

Insgesamt 3.148 Gemeindeglieder waren aufgerufen, ihre Stimme an der Urne oder per Briefwahl abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag in Traunreut bei 18,9 Prozent. Bei der letzten Wahl 2012 waren es 11,35 Prozent. Damals gab es noch keine allgemeine Briefwahl.

UPDATE 14.11.18: Wie im Wahlgesetz vorgesehen, wurden nun zwei weitere Personen als stimmberechtigte Mitglieder hinzuberufen.

Weiterlesen

Anderen helfen – wo und wie?

Helfen

Besuchsdienst-Team

Rose GeburtstagBisher besucht das Besuchsdienst-Team ältere Menschen, um ihnen zum Geburtstag zu gratulieren. Der Bedarf ist aber größer – manchen würde auch einfach mal zwischendurch ein Besuch gut tun. Helfer können sich flexibel engagieren. Das Team trifft sich etwa vierteljährlich zur Koordination und Reflexion der Besuche.

Bitte helfen Sie uns, das Angebot zu erweitern und >>> nehmen Sie Kontakt mit uns auf
 
 
 

Seniorengarten Auszeit

Flyer Seniorengarten TraunreutUnterstützung für Angehörige von demenzkranken Menschen

Wer einen demenzkranken Menschen zu Hause betreut und pflegt, kommt oft an seine Grenzen. Die große Verantwortung, die damit verbunden ist, lässt kaum Raum für eigene Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, dass Pflegende auch auf sich selbst achten und ihre Kraftreserven regelmäßig wieder aufladen. Dazu gehört auch, dass man z.B. Einkäufe, Arzt- und Frisörbesuche entspannt und ohne Zeitdruck erledigen kann.

Mit Hilfe von Demenzhelfern werden pflegende Angehörige durch eine ambulante Tagespflege entlastet. Im Seniorengarten werden demenzkranke Menschen stundenweise aufgenommen und von geschulten Helfern, die von einer Fachkraft unterstützt werden, liebevoll beschäftigt und individuell betreut.

pdf-icon
Info-Flyer Seniorengarten (PDF)
 
 
Eigene Website: www.gemeindeverein-traunreut.de
 
 

Traunreuter Tafel

Flyer TafelDas Tafel-Team in Traunreut sammelt qualitativ einwandfreie Lebensmittel vom Handel, die sonst im Müll landen würden und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte. Mit derzeit 45 ehrenamtlichen Helfern bedienen wir 450 Kunden.

Das Tafel-Team braucht weitere Helfer beim Ausstellen der Berechtigungsscheine. Erforderlich sind grundlegende PC-Kenntnisse und die Bereitschaft, gelegentlich am Donnerstag Vormittag im Vereinsbüro (Traunwalchner Straße 1) mitzuhelfen.

pdf-iconInfo-Flyer Traunreuer Tafel
 
 
Eigene Website: www.traunreuter-tafel.de

 
 
 

Pfarramt: Neue Öffnungszeiten ab Dezember

Zeit

Zeit
Ab Dezember hat das evangelische Pfarramt Traunreut neue Öffnungszeiten:

Montags und dienstags jeweils 9 – 11.30 Uhr
Mittwochs 14.30 – 17 Uhr
Donnerstags 11 – 13.30 Uhr
Freitags geschlossen

Am Donnerstag ändert sich die Bürozeit wegen eines neuen Termins für die Teambesprechung. Damit steht an einem Wochentag das Pfarramt erstmals auch in der Mittagszeit zur Verfügung.

Die Änderung gilt ab Dezember 2018.