Übersicht Online-Veranstaltungen

Gemeinde Videokonferenz Tipps

Kirche Gemeinde online
Die Paulusgemeinde nutzt für Online-Treffen das Videokonferenz-System Zoom. Es kann auf allen internetfähigen Geräten genutzt werden, Apps und Software sind kostenlos. Auch die Einwahl per Telefon ist möglich. Bei Interesse erfragen Sie die Zugangsdaten bitte im Pfarramt oder direkt bei den Leitern der Gruppen und Teams.

Derzeit bieten wir folgende Veranstaltungen online an:

Weiterlesen

Kirche und Gemeinde online und im Rundfunk erleben

Kirche und Gemeinde online erleben

Kirche und Gemeinde online erlebenWir laden Sie ein, Kirche (nicht nur) in Zeiten von Corona online zu erleben mit Angeboten aus der Landeskirche & EKD und aus der Paulusgemeinde.

Klicken Sie auf den gewünschten Bereich:
 

Landeskirche & EKD

Aus der Region:

Gedanke zum Tag
 
Hören Sie hier kurze Radioandachten von Radio Regenbogen
 
 

Informationen der Landeskirche zum Mitnehmen:

PDF Übersicht: Andachten im Fernsehen, Radio, Internet (PDF)

PDF Evangelische Radio- und Fernsehsendungen in Bayern (PDF)

PDF Kirche-in-Rundfunk-Fernsehen-Internet (PDF)
 

Weitere Online-Angebote:

Gottesdienste und Andachten im Rundfunk
Übersicht zu Gottesdiensten, Andachten und Kurzimpulsen

Kirche zu Hause
Übersicht der Bayerischen Landeskirche

Kirche von zu Hause
Übersicht der Evangelischen Kirche Deutschland, u.a. mit Anregungen für Hausandachten

BR Religion
BR-Themenseite zu Glaube, Religion und Kirche

Religion & Orientierung
Religiöse Sendungen in der BR-Mediathek

Sonntagsblatt: Evangelische Rundfunk- und Fernsehsendungen
Angebote im privaten Medienbereich in Bayern auf einen Blick

Gottesdienste in der ARD

Gottesdienste im ZDF

Gottesdienste im Deutschlandfunk

Paulusgemeinde Traunreut

Traunreut Gottesdienste online hören

Wir stellen Ihnen jeden Sonntag eine neuen Audio-Gottesdienst zur Verfügung. Predigten können Sie auch über unser Predigttelefon unter 0 86 69 / 1 20 30 69 anhören.
 

Icon Paulusgemeinde-AppSicher vernetzt bleiben: Zum Austausch von Nachrichten steht Ihnen die Chat-App der Paulusgemeinde für alle Geräte mit Internetzugang kostenlos zur Verfügung.
 
 

NewsletterUnser Email-Newsletter informiert Sie in sinnvollen Abständen darüber, wie wir uns als Gemeinde auf die Situation einstellen.
 
 
 
VideokonferenzFür virtuelle Treffen, persönlichen Austausch, Besprechungen und gemeinsames Gebet stehen die Videokonferenz-Plattform der Paulusgemeinde und Zoom zur Verfügung.
 

Und natürlich können Sie Pfarramt und Pfarrer wie gewohnt telefonisch oder per Email erreichen.

Für Kinder

Gute Nacht Geschichte
Bibel-Gute-Nacht-Geschichten als Audio montags, mittwochs und samstags auf Soundcloud.com
 
 
 

ELKB KinderkircheWeitere Angebote für Kinder:

Youtube-Channel der Landeskirche

Kirche mit Kindern

Kinderkirche Württemberg

Abendandacht für Kinder auf Instagram, donnerstags um 18 Uhr
 

Oster-Gottesdienste: Wir feiern zu Hause

Ostergottesdienste Traunreut

Ostergottesdienste Traunreut
Wegen der zunehmenden Verbreitung von Virusmutationen und steigenden Infektionszahlen stellen wir Präsenzgottesdienste ab sofort bis auf Weiteres ein.

Wir haben diese Entscheidung nicht aus Angst oder Zwang getroffen, sondern aus freien Stücken. Beim derzeitigen Infektionsgeschehen sehen wir uns nicht mehr in der Lage, mit Gewissheit zu beurteilen, ob unsere bisherigen Hygienemaßnahmen noch ausreichen.

Die Sicherheit unserer Besucher hat für uns Vorrang vor unserem sehnlichen Wunsch, Ostern in der Kirche zu feiern.

Wir bleiben zu Hause, feiern aber trotzdem Ostern! Online, medial und digital. Feiern Sie mit uns mit!

Unser Jugendreferent stellt sich vor

Jugendreferent Schmaehl

Jugendreferent SchmaehlSeit Januar 2021 arbeitet Dave Schmähl als Jugendreferent in der Paulusgemeinde und im CVJM Traunreut.

Durch unsere erfolgreichen Angebote wie ­Kindergottesdienste, Konfi-­Drei-Kurs, Kindergruppe, Konfikurs und Jugendgruppe wächst eine neue Generation in unsere Gemeinde hinein. Wir wollen Jugendlichen in Traunreut noch mehr ­Möglichkeiten bieten, ihre Freizeit sinnvoll und aktiv zu gestalten: durch ­Freizeiten, Jugendgottesdienste, Tages­projekte, ökumenische Jugend­veranstaltungen in der Region und persönliche Begleitung.

Weiterlesen