Am Samstag, 6. Mai 2017 findet für Kinder von 6-13 Jahren der Kinderkirchentag des Dekanats Traunstein statt.
Veranstaltungsort: Wilhelm-Löhe-Zentrum (Turnhalle), Salzburger Str. 41 83301 Traunreut
Die Veranstaltung dauert von 10 Uhr bis 15.30 Uhr. Anmeldungen von Traunreuter Kindern werden im Pfarramt Traunreut angenommen. Kinder aus auswärtigen Gemeinden nehmen bitte mit ihrem Wohnortpfarramt Kontakt auf.
Kosten: 5.- Euro pro Kind 7.- Euro für zwei Geschwisterkindern 9.- Euro für drei Geschwisterkinder
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein:
Infos zu Ostermontag: Wenn Sie am Brunch am Ostermontag nach dem Gottesdienst Plus teilnehmen wollen, bitten wir um einen kulinarischen Beitrag zum Buffet.
Bei trockenem Wetter wird am Ostermontag eine Hüpfburg auf der Kirchenwiese aufgestellt, damit die Kinder toben können. Bei schlechtem Wetter zeigen wir Kinderfilme im großen Jugendraum.
Was kann es Schöneres geben, als Advent und Weihnachten zusammen mit Kindern zu feiern. Wir laden Sie und Ihre Kinder zu unseren Gottesdiensten im Advent und an Weihnachten ein. Bei uns hören Ihre Kinder die biblischen Geschichten darüber, dass Gott in Jesus Mensch wurde, um uns nahe zu sein und uns Licht zu bringen.
“Hast Du heute schon danke gesagt?” zu diesem Thema laden wir Sie, ihre Kinder, Enkelkinder und Patenkinder zusammen mit der ganzen Familie herzlich ein. Im Familiengottesdienst am 9. Oktober um 9.30 Uhr wollen wir das Thema Dankbarkeit neu entdecken – denn nichts im Leben ist selbstverständlich.
Kinder bauten im Januar 2016 im Gemeindesaal der Paulusgemeinde Traunreut aus 60.000 Bausteinen meterhohe Türme, Tore, Häuser und Stadtmauern und entdeckten dabei biblische Geschichten.
Alleinerziehende und getrennt lebende Familien schauen oft mit Sorge auf das Konfirmationsfest und die Zeit des Konfirmandenkurses. Bei der Trennung der Eltern erleben Konfirmandinnen und Konfirmanden starke Veränderungen. Vater und Mutter sind nicht mehr selbstverständlich da, sondern der Kontakt zu einem Elternteil muss aktiv über Besuche gestaltet werden oder bricht sogar ab.
Es ist tröstend, in der Konfirmation zu erleben, dass Gott uns hilft und begleitet, wenn Krisen unser bisheriges Leben verändern. Diese Erfahrung kann Eltern und Jugendlichen helfen, das neue Familienleben nach einer Trennung anzunehmen.
Tipps, wie Sie als Alleinerziehende und getrennt lebende Familie ein schönes Fest gestalten können, finden Sie in dieser Broschüre:
Bitte klicken Sie auf das Bild, um zu den Taufinformationen der Landeskirche zu gelangen
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat auf ihrer Internetseite eine sehr gelungene Informationsseite zum Thema Taufe veröffentlicht. Interaktiv kann man sich dort über viele Einzelheiten rund um das Tauffest informieren: Zur Taufseite der Landeskirche
Wenn Sie in unserer Gemeinde die Taufe feiern wollen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt. In einem persönlichen Taufgespräch nehmen wir uns gerne Zeit für Sie, Ihre Fragen zu klären und den Taufgottesdienst gemeinsam vorzubereiten.
Sie können sich auch als Erwachsener taufen lassen, wenn Sie bisher nicht getauft sind. Ob Sie dies im kleinen Kreis oder mit der Gemeinde feiern wollen, können Sie selbst entscheiden. Im Gespräch bereiten wir Sie auf diesen besonderen Moment vor und klären alle Fragen, die Sie beschäftigen.
Für die religiöse Erziehung Ihres Kindes sind zunächst Sie als Eltern verantwortlich. Darum wird von Ihnen bei der Taufe Ihres Kindes das Versprechen erwartet, ihr Kind christlich zu erziehen und ihm zu helfen, in den Glauben und in die Gemeinde hineinzuwachsen. Denn Taufe und Glaube gehören zusammen.
„Ohne den Glauben ist die Taufe nichts nütze.“
(Martin Luther)
Wir unterstützen Sie gerne darin, Ihrem Kind den christlichen Glauben näher zu bringen. In unserer Gemeinde hören Kinder die wichtigsten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament, die Schöpfungsgeschichte, die Zehn Gebote, das Leben von Abraham und Moses. Sie hören von Jesus, seinen Wundern und der Auferstehung und dass er auch heute noch erfahrbar ist.
Wir laden auch Sie als Eltern und Paten ein, in unserer Kirchengemeinde über die Fragen des Lebens nachzudenken und Ihrem Glauben Wurzeln zu geben. Mehr über unsere Gottesdienste, Glaubenskurse und Kleingruppen finden Sie hier auf unserer Homepage. Für Kinder und Familien bieten wir ein vielfältiges Programm.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden (z.B. Anmeldeformulare).
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.