
Foto-Rückblick Ostern 2018

Evangelische Paulusgemeinde Traunreut
Gemeinschaft finden. Gott entdecken. Gemeinde leben.
Evang.-Luth. Paulusgemeinde Traunreut: Rückschau auf vergangene Veranstaltungen
Weil Jugendliche schwer den Weg in die Kirchen finden, versuchen wir als Gemeinde, einen Weg zu ihnen finden. Dazu haben wir im Juni 2017 den Bibel-Truck “Lifeliner” und ein junges Team von Jugend für Christus für eine Woche nach Traunreut auf den Rathausplatz eingeladen.
Schon in den ersten Minuten sprang der Funke über: Beim Konzert im Mai 2017 konnten Mike Müllerbauer und Andy Doncic die Besucher spielend mitreißen. Und die 100 Kinder und 50 Erwachsenen, die auf Einladung der Kirchengemeinden Traunstein und Traunreut zum Konzert in die Traunreuter Wilhelm-Löhe-Turnhalle gekommen waren, gingen beeindruckend gut mit.
In seinem Programm “Miteinander packen wir’s” sang Müllerbauer entwaffnend ehrlich davon, dass wir Fehler machen dürfen, dass es 1000 gute Gründe gibt, dankbar zu sein und dass “Entschuldigung” kein Schimpfwort ist.
Und auch der christliche Glaube hatte Platz in Mikes Texten: So ermutigte er immer wieder, auf Gott zu vertrauen und sang vom Glück, einen Gott zu kennen, der uns im Alltag begleitet.
Hier finden Sie Weitere Infos und Videos über Mike Müllerbauer
Nach einem Weißwurstfrühstück im Anschluss an den Gottesdienst berichteten Pfarrer Stefan Hradetzky und Pfarrerin Dorothea Marien über die Arbeit des Kirchenvorstands. Schwerpunkte des Berichtes waren die Themen Kirchenrenovierung, Gemeindeentwicklung und die Erarbeitung des Gemeindeleitbildes. Der Bericht kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Im Anschluss gab es eine Gesprächs- und Fragerunde. Wahlberechtigte Gemeindeglieder hatten das die Möglichkeit, Anträge zur Tagesordnung zu stellen. Die Teilnehmer konnten Vorschläge und Stellungnahmen abgeben.
Die Kirchengemeindeordnung sieht vor, dass es einmal im Jahr eine Gemeindeversammlung gibt. Sie bietet eine gute Möglichkeit für alle Gemeindeglieder, im Gespräch mit dem Leitungsgremium Informationen und Meinungen auszutauschen. Der Kirchenvorstand plant künftig eine jährliche Gemeindeversammlung in der Passionszeit.
Im Februar 2015 hat sich der Kirchenvorstand zusammen mit interessierten Gemeindegliedern im Rahmen eines Wochenendseminars mit der Frage beschäftigt: Wie können wir unsere Gemeinde gestalten, um sie nachhaltig und gesund weiter zu entwickeln, ohne uns zu überfordern?
Dazu hat uns Diakon Friedrich Rößner vom Amt für Gemeindedienst aus Nürnberg wertvolle Impulse gegeben. In einer Situation allgemeinen kirchlichen Niedergangs fallen in der anglikanischen Kirche einige Gemeinden auf, die gegen den Trend besonders erfolgreich sind. Was ist ihr Geheimnis?
Mit einem Festgottesdienst feierte die Evangelisch-Lutherische Paulusgemeinde Traunreut das 60jährige Bestehen der Pauluskirche. Zum Erntedankfest war der Altarraum mit Obst, Gemüse, und anderen Erntegaben geschmückt. Dekan Peter Bertram erinnerte in seiner Festpredigt an die Anfänge der Kirchengemeinde vor über 60 Jahren, als die Gottesdienste noch in einer Baracke stattfanden. Die Tatsache, dass der „Betsaal“ damals gemeinsam mit den katholischen Christen genutzt wurde, habe sicher zu der bis heute vorbildhaften Ökumene in Traunreut beigetragen. Dass die Geschichte der Kirchengemeinde vor allem durch den Zuzug von Flüchtlingen aus dem Osten geprägt ist, sei bis heute deutlich sichtbar und ein gutes Zeichen dafür, wie Menschen in der Stadt Traunreut und in der Kirchengemeinde eine neue Heimat gefunden haben.
Pfarrerin Dorothea Marien dankte im Fürbittengebet für Gottes Wirken in den vergangenen 60 Jahren und erbat Gottes Segen für die Gemeinde, dass Menschen in ihr weiterhin die Freiheit des Evangeliums erfahren und Orientierung für ihr Leben finden.
Pfarrer Stefan Hradetzky bedankte sich bei den Gemeindegliedern für die vielen Spenden zum Erhalt der Pauluskirche. Im vergangenen Jahr seien für die dringend anstehenden Instandsetzungs- und Renovierungsarbeiten insgesamt über 7.000 Euro an Spenden eingegangen.
Nach dem Gottesdienst waren die Besucher auf ein Glas Sekt vor der Kirche eingeladen, bevor dann das Suppen- und Kuchenbuffet des Offenen Kreises im Gemeindesaal eröffnet wurde. Der Verkauf von Speisen und Getränken ergab einen Reinerlös von 500.- Euro. Ebensoviel erbrachte das Benefizkonzert, das Michael Paschwitz (Orgel) zusammen mit Bernhard Steinhilber (Flöte) am Abend in der Pauluskirche gab.
Foto: Dekan Peter Bertram, Pfarrerin Dorothea Marien und Pfarrer Stefan Hradetzky, dazwischen Zeitzeugen.
Online-Presseartikel:
Traunsteiner Tagblatt: 60 Jahre evangelische Pauluskirche in Traunreut
Traunsteiner Tagblatt: Orthodoxe Holzkirche soll Heimat für alle Seelen werden