Wahl des Jugendausschusses wird verschoben

Wahl

Jugend
Am Sonntag, 15. März sind alle Jugendlichen der Gemeinde eingeladen, erstmals einen Jugendausschuss zu wählen. Die Wahl findet nach dem Gottesdienst PLUS um 11 Uhr im Großen Jugendraum statt, wo sich Jugendliche auch als Kandidaten vorstellen können, wenn sie mindestens 14 Jahre alt und in der Gemeinde aktiv sind.

Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen der Gemeinde, sie wählen am Wahltag die Jugendvertreter. Der Kirchenvorstand wählt anschließend weitere Erwachsenenvertreter hinzu, bis das Gremium paritätisch besetzt ist. Ihm sollen ehrenamtlich, nebenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende der Jugendarbeit und wenigstens ein Mitglied des Kirchenvorstandes angehören. Darüber hinaus sollen dem Ausschuss weitere Personen angehören, deren Mitwirkung für die Jugendarbeit von Bedeutung ist (z. B. Eltern). Der Jugendausschuss wird für die Dauer von zwei Jahren gebildet.

Der Jugendausschuss hat die Aufgabe, die Jugendarbeit der Gemeinde zu planen, zu koordinieren und den Kirchenvorstand zu Personal, Finanzen, Mitteln und Räumen zu beraten, die die Jugendarbeit betreffen und ist Ansprechpartner bei Konfliktfällen. Der Ausschuss pflegt auch Kontakte zu den anderen Formen der Gemeindearbeit – hier ist uns die Vernetzung mit den anderen Generationen ein besonderes Anliegen.

Termin speichernSonntag, 15. März 2020
11 Uhr
Großer Jugendraum, Eingang Pfarramt

Deutschland betete gemeinsam am Mittwoch 8. April

Deutschland betet

Deutschland betet gemeinsam

Wir beten besonders:

für die Kranken um Heilung, milde Verläufe und Trost
für die Sterbenden um Deine Nähe
für die Trauernden und Verängstigten um Hoffnung und Zuversicht
für alle, die in der Gesellschaft unersetzliche Dienste leisten um Kraft und Schutz
für alle, die in Politik, Medizin und Forschung tätig sind: um Weisheit
für alle, die durch existenzielle Krisen gehen um Beistand und inneren Halt
für alle Menschen, egal welcher Glaubensüberzeugung in Deutschland und auf der ganzen Welt: um Deinen Segen und eine Erfahrung Deiner Liebe

Vater unser …

Amen

Quelle: Deutschland betet gemeinsam
 

Teenie-Elternkurs

Elternkurs Traunreut

Teenie-Elternkurs Traunreut

Wenn Sie an diesem Kurs Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Stefan Hradetzky, Email: stefan.hradetzky [at] elkb.de
 

Eltern von Teenagern haben viele Fragen

Jugendliche entwickeln sich ständig weiter. Wie halten wir mit ihnen Schritt? Welche Bedürfnisse hat mein Kind und wie können wir als Eltern darauf eingehen? Wie kann ich trotz Konflikten eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen? Wie gehen wir als Familie mit den vielen Veränderungen in der Phase der Pubertät um? Inspirierende Vorträge im Teenie-Elternkurs geben Antworten und praktische Tipps.

Wir haben keine fertigen Patentrezepte für Ihre Familie …

… aber wir laden Sie als Eltern ein, dass Sie sich Gutes tun. Sich mit anderen Eltern austauschen. In Ihrer wichtigen Aufgabe als Vater und Mutter ermutigt werden. Neue Inspiration finden. Und vielleicht auch neue Freunde. Bei einem gemütlichen Essen, durch anregende Vorträge und Gespräche in kleinen Gruppen.

Der Teenie-Elternkurs ist für alle Eltern mit Kindern von 10 bis 18 Jahren, unabhängig davon, ob Sie als Eltern ihre Kinder gemeinsam erziehen, alleinerziehend sind oder in einer Patchwork-Familie zusammenleben.

Dies sind die Themen …

Weiterlesen

Hilfe in Notlagen

Die Paulusgemeinde begleitet und unterstützt Menschen in Notlagen. Dazu benötigen wir von den Hilfesuchenden schriftliche Unterlagen, aus denen hervorgeht, dass sie sich in einer schwierigen Lage befinden (z.B. amtlichen Bescheid über Bürgergeld) und weitere Belege (wie z.B. Rechnungen für notwendige Sonderausgaben).

Bitte haben Sie keine Scheu und vereinbaren Sie mit uns rechtzeitig einen Gesprächstermin. Jeder wird angehört! Wir nehmen Ihren Antrag auf und leiten ihn intern weiter, die Entscheidung darüber trifft ausnahmslos der Sozialausschuss der Kirchengemeinde, damit sichergestellt ist, dass unsere Mittel objektiv, unabhängig und transparent eingesetzt werden. Dieses Verfahren kann mehrere Tage in Anspruch nehmen, Ausnahmen sind nicht möglich.

Bei Bedarf sind wir Ihnen auch bei der Suche nach weiteren Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten behilflich.

Unabhängig von der materiellen Seite sind wir als Gesprächspartner und Seelsorger für Sie da.

Bitte wenden Sie sich an: Pfr. Stefan Hradetzky
 

Save the date: Kirchenkabarett am 2. Februar in Trostberg

Das weissblaue Beffchen in Trostberg

Das weissblaue Beffchen in Trostberg
Leinen los und Ahoi! In seinem neuen Programm lädt das Weißblaue Beffchen zu einer kabarettistischen Kreuzfahrt der besonderen Art. Das Ziel, allen Austrittswellen und Stürmen der Entgeisterung, allen Untergangsszenarios und Atheismuspiraten zum Trotz: Das Kap der guten Hoffnung!

Auf der Suche nach mehr Tiefgang lässt das kirchliche Traumschiff dabei notgedrungen allzu seichte Kirchengewässer hinter sich und wagt sich wieder hinaus auf hohe See. Dabei scheut die MS Evangelika auch den Kollisionskurs mit manch kritischem Eisberg nicht.

Mit Irene Geiger-Schaller (Oberhaching), Anne-Bärbel Ruf-Körver (Mainz), Hannes Schott (Bayreuth) und Josef Höglauer (Trostberg).

Gottesdienst mit Ruperti-Orchester am 15. Dezember

Flyer Ruperti-Orchester Gottesdienst

Flyer Ruperti-Orchester GottesdienstDie Paulusgemeinde Traunreut lädt am 3. Advent zu einem festlichen Gottesdienst mit dem Ruperti-Orchester ein.

Das Orchester spielt u.a. folgende Werke:
Kirchensonate von W.A. Mozart,
2 Concerti Grossi von G.F. Händel,
Weihnachtskonzert von A. Corelli.

Musikalische Leitung: Richard Kalahur.
Solisten: Anne Christina Neuberger (Violine) im Trio zusammen mit Dorothea Marien (Violine), Waltraud Schlagberger (Cello).
Den Gottesdienst hält Pfarrerin Dorothea Marien.

Termin speichernSonntag, 15. Dezember 2019
9.30 Uhr in der Pauluskirche