Orgelrenovierung: Paten und Spender gesucht

Traunreut Orgel evangelisch Pauluskirche

Traunreut Orgel evangelisch Pauluskirche

Die Orgel der Pauluskirche (Baujahr 1964) feiert 2024 ihren 60. Geburtstag und benötigt eine Generalüberholung. Die letzte Reinigung des Instrumentes ist 1987 erfolgt – üblich sind Reinigungen nach spätestens 20-25 Jahren. Jetzt ist es also wirklich Zeit: Die Orgel muss zerlegt, gereinigt und gewartet werden. Die gute Nachricht: Sie ist so weit in einem guten Zustand und absolut erhaltenswert, zumal sie in einer denkmalgeschützten Kirche steht.

Traunreut Orgel evangelisch pauluskirche spenden

Da das Instrument für die Reinigung komplett auseinander gebaut wird, ist die Gelegenheit günstig, klangliche Verbesserungen vorzunehmen. Die jetzige „Solostimme“ der Orgel, das Trompetenregister, ist sehr leise dimensioniert und daher kaum verwendbar. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, es durch ein lauteres Register auszutauschen.

Vor 60 Jahren folgten die Orgelbauer einem anderen Klangideal als heute. Damit die Orgel in Zukunft angenehmer, wärmer und vielfältiger klingt, haben wir beschlossen, weitere klangliche Verbesserungen vorzunehmen. Damit machen wir die Orgel zukunftsfähig, denn sie soll weiterhin ihren festen Platz in unseren Gottesdiensten behalten.

Die nächste Orgelführungen:

Gespendet: 4.480      Ziel: 45.000
Die Kosten für Renovierung und Umbauten betragen 45.000 Euro. Wir bekommen keinerlei Zuschüsse und müssen diese Summe als Gemeinde selbst stemmen. Bitte unterstützen Sie uns dabei durch eine Spende!

Spenden an die Kirchengemeinde sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Wie kann ich helfen?

traunreut Orgelpatenschaft ZertifikatSie können eine Orgelpfeifenpatenschaft übernehmen
Sie helfen uns mit einer Spende und bekommen dafür von uns ein Patenschafts-Zertifikat für eine Orgelpfeife (Schmuck-Urkunde DinA4). Die kleinste Pfeife misst 85 Zentimeter, die größte Pfeife hat eine stolze Länge von 2,80 Meter. Entsprechend sind die Patenschafts-Beiträge von 100 bis 2000 Euro gestaffelt.

Sie können uns durch eine direkte Spende unterstützen
Jede Spende hilft, egal in welcher Höhe. Sie können jederzeit zweckgebunden für die Orgelrenovierung spenden, entweder persönlich im Pfarramt, per Überweisung oder Onlinespende.
Spendenkonto
Evang. Kirchengemeinde Traunreut
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE71 7116 0000 0001 9830 08
BIC: GENODEF1VRR
Sie können eine Gruppen-Patenschaft übernehmen
Sie möchten eine Patenschaft übernehmen, aber der Betrag ist zu hoch? Übernehmen Sie gemeinsam mit anderen eine Gruppenpatenschaft! Finden Sie weitere Unterstützer und melden Sie sich als Patengruppe bei uns. Alle Spender der Gruppe bekommen ein Zertifikat über die Gruppenpatenschaft.
Premium-Patenschaft (ab 1000 Euro)
Bei Patenschaften ab 1000 Euro veröffentlichen wir nach Abschluss der Orgelrenovierung auf Wunsch den Spendernamen (oder Firmennamen mit Logo) einmalig im Gemeindebrief (Auflage 2.300 Stück) und zusätzlich ein Jahr lang auf einer Dankestafel im Kirchenfoyer.

Spenden an die Kirchengemeinde sind steuerlich absetzbar. Alle Spender bekommen von uns auf Wunsch eine Spendenbescheinigung.
 
Sie können anderen von unserem Anliegen erzählenSpendenflyer Orgel
Kennen Sie Unternehmer oder Bekannte, die uns vielleicht unterstützen würden? Erzählen Sie von unserer Aktion! Spendenflyer zum Weitergeben sind im Pfarramt, im Kirchenfoyer und online verfügbar.

Los geht’s: Patenschaft übernehmen

Orgel Spenden Patenschaft

Ich will eine Patenschaft übernehmen

  1. Bitte füllen Sie dieses Formular aus und klicken Sie auf “Anfrage senden”.
    Alternativ können Sie sich auch persönlich oder telefonisch ans Pfarramt wenden (Telefon 08669-2282).
  2. Wir prüfen dann, ob die gewünschte Orgelpfeifen-Patenschaft noch verfügbar ist und melden uns bei Ihnen mit den Details zur Übernahme der Patenschaft.
    Sie bekommen von uns eine Spendenbescheinigung und ein Zertifikat über ihre Patenschaft.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Eine Übersicht aller Pfeifen finden Sie auf dem Foto weiter oben.
Wie können wir Sie erreichen?
Falls Sie uns noch etwas mitteilen möchten (z.B. bei der Übernahme von Gruppenpatenschaften)

Was wurde eigentlich aus dem Klingelbeutel?

Klingelbeutel digital

Klingelbeutel digital
In unseren Gottesdiensten wird kein Klingelbeutel mehr herumgereicht. Erst war es wegen Corona nicht erlaubt, dann fanden wir im Kirchenvorstand, dass die Zeit des Singens und Betens im Gottesdienst nicht durch Geldangelegenheiten gestört werden sollte.

Das Körbchen für Spenden steht deshalb jetzt immer am Ausgang. Ab sofort kann man dort auch bargeldlos mit dem Handy spenden, QR-Code und NFC-Tag machen es möglich und führen zur Online-Spendenfunktion, die Zahlungswege wie Überweisung, Bankeinzug, Paypal, GooglePay und Kreditkarte ermöglicht. Betrag und Spendenzweck sind frei wählbar. Bargeldspenden sind natürlich weiterhin möglich.
 

Gemeindeverein: Wir helfen Bedürftigen, Senioren und Menschen mit Demenz

Gemeindeverein Traunreut

Vereinsräume

Der Gemeindeverein hilft in Traunreut

Flyer Gemeindeverein
Flyer herunterladen (PDF)
Der Gemeindeverein Traunreut ist Träger renommierter sozialer Projekte in Traunreut. Er unterstützt seit 20 Jahren Bedürftige durch die Traunreuter Tafel. Derzeit werden ca. 450 Tafelkunden mit Lebensmitteln versorgt, darunter 150 Kinder und Jugendliche. Unsere Vereinsräume stehen wöchentlich Senioren offen, die sich beim Seniorencafé Vergissmeinnicht austauschen.
In unserer Kleiderkammer können Bedürftige Kleidung günstig erwerben. Im Seniorengarten Auszeit werden Angehörige, die zu Hause einen Menschen mit Demenz pflegen, durch eine ambulante Betreuung entlastet und beraten. Der Seniorengarten ist von der Bayerischen Staatsregierung (ZBFS) und den Pflegekassen als “Angebot zur Unterstützung im Alltag” anerkannt.

Gutes tun ist nicht umsonst

Obwohl wir ein gemeinnütziger, ehrenamtlich geführter Verein sind, gelten für uns ähnliche Vorschriften wie für Wirtschaftsbetriebe, was Arbeitssicherheit, Haftung, Kassenführung, Brandschutz und Personalverwaltung betrifft. Räumlichkeiten und Ausstattung müssen instandgehalten werden. Für Verwaltung und Organisation brauchen wir die Unterstützung einer 450-Euro-Kraft im Vereinsbüro.

So können Sie dem Verein helfen

Ihre Spende hilft uns, in Traunreut gute Taten für Bedürftige, Senioren und Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu tun!

Spenden und Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Bis 200.- gilt der Überweisungsbeleg als Spendenquittung, darüber stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Evang.-Luth. Gemeindeverein
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE36 7116 0000 0001 9785 94
BIC: GENODEF1VRR

Mitgliedschaft = Helfen + Gestalten

MitgliedsantragSie können uns auch durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen (Mitgliedsbeitrag 4 Euro monatlich). Als Vereinsmitglied können Sie über wichtige Themen auf der Mitgliederversammlung mit entscheiden. Mitgliedsanträge bekommen Sie im Pfarramt und unter www.gemeindeverein-traunreut.de

Pfarrer Stefan Hradetzky

Sprechen Sie uns an

Bei Fragen steht Ihnen unser 1. Vorsitzender gerne zur Verfügung:

Pfarrer Stefan Hradetzky
Telefon: 08669-37920
Email: stefan.hradetzky [at] elkb.de

 

Diakonie: Spendenaufruf für die Ukraine

Diakonie

DiakonieUkraine: Überleben sichern – Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden

Berlin/Nürnberg, 24.02.2022. Die Diakonie Katastrophenhilfe ist bestürzt über den heute Nacht gestarteten Krieg gegen die Ukraine und stellt 500.000 Euro für die von den Kampfhandlungen betroffenen Menschen bereit. „Den Preis für diesen Krieg werden die Menschen zahlen, die vollkommen unverschuldet ihre Sicherheit und ihr Zuhause verlieren werden“, sagt Dagmar Pruin, die Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe. „Wir werden den Menschen in den betroffenen Regionen mit unseren lokalen Partnerorganisationen schnell und mit aller Kraft beistehen und rufen zu Spenden für unsere Hilfe auf.“

Weiterlesen

Gemeinsam Gutes tun: Spenden

SpendenTraunreut Jugend Orgel

Spenden Traunreut Jugendreferent OrgelDie Paulusgemeinde engagiert sich auf vielfältige Weise dafür, dass Menschen Gemeinschaft finden, den christlichen Glauben als eine wertvolle Quelle für ihr Leben entdecken und gemeinsam etwas bewegen.
 
Gemeinsam haben wir schon viel geschafft, wie zum Beispiel die Renovierung der Pauluskirche oder die Anstellung unseres Kinder- und Jugendreferenten seit 2021. Mit Ihrer Hilfe können wir gemeinsam noch mehr bewirken!

Aktuelle Großprojekte sind die Finanzierung unseres Jugendreferenten und die Renovierung unserer Orgel in der Pauluskirche. Für weitere Infos zu diesen und weiteren Themen bitte auf die grauen Balken klicken:

Das sind unsere Projekte:

Projekt Jugendreferent: Ein Fundament für die Zukunft
Fördern Sie die Finanzierung unseres Kinder- und Jugendreferenten, damit junge Menschen in der Paulusgemeinde und in der Region Gemeinschaft und Begleitung erfahren und Gemeinde mitgestalten können. Damit unterstützen Sie Kindergruppe, Konfi-3-Kurs, Konfikurs-Extras, Jugendgruppe, Kindergottesdienste, Jugendgottesdienste, Aktionen, Kinderprogramm beim Gottesdienst Plus und Förderung von ehrenamtlich tätigen Jugendlichen! Die Paulusgemeinde trägt die Personalkosten in jährlicher Höhe von aktuell 28.500 Euro.

Weiter zur Bankverbindung und Onlinespende

Orgelrenovierung
Die Orgel der Pauluskirche feiert ihren 60. Geburtstag und benötigt eine Generalüberholung. Die letzte Reinigung des Instrumentes ist 1987 erfolgt – üblich sind Reinigungen nach spätestens 20-25 Jahren. Jetzt ist es also wirklich Zeit: Die Orgel muss zerlegt, gereinigt und instandgesetzt werden. Die gute Nachricht: Sie ist allgemein in einem guten Zustand und absolut erhaltenswert, zumal sie in einer denkmalgeschützten Kirche steht.

Da die Orgel komplett zerlegt wird, ist die Gelegenheit günstig, klangliche Verbesserungen vorzunehmen. Die jetzige „Solostimme“ der Orgel, das Trompetenregister, ist sehr leise dimensioniert und daher kaum verwendbar. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, es durch ein lauteres Register auszutauschen.

Vor 60 Jahren folgten die Orgelbauer einem anderen Klangideal als heute. Damit die Orgel in zukunft moderner, wärmer und vielfältiger klingt, haben wir beschlossen, weitere klangliche Verbesserungen durchführen zu lassen. Damit machen wir die Orgel zukunftsfähig, denn sie soll trotz Ergänzung durch moderne Musik im Gottesdienst weiterhin ihren festen Platz in unseren Gottesdiensten behalten.

Die Kosten für Renovierung und Umbauten betragen rund 45.000 Euro. Da wir davon nur einen Teil aus Rücklagen finanzieren können, bitten wir Sie um finanzielle Unterstützung, um die Orgel für die Zukunft zu erhalten. Sie können Patenschaften für einzelne Orgelpfeifen übernehmen.

Weiter zur Bankverbindung und Onlinespende

Gemeindeverein: Bedürftige, Senioren, Menschen mit Demenz
Gemeindeverein TraunreutUnser Gemeindeverein Traunreut ist Träger der Traunreuter Tafel, des Seniorengartens zur Betreuung von Menschen mit Demenz, der Kleiderkammer und des Seniorencafés. Mit einer Spende helfen Sie uns, für Bedürftige, Senioren und Menschen mit Demenz da zu sein.
 
Weitere Infos: Gemeindeverein Traunreut

Weiter zur Bankverbindung und Onlinespende

Kursangebote: Glauben und Beziehungen fördern
Kirche ist mehr als Gottesdienst. Unsere Kurse helfen, Glauben zu entdecken und in guten Beziehungen zu leben. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir mit Alphakurs, Teenie-Elternkurs und Ehekurs gute Impulse weitergeben können.

Weiter zur Bankverbindung und Onlinespende

Sozialfonds: Hilfe in Notlagen
Wir helfen Menschen in Notlagen durch zinslose Darlehen und Bezuschussung nach Beratung und Prüfung der Bedürftigkeit – helfen Sie mit.

Weiter zur Bankverbindung und Onlinespende

Allgemeine Spende zur freien Verfügung
Spenden zur freien Verfügung werden von uns dort verwendet, wo wir sie gerade am besten brauchen können, zum Beispiel besondere Kirchenmusik, Aktionen für Senioren, Erhalt unserer Gebäude und vieles mehr. Ihre Spende kommt zu 100% der Arbeit der Paulusgemeinde vor Ort zugute.

Weiter zur Bankverbindung und Onlinespende

Den gewünschten Spendenzweck können Sie unten rechts im Spendenmodul auswählen:

Online Spenden

Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung von Google Pay der Dienst bei Ihnen im Browser aktiviert sein muss.

Weitere Spendenmöglichkeiten

Ihr Anliegen war bei den Projekten nicht dabei? Sie möchten Ihre Spende persönlich übergeben oder direkt überweisen?

Sie können Ihre Spende auch gerne persönlich im Pfarramt übergeben oder direkt überweisen und dabei einen individuellen Spendenzweck festlegen. Im Verwendungszweck Ihre Adresse bitte nicht vergessen, diese benötigen wir für Ihre Spendenquittung!

Spendenkonto Paulusgemeinde

Girocode mit Ihrer Banking-App scannen:

Girocode

oder Bankverbindung manuell eingeben:

Evang. Kirchengemeinde Traunreut
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE71 7116 0000 0001 9830 08
BIC: GENODEF1VRR

Spendenbescheinigung und vereinfachter Spendennachweis

Ihre Spenden an die Kirchengemeinde werden vom Finanzamt steuermindernd anerkannt. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
Bei Spenden bis zu 300 Euro wird vom Finanzamt auch ein vereinfachter Spendennachweis in Verbindung mit Ihrem Kontoauszug als Zuwendungsbestätigung akzeptiert. Wenn Sie diesen Weg wählen möchten, um Ihre Spende steuerlich geltend zu machen, laden Sie einfach unseren vereinfachten Spendennachweis herunter und drucken diesen aus.

PDFVereinfachter Spendennachweis Paulusgemeinde (PDF)
 

Kontakt

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt
Carl-Köttgen-Straße 1a
D-83301 Traunreut
Telefon: 08669 – 22 82
Fax: 08669 – 90 12 39
pfarramt.traunreut [at] elkb.de
Bürozeiten
Montag und Dienstag jeweils
9 – 11.30 Uhr
Mittwoch 14.30 – 17 Uhr
Donnerstag 11 – 13.30 Uhr
Freitag geschlossen
 
Kurz-URL für diese Seite: www.evangelisch-traunreut.de/spenden
QR-Code Spendenseite
 

Projekt Jugendreferent: Zukunftspaten gesucht!

Jugendreferent Paulusgemeinde

Traunreut Jugendreferent
Wozu haben wir einen Jugendreferent angestellt?

Durch unsere erfolgreiche Arbeit im Kindergottesdienst, im Konfi-Drei-Kurs, in der Kindergruppe, im Konfikurs und in der Jugendgruppe wächst mittlerweile eine neue junge Generation in unsere Gemeinde hinein. Wir möchten diesen 90 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit weiterführenden Angeboten Heimat in unserer Gemeinde und eine echte Chance zur Mitgestaltung anbieten. Dazu braucht es mehr personelle Kapazitäten als bisher.

Weiterlesen

Über das eigene Leben hinaus: Was bleibt.

Was bleibt.

Was bleibt.
Der Blick zurück aufs eigene Leben ist sehr persönlich. Oft sind es schöne Erinnerungen an Menschen, Ereignisse und Geschichten, die wir mit uns tragen. Ein reicher Lebensschatz.
Aber auch ein Blick nach vorne ist erlaubt. Was bleibt, wenn man nicht mehr da ist? Welche liebgewonnenen Gegenstände lässt man zurück? Was soll über das eigene Leben hinaus wirken?

Weiterlesen