Wir proben moderne Worship-Lieder aus dem Bereich Rock/Pop.
Ansprechpartner: Th. Gleim, Kontakt über das Pfarramt
Termine anzeigen
Datenquelle: evangelische-termine.de / Datenpflege: Evangelische Paulusgemeinde Traunreut
Gemeinschaft finden. Gott entdecken. Gemeinde leben.
Evangelisch-Lutherische Paulusgemeinde Traunreut: Gemeinde leben
Wir proben moderne Worship-Lieder aus dem Bereich Rock/Pop.
Ansprechpartner: Th. Gleim, Kontakt über das Pfarramt
Wir haben eine kostenlose App, die Euch über Termine, Neuigkeiten und Online-Predigten aus der Paulusgemeinde informiert und die Vernetzung erleichtert: Churchpool!
Einfach die Churchpool-App kostenlos auf Euer Handy downloaden, Account anlegen und der Paulusgemeinde Traunreut folgen.
Unsere bisherige Paulus-Chat-App steht Euch natürlich weiterhin zur Verfügung.
Jugendliche ab 13 Jahren treffen sich jeden Montag außerhalb der Ferien von 17 – 18:30 Uhr im Großen Jugendraum (Eingang Pfarramt), um Spaß zu haben, Gemeinschaft zu erleben, andere einzuladen und miteinander im Glauben zu wachsen.
Termine und Programm siehe unten.
Gottesdienst PLUS: Kirche mal anders
Einmal im Monat gibt es in der Paulusgemeinde Traunreut den “Gottesdienst PLUS”, einen lockeren Gottesdienst für alle.
Einen Teil der musikalischen Gestaltung übernimmt die Gemeindeband mit modernen Liedern.
Anschließend Möglichkeit zur persönlichen Segnung und Kirchenkaffe – herzliche Einladung!
Damit Familien stressfrei mitfeiern können, gibt es während der Predigt ein Kinderprogramm für alle Altersgruppen (3-12).
Sonntag, 15. Januar 2023
2. Advent
9:30 Uhr, Pauluskirche Traunreut
Spotify-Playlist
Die aktuellen Lieder aus dem Gottesdienst PLUS gibt es auch im Original als
Spotify-Playlist: Paulusgemeinde Traunreut
Im „Gottesdienst PLUS“ werden moderne Medien eingesetzt (z.B. Beamer, Filmclips, Live-Popmusik). Die Atmosphäre ist fröhlich und locker, die Themen sind besonders lebensnah. Akteure sind nicht nur die Pfarrer, sondern auch Gemeindeglieder, die aktiv an der Gestaltung mitwirken.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur persönlichen Segnung. Beim Kirchenkaffee sind alle auf eine Tasse Kaffee oder eine Limo eingeladen.
Am Mittwoch, 29. März lädt der Kirchenvorstand zur öffentlichen Gemeindeversammlung ein. Gemeindeglieder können sich informieren und austauschen, Fragen stellen und Anregungen geben.
Termin:
Wir laden alle Mitglieder und alle interessierten Nichtmitglieder ein, sich über die aktuelle Arbeit und die sozialen Projekte des Evang.-Luth. Gemeindevereins zu informieren.
am 24. April 2023 um 18 Uhr in der Pauluskirche,
Carl-Köttgen-Straße 1
Die Tagesordnung geht den Mitgliedern auf dem Postweg zu. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung lädt der Gemeindeverein seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit ein, sich über die Arbeit des Vereins und seine sozialen Projekte zu informieren: Traunreuter Tafel, Kleiderkammer, Seniorencafe und Seniorengarten Auszeit, ein ambulantes Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.
Der Gemeindeverein wurde 1996 von der Paulusgemeinde gegründet. Er unterstützt seit über 20 Jahren Bedürftige durch die Traunreuter Tafel. Die Vereinsräume stehen wöchentlich Senioren offen, die sich beim Seniorencafé Vergissmeinnicht austauschen. In der Kleiderkammer können Bedürftige Kleidung günstig erwerben. Im Seniorengarten Auszeit werden Menschen mit Demenz stundenweise aufgenommen und liebevoll betreut und gefördert, um pflegende Angehörige zu entlasten. Der Seniorengarten ist von der Bayerischen Staatsregierung und den Pflegekassen anerkannt.
Zu den Aufgaben gehört: Vorlesen und Erzählen, Kartenspielen, Puzzlen, leichte Bastelarbeiten, gemeinsames Singen und Musizieren und Sitztanz.
Die Betreuung findet sowohl in Gruppen in den Vereinsräumen als auch einzeln bei den Gästen zu Hause statt. Sie bestimmen selbst, wie viel Zeit sie einsetzen können und wollen.
Bitte rufen Sie uns bei Interesse an:
Günter Striegel (Leitung): 0861-64076
Heide von der Goltz (Teamleitung): 08629-3219994
Dr. Sabine Mayr.Gehrke (Demenzberatung): 08621-9766171
Weitere Infos: www.seniorengarten-auszeit.de
In Bayern gibt es die besondere Regelung, dass der Kirchensteuersatz zunächst nur acht Prozent der zu zahlenden Lohn- beziehungsweise Einkommensteuer beträgt (anstelle von neun Prozent in den anderen Landeskirchen). Das neunte Prozent ist trotzdem als Steuerpflicht definiert, ist aber speziell für die Aufgaben der örtlichen Kirchengemeinde bestimmt und wird deshalb in Form des Kirchgeldes separat erhoben.
Das Kirchgeld ist also keine freiwillige Spende, sondern eine Steuer. Allerdings sind nicht alle Kirchenmitglieder verpflichtet, diese Steuer zu entrichten, siehe unten.