Gespendet: 25.833 Euro, Spendenziel: 25.000 Euro
Stand 22. Dezember
Spenden
Gemeindeverein: Wir helfen Bedürftigen, Senioren und Menschen mit Demenz
Der Gemeindeverein hilft in Traunreut

In unserer Kleiderkammer können Bedürftige Kleidung günstig erwerben. Im Seniorengarten Auszeit werden Angehörige, die zu Hause einen Menschen mit Demenz pflegen, durch eine ambulante Betreuung entlastet und beraten. Der Seniorengarten ist von der Bayerischen Staatsregierung (ZBFS) und den Pflegekassen als “Angebot zur Unterstützung im Alltag” anerkannt.
Gutes tun ist nicht umsonst
Obwohl wir ein gemeinnütziger, ehrenamtlich geführter Verein sind, gelten für uns ähnliche Vorschriften wie für Wirtschaftsbetriebe, was Arbeitssicherheit, Haftung, Kassenführung, Brandschutz und Personalverwaltung betrifft. Räumlichkeiten und Ausstattung müssen instandgehalten werden. Für Verwaltung und Organisation brauchen wir die Unterstützung einer 450-Euro-Kraft im Vereinsbüro.
So können Sie dem Verein helfen
Ihre Spende hilft uns, in Traunreut gute Taten für Bedürftige, Senioren und Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu tun!
Evang.-Luth. Gemeindeverein
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE36 7116 0000 0001 9785 94
BIC: GENODEF1VRR
Mitgliedschaft = Helfen + Gestalten
Sie können uns auch durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen (Mitgliedsbeitrag 4 Euro monatlich). Als Vereinsmitglied können Sie über wichtige Themen auf der Mitgliederversammlung mit entscheiden. Mitgliedsanträge bekommen Sie im Pfarramt und unter www.gemeindeverein-traunreut.de

Sprechen Sie uns an
Bei Fragen steht Ihnen unser 1. Vorsitzender gerne zur Verfügung:
Pfarrer Stefan Hradetzky
Telefon: 08669-37920
Email: stefan.hradetzky [at] elkb.de
Gemeinsam Gutes tun: Spenden
Gemeinsam haben wir schon viel geschafft, wie zum Beispiel die Renovierung der Pauluskirche oder die Anstellung unseres Kinder- und Jugenreferenten. Mit Ihrer Hilfe können wir gemeinsam noch mehr bewirken.
Das sind unsere Projekte:
Online Spenden
Weitere Spendenmöglichkeiten
Ihr Anliegen war bei den Projekten nicht dabei? Sie möchten Ihre Spende persönlich übergeben oder direkt überweisen?
Sie können Ihre Spende natürlich auch gerne persönlich im Pfarramt übergeben oder direkt überweisen und dabei einen individuellen Spendenzweck festlegen. Im Verwendungszweck Ihre Adresse bitte nicht vergessen, diese benötigen wir für Ihre Spendenquittung!
Spendenkonto Paulusgemeinde
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
IBAN: DE71 7116 0000 0001 9830 08
IBAN kopierfreundlich: DE71711600000001983008
BIC: GENODEF1VRR
Spendenbescheinigung
Ihre Spenden an die Kirchengemeinde werden vom Finanzamt steuermindernd anerkannt.
Bei Spenden bis zu einer Höhe von 200.- Euro reicht Ihr Kontoauszug als Beleg gegenüber dem Finanzamt als Spendenbescheinigung aus. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Kontakt
Carl-Köttgen-Straße 1a
D-83301 Traunreut
Telefon: 08669 – 22 82
Fax: 08669 – 90 12 39
pfarramt.traunreut [at] elkb.de
Montag und Dienstag jeweils
9 – 11.30 Uhr
Mittwoch 14.30 – 17 Uhr
Donnerstag 11 – 13.30 Uhr
Freitag geschlossen
Projekt Jugendreferent: Zukunftspaten gesucht!
Wozu haben wir einen Jugendreferent angestellt?
Durch unsere erfolgreiche Arbeit im Kindergottesdienst, im Konfi-Drei-Kurs, in der Kindergruppe, im Konfikurs und in der Jugendgruppe wächst mittlerweile eine neue junge Generation in unsere Gemeinde hinein. Wir möchten diesen 90 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit weiterführenden Angeboten Heimat in unserer Gemeinde und eine echte Chance zur Mitgestaltung anbieten. Dazu braucht es mehr personelle Kapazitäten als bisher.
Über das eigene Leben hinaus: Was bleibt.
Der Blick zurück aufs eigene Leben ist sehr persönlich. Oft sind es schöne Erinnerungen an Menschen, Ereignisse und Geschichten, die wir mit uns tragen. Ein reicher Lebensschatz.
Aber auch ein Blick nach vorne ist erlaubt. Was bleibt, wenn man nicht mehr da ist? Welche liebgewonnenen Gegenstände lässt man zurück? Was soll über das eigene Leben hinaus wirken?
Renovierung der Pauluskirche 2016 – 2019
Der Einbau der neuen LED-Beleuchtung hat sich sehr gelohnt und wertet den Raum deutlich auf.
Beim Öffnen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren
Die Erneuerung der Oberlichter war technisch anspruchsvoll. Im Video sieht man, dass wir eine gute Lösung gefunden haben und sich der Aufwand sehr gelohnt hat.

Aussenrenovierung (Fassade, Dach): Abgeschlossen
Innenrenovierung (Malerarbeiten): Abgeschlossen
Kanalsanierung: Abgeschlossen
Erneuerung Elektrik und Innenbeleuchtung: Abgeschlossen
Erhöhung Emporengeländer und Festverkabelung Technik: Abgeschlossen
Letzte Ausbesserungen (Malerarbeiten): Abgeschlossen
Die Pauluskirche ist denkmalgeschützt
Durch die Renovierung wurde die Bausubstanz der Kirche gesichert. Im Rahmen der Maßnahmen wurde die ursprüngliche Farbgebung des Innenraums wieder hergestellt. Die Denkmalspflege an der Pauluskirche ist auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt geschützten Kulturgutes und dient dem Gemeinwohl.



Die Pauluskirche Traunreut (Baujahr 1954, entworfen von Helmut von Werz und Johann-Christoph Ottow, Baudenkmal D-1-89-154-78 ) musste innen und außen renoviert werden. Das Dach war undicht, die Fassade unansehnlich, der natürliche Lichteinfall im Innnenraum war stark beeinträchtigt. Die folgenden Fotos aus dem Sommer 2014 zeigen deutlich, dass dringender Handlungsbedarf bestand, um die Substanz des ältesten Baudenkmals in der Kernstadt Traunreuts zu erhalten.
Die Fassade war von wachsenden dunklen Flecken übersät, die man selbst vom Stadtplatz aus gut sehen konnte. Sie musste gereinigt und gestrichen werden. Am Turm gab es Rostschäden an den Armierungen. Aber die Fassade war nur die Spitze des Eisbergs.
Die Oberlichter über dem Altar bestanden aus Kunststoff, der durch Witterungs-einflüsse vergilbt und rauh geworden war. Sie konnten nicht gereinigt werden, es fiel nur noch wenig Tageslicht in den Altarraum. Das gelbliche Licht verschlechterte zusätzlich die Wirkung des in die Jahre gekommenen Innenraums.
Das Dach hatte seine Lebensdauer überschritten und war bereits an mehreren Stellen geflickt worden. Bei Starkregen gab es Wassereinbrüche (siehe rote Pfeile). Die abgehängte Decke wies an mehreren Stellen Wasserschäden auf (siehe im Bild oben links). Sogar aus den Öffnungen der Deckenlampen (oben im Bild) lief schon das Wasser!
Auch im Turm hatten Wassereinbrüche Spuren hinterlassen. Das an manchen stellen rissige Mauerwerk wurde von einem Statiker überprüft. Glücklicherweise ist die Stabilität des Bauwerks nicht geschädigt.
Der düster wirkende Kirchenraum brauchte eine umfassende Renovierung. Wände und Decke mussten gestrichen werden, die Kirchenbänke wurden wieder wie
ursprünglich in einem hellen Grau lackiert. Stolperfallen, die sich durch Absenken des Bodens ergeben haben, wurden überprüft. Das Geländer der Kanzel drohte aus dem Mauerwerk zu brechen. Die Brüstungshöhe der Empore entspricht nicht mehr den Sicherheitsvorschriften. Die Holzfurniere von Altarplatte und Kanzelabdeckung waren durch Wasserschäden zerstört und hatten zur ständigen Abdeckung des Altars mit Decken geführt, was nicht dem ursprünglichen modernen Raumkonzept entsprach.
Auch der Vorplatz, der die Kirche mit dem gegenüberliegenden Stadtplatz verbinden soll, entsprach nicht mehr den Anforderungen an einen öffentlichen Platz. Durch Absenkungen des Bodenpflasters waren Stolperkanten entstanden, die Fußgänger gefährden konnten und das Schneeräumen erschwerten. Das Regenwasser konnte nicht mehr abfließen, weil sich Bereiche des Areals gesenkt hatten. Die Betonbänke und -Tische im Stil der 70er Jahre waren z.T. verschoben und nicht mehr einladend. Der unbeleuchtete Schaukasten war undicht und das Glas verkratzt. Es fehlte an allen Ecken und Enden.
Öffnungszeiten der Pauluskirche:
Carl-Köttgen-Str. 1
83301 Traunreut
März bis Oktober: 8 bis 20 Uhr
November bis Februar: 8 bis 17 Uhr
Sollte sich die Kirchentüre nicht beim ersten Versuch öffnen lassen, bitte 1x kräftig drücken.
Presseartikel und Links:
Traunsteiner Tagblatt (28.10.2017)
Renovierung der Pauluskirche fast abgeschlossen
Berchtesgadener Anzeiger (18.10.2016):
Im kommenden Frühjahr wird die Pauluskirche renoviert
Traunsteiner Tagblatt (12.06.2017):
Renovierungsarbeiten sind gestartet
Traunsteiner Tagblatt (01.10.2014):
60 Jahre evangelische Pauluskirche in Traunreut
Bayrischer Denkmal-Atlas:
Karte der Denkmäler Traunreuts
Wikipedia:
Pauluskirche (Traunreut)