Christsein wird erst dann so richtig spannend, wenn es lebendig und mündig ist: eine dynamische und bewusste Beziehung eines Ich zu einem Du. Denn Christsein ist im Kern eine Beziehung zum dreieinigen Gott, zu Vater, Sohn und Heiligem Geist. Es ist ein Hören und Reden, ein Empfangen und Weitergeben, ein Begnadetwerden und Anbeten, ein Vertrauen und Gesandtwerden.
Gemeinde leben
Evangelisch-Lutherische Paulusgemeinde Traunreut: Gemeinde leben
November-Impuls: Traunreut, ein Paradies!
Die Geschichte der Menschheit fing im Garten Eden an und endet – Überraschung! – in einer Stadt. In einer Vision sieht Johannes, wie Gott das Paradies in Form einer Stadt vom Himmel herabkommen lässt:
Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann.
Offenbarung 21,2
Woody Allen hat einmal über New York gesagt: „Städte sind besser und schlechter, es lebt sich in ihnen leichter und schwerer, sie sind inspirierender und bedrückender als andere Orte.“ Das gilt wohl allgemein für jede Stadt – es kommt eben auf die Perspektive an.
Jugendraum wird zur Cafeteria umgestaltet (1. Update)
Der Große Jugendraum wird wohnlicher und soll künftig mehr Sitzplätze bieten. Als erster Schritt wurde jetzt in ehrenamtlicher Eigenleistung ein Wandabschnitt tapeziert und ausgewählte Wandflächen in einem abgestimmten Farbton gestrichen. Vor die tapezierte Wand soll später ein Sofa kommen.
Sommerfest am 17. Juni
Wir laden herzlich zum offenen Sommerfest der Paulusgemeinde am 17. Juni ein!
Es geht nach dem Gottesdienst PLUS los, der um 10 Uhr beginnt und findet im schattigen und kinderfreundlichen Garten des Kindergartens statt.
Rückschau: Mitarbeiter-Empfang 2018
120 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus den Bereichen Paulusgemeinde, Kindergarten und Gemeindeverein kamen im Mai 2018 zum Mitarbeiterempfang beim Michlwirt in Palling. Es war ein fröhlicher Abend mit Sektempfang, vielen guten Begegnungen, leckerem Essen und einer sehr herzlichen Atmosphäre.
Selbst Insider staunten, als Ehrenamtskoordinatorin Corinna Dürschmidt die laufenden Aktivitäten und Projekte aus allen Arbeitsbereichen kurz im Überblick vorstellte. Insgesamt sind über 200 Mitarbeiter für Paulusgemeinde, Kindergarten und Gemeindeverein aktiv. Pfarrer Stefan Hradetzky und Pfarrerin Dorothea Marien nutzten die Gelegenheit, allen für das große Engagement zu danken.
Die neue Location hat sich gut bewährt, weil sie genügend Platz für die wachsende Zahl der Gäste bietet – wir freuen uns schon auf den Empfang im nächsten Jahr.
Bibel trifft Wohnküche
“Bibel trifft Wohnküche” ist ein junger ökumenischer Bibelkreis für Teilnehmer unter 40 Jahren. Wir lesen zur Zeit abschnittsweise das Johannesevangelium und treffen uns etwa einmal im Monat, immer sonntags um 18 Uhr.
Christenverfolgung heute – Vortrag am 24. April
Nach einer aktuellen Einschätzung leiden weltweit mehr als 200 Millionen Christen unter einem hohen Maß an Verfolgung.
Als überkonfessionelles christliches Hilfswerk ist die Organisation Open Doors seit über 60 Jahren in rund 60 Ländern im Einsatz für verfolgte Christen.
Im Vortrag zum Thema “Große Bedrängnis – großer Glaube” informiert der Referent Ado Greve von Open Doors über die Situation der verfolgten Christen und stellt Möglichkeiten vor, wie auch wir – zum Beispiel durch unsere Fürbitte – uns für verfolgte Chisten einsetzen können.
Programm:
19.00 Uhr Begrüßung
19.10 Uhr Vortrag von Ado Greve
19.55 Uhr Fragerunde
20.15 Uhr Gebetszeit mit Fürbitte
20.30 Uhr Ende, offener Ausklang des Abends
Der Eintritt ist kostenlos, es werden Spenden für die Arbeit des Hilfswerks Open Doors gesammelt. Gäste sind unabhängig von ihrer Konfession wie immer herzlich willkommen.
Termin:
Dienstag, 24. April 2018
um 19 Uhr im Gemeindesaal,
Carl-Köttgen-Str. 1a
Foto-Rückblick Ostern 2018
