Wir laden alle Familien mit kleinen Kindern zwischen 0 bis ca 6 Jahren zu unserem Zwergerlgottesdienst ein. Wir singen zusammen in familiärer Atmosphäre tolle Kinderlieder und bewegen uns zu Musik und Gebeten. Gemeinsam hören wir immer eine spannende Geschichte, die die Kinder mitgestalten dürfen. Im Anschluss gibt es für alle eine Bastelei oder kreative Idee zum Mitnehmen. Bei einer kleinen Brotzeit lernen wir uns kennen und haben Zeit zum Austausch. Kommt gerne vorbei und feiert mit uns einen kindgerechten und kreativen Gottesdienst für die ganze Familie.
Kinder und Familien
Evang.-Luth. Paulusgemeinde Traunreut: Kinder und Familien
Immer ein Highlight: Kindergottesdienst – jetzt anmelden
Weil wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, für Kinder und Familien da zu sein, sorgt ein großes Team für eine besonders liebevolle, kreative und ansprechende Gestaltung unserer Kindergottesdienste.
Sie eignen sich sehr gut zum Anknüpfen nach der Taufe, damit die Kinder in den Glauben hineinwachsen. Wir möchten Sie als Eltern darin unterstützen, Ihren Kindern ein tragfähiges Fundament für ihr Leben zu vermitteln.
Wir bitten um Anmeldung
damit wir uns optimal auf Euch vorbereiten können, gebt uns bitte möglichst Bescheid, wenn Ihr kommt:
Die Kinder erleben im Kindergottesdienst ein Theaterstück mit Bühnenbild und Kostümen zu einer biblischen Geschichte, singen moderne Lieder mit Bewegungen und vertiefen das Thema in altersgemäßen Kleingruppen, so dass alle im Alter von 5-12 Jahren mitmachen können. Kleine Kinder können dabei selbstverständlich von ihren Eltern begleitet werden.
12. Oktober 2025
9:30 Uhr im Gemeindesaal
Carl-Köttgen-Straße 1a
83301 Traunreut
Gottesdienst PLUS mit Band
Gottesdienst PLUS: Kirche mal anders
Einmal im Monat gibt es in der Paulusgemeinde Traunreut den “Gottesdienst PLUS”, einen lockeren Gottesdienst für alle.
Im „Gottesdienst PLUS“ werden moderne Medien eingesetzt (z.B. Beamer, Filmclips, Live-Popmusik). Die Atmosphäre ist fröhlich und locker, die Themen sind besonders lebensnah. Akteure sind nicht nur die Pfarrer, sondern auch Gemeindeglieder, die aktiv an der Gestaltung mitwirken. Einen Teil der musikalischen Gestaltung übernimmt die Gemeindeband mit modernen Liedern.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur persönlichen Segnung und beim Kirchenkaffee sind alle auf eine Tasse Kaffee oder eine Limo eingeladen.
Kinderprogramm
Damit Familien stressfrei mitfeiern können, gibt es während der Predigt ein Kinderprogramm für alle Altersgruppen (3-12).
<!– Sonntag, 16. Februar 2025
9:30 Uhr, Pauluskirche Traunreut
Carl-Köttgen-Straße 1
83301 Traunreut
–>
Spotify-Playlist
Die aktuellen Lieder aus dem Gottesdienst PLUS gibt es auch im Original als
Spotify-Playlist: Paulusgemeinde Traunreut
“Konfi 3”: Kinder entdecken Glauben mit allen Sinnen.
Im Oktober 2025 startet wieder Konfi 3, ein vorverlegter Teil des Konfirmandenkurses für Kinder der dritten und vierten Klasse. Der zweite Teil folgt dann wie gewohnt in der achten Klasse im Rahmen des Konfikurses.
Bei Konfi 3 erfahren die Kinder altersgemäß und mit allen Sinnen, was es bedeutet, getauft zu sein. Sie entdecken, was es bedeutet, wenn Gott ihnen beim Abendmahl in Brot und Wein (Saft) begegnet. Sie erleben Gemeinschaft und können neue Freundschaften knüpfen, die vielleicht sogar bis zur Konfirmation und darüber hinaus bestehen bleiben.
Damit geht der Kurs weit über Möglichkeiten des schulischen Religionsunterrichtes hinaus – im Mittelpunkt steht das direkte Erleben, Begegnen und Erkunden, nicht die Vermittlung abfragbaren Wissens. Im Alter von etwa 8-9 Jahren sind Kinder für diese Arbeitsform besonders offen. Konfi 3 ist daher eine große Chance, weil sich später im Konfirmandenalter die Interessen wieder verlagern.
Konfi 3 umfasst im Zeitraum Oktober bis Juni insgesamt zehn Kursnachmittage mit jeweils 60 Minuten, eine Übernachtung und einen Abschlussgottesdienst mit anschließendem Konfi 3 – Fest.
Der Kurs steht auch ungetauften Kindern offen – eine Taufe während des Kursverlaufes ist bei Interesse möglich.
Konfi 3 wird von Religionspädagogin Christine Hradetzky und einem ehrenamtlichen Team geleitet.
Infos zum Mitnehmen:
Open-Air-Kino am 31. Juli (letzter Schultag) auf der Kirchenwiese
Das Open-Air-Sommerkino auf der Wiese neben der Pauluskirche Traunreut!
Unter freiem Himmel zeigen wir die Komödie “Beckenrandsheriff” (FSK 6 JMK 8).
Eintritt frei. Bequeme Sitzgelegenheit, Getränke und Snacks nach Bedarf bitte selbst mitbringen. Einige Stühle haben wir auch vor Ort. Eine Jacke kann sicher nicht schaden.
Beim Öffnen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren
Donnerstag, 31. Juli 2025
20 Uhr
Wiese neben der Pauluskirche
Eine bequeme Sitzgelegenheit bitte möglichst selbst mitbringen, einige Stühle sind vorhanden.
Nur bei trockenem Wetter!
CVJM Jugendgottesdienst “YouGo” am 16. November
Eingeladen sind alle Jugendlichen, jung gebliebenen und Neugierige aller Konfessionen, die miteinander Gott feiern möchten. Weitere Infos: CVJM Traunreut
Samstag, 16. November 2024
18:30 Uhr bis ca. 21 Uhr
Gemeindesaal der Freikirche
Münchener Str. 34, 83301 Traunreut
Krippenspiel 2023: Schauspieler gesucht
Wir suchen 14-16 Kinder und Jugendliche, die dieses Jahr beim Krippenspiel mitwirken. Es wird in Coproduktion mit dem Technikteam und dem Kulissenteam am 24. Dezember nachmittags in den Familiengottesdiensten aufgeführt. Organisation und Probenleitung: Christine Hradetzky und Corinna Dürschmidt.
Bitte meldet Euch bei Interesse:
Ich habe Interesse, am Krippenspiel mitzuwirken:
7x Candle-Light-Dinner zu zweit
Die Veranstaltungsreihe bietet Brautpaaren, Frischverheirateten und erprobten Ehepaaren die Gelegenheit, ihre Beziehung zu vertiefen. Sie umfasst sieben Abende in einer entspannten Atmosphäre mit Abendessen und einem Video-Referat, das Ehepaaren Impulse für persönliche Gespräche zu zweit gibt.
Ein Teilnehmerbuch führt Sie Schritt für Schritt durch die Fragen und Aufgaben und fasst die wichtigsten Inhalte zusammen. Die Privatsphäre jedes Paares steht dabei im Vordergrund: Alles bleibt unter vier Augen, es finden keine Gruppengespräche statt.
Die sieben Treffen werden Ihnen helfen …
- mehr über die Bedürfnisse Ihres Partners herauszufinden
- effektiver zu kommunizieren
- Konflikte gemeinsam zu bewältigen und so Ihre Verbundenheit zu stärken
- mit Verletzungen umzugehen und Blockaden zu überwinden
- den Einfluss Ihrer Herkunftsfamilie auf Ihre Beziehung zu verstehen
- Ihre Beziehungen zu Eltern und Schwiegereltern zu verbessern
- ein erfülltes Liebesleben und echte Intimität zu entwickeln
- verschiedene “Sprachen der Liebe” zu entdecken und vieles mehr …
Veranstaltungsplan siehe unten
Kontakt: jutta.liess [at] elkb.de
Ablauf der Abende
18.30 Uhr – Ankommen, Getränke und Essen bestellen
19.00 Uhr – Essen zu zweit
19.30 Uhr – Impulsreferate (Videos) und Zweiergespräche
ca. 21.45 Uhr – Ende des Abends
Was erwartet Euch?
Die Veranstaltungsreihe wird von Kirchengemeinden aller Konfessionen durchgeführt. Einige Ehe-Kurse finden auch online, in Tagungsstätten, Volkshochschulen, Klöstern, in Restaurants, Cafés oder Buchläden statt.
Jeder Abend beginnt mit einem Essen bei Kerzenschein an einem Tisch für zwei Personen. Unterhaltsame Referate und Erfahrungsberichte geben Impulse für den Beziehungsalltag und Anregungen für das Gespräch zu zweit.
Es gibt keine Gruppengespräche und niemand wird aufgefordert, mit Dritten über Persönliches zu sprechen. Deine Privatsphäre wird jederzeit respektiert. Dezente Hintergrundmusik während der Gesprächszeiten stellt sicher, dass Du Dich ungestört mit Deinem Partner austauschen kannst. Jeder Teilnehmer erhält ein eigenes Gäste-Journal mit Gesprächsimpulsen, Fragebögen und Platz für persönliche Notizen.
Die Abende sind eine lohnende Investition für jedes Paar! Egal, ob Du mit jemandem zusammen lebst oder Du kurze oder längere Zeit verheiratet bist. Und unabhängig davon, ob Du eine harmonische Beziehung führst oder gerade mit Herausforderungen zu kämpfen hast.
Die Abende bieten gute praktische Anregungen zur Verbesserung Eurer Beziehung, beinhalten aber keine Paarberatung, Eheberatung oder Paartherapie. Die Inhalte sind auf christlichen Prinzipien aufgebaut, ohne einen christlichen Hintergrund bei den Gästen vorauszusetzen.
Flyer Ehekurs 2024
PDF mit allen Infos zum Mitnehmen
Teilnehmer, die die Veranstaltungsreihe besucht haben, berichten:
„Davon kann jede Partnerschaft nur profitieren, ob mit erkennbaren Problemen oder auch ohne.“
„Einfach nur zu empfehlen!“
„In lockerer Atmosphäre konnten wir uns als Paar über alle wichtigen Bereiche unserer Beziehung auszutauschen. Der britische Humor der Videoreferate machte den Abend ausgesprochen kurzweilig. Wobei es auch immer in die Tiefe geht. Absolut empfehlenswert!“
„Tolle Gelegenheit, Zeit zu zweit zu verbringen und über nicht alltägliche Themen zu reden.“
„Es ist wichtig in der Ehe ein Individuum zu bleiben, aber trotzdem eine gemeinsame Linie nicht aus den Augen zu verlieren. Der Ehekurs bietet Impulse für eine gute Kommunikation, einer äußerst wichtigen Voraussetzung für eine gute Ehe. Die Bedürfnisse des Partners rücken wieder in den Vordergrund.“
„Die beste Investition in unsere Beziehung, die ich mir vorstellen kann.“
„Die Abende haben uns dabei geholfen, uns besser zu verstehen und uns wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Wir werden ihn sicher irgendwann noch einmal machen, denn wir konnten all die tollen Dinge, die uns passiert sind, noch gar nicht richtig verarbeiten.“
Ergebnis der Teilnehmer-Umfrage beim letzten Kurs:
35% der Teilnehmer fanden ihre Erwartungen erfüllt,
64% der Teilnehmer haben sogar mehr als erwartet davon profitiert.

Online-Anmeldung
Wir nehmen an der Veranstaltungsreihe “7x Candle-Light-Dinner” teil: