Einladung zum Reformationsfest 2017

Luther 2017
Vergebung statt Aufrechnen. Echter Glaube statt erkaufter Ablass. Jesus Christus statt menschlicher Gesetzlichkeit. Biblisches Wort statt kirchlicher Dogmen.

Martin Luther hat es vorgelebt: Christen sind keine weltfremden Sonderlinge. Sie sind voller Hoffnung, denn ihr Vertrauen in Gott hat einen festen Grund. Eine Zusammenfassung von Luthers Anliegen finden Sie hier.

Die durch Jesus Christus geschenkte Freiheit ist ein echter Grund zum Feiern! So freuen wir uns zusammen mit allen christlichen Konfessionen, dass Gott in Jesus Christus Mensch wurde, um uns seine Liebe zu zeigen und uns mit Gott zu versöhnen. Das wollen wir gebührend mit Ihnen zusammen feiern und laden Sie herzlich ein.

Der Tag hat für uns eine große Bedeutung, auch weil wir unsere frisch renovierte Pauluskirche zum Reformationsfest wieder als Gottesdienstraum nutzen.

 

Renovierung der Pauluskirche 2016 – 2019

pauluskirche_beleuchtung

Der Einbau der neuen LED-Beleuchtung hat sich sehr gelohnt und wertet den Raum deutlich auf.

Beim Öffnen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Die Erneuerung der Oberlichter war technisch anspruchsvoll. Im Video sieht man, dass wir eine gute Lösung gefunden haben und sich der Aufwand sehr gelohnt hat.

Pauluskirche Traunreut
Die Pauluskirche kurz nach den Malerarbeiten 2017
Der Kirchenraum ist nun deutlich heller, klarer und freundlicher.

Was wurde gemacht?
Aussenrenovierung (Fassade, Dach): Abgeschlossen
Innenrenovierung (Malerarbeiten): Abgeschlossen
Kanalsanierung: Abgeschlossen
Erneuerung Elektrik und Innenbeleuchtung: Abgeschlossen
Erhöhung Emporengeländer und Festverkabelung Technik: Abgeschlossen
Letzte Ausbesserungen (Malerarbeiten): Abgeschlossen

Die Pauluskirche ist denkmalgeschützt
Durch die Renovierung wurde die Bausubstanz der Kirche gesichert. Im Rahmen der Maßnahmen wurde die ursprüngliche Farbgebung des Innenraums wieder hergestellt. Die Denkmalspflege an der Pauluskirche ist auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt geschützten Kulturgutes und dient dem Gemeinwohl.

Innenrenovierung Pauluskirche
Innenrenovierung Sommer 2017
Kirchenrenovierung Traunreut
Außenrenovierung Sommer 2017
Kanalsanierung Pauluskirche Traunreut
Kanalsanierung Frühjahr 2018

Die Pauluskirche Traunreut (Baujahr 1954, entworfen von Helmut von Werz und Johann-Christoph Ottow, Baudenkmal D-1-89-154-78 ) musste innen und außen renoviert werden. Das Dach war undicht, die Fassade unansehnlich, der natürliche Lichteinfall im Innnenraum war stark beeinträchtigt. Die folgenden Fotos aus dem Sommer 2014 zeigen deutlich, dass dringender Handlungsbedarf bestand, um die Substanz des ältesten Baudenkmals in der Kernstadt Traunreuts zu erhalten.

kirchenrenovierung_9044Die Fassade war von wachsenden dunklen Flecken übersät, die man selbst vom Stadtplatz aus gut sehen konnte. Sie musste gereinigt und gestrichen werden. Am Turm gab es Rostschäden an den Armierungen. Aber die Fassade war nur die Spitze des Eisbergs.

kirchenrenovierung_9027Die Oberlichter über dem Altar bestanden aus Kunststoff, der durch Witterungs-einflüsse vergilbt und rauh geworden war. Sie konnten nicht gereinigt werden, es fiel nur noch wenig Tageslicht in den Altarraum. Das gelbliche Licht verschlechterte zusätzlich die Wirkung des in die Jahre gekommenen Innenraums.

kirchenrenovierung_1214

Das Dach hatte seine Lebensdauer überschritten und war bereits an mehreren Stellen geflickt worden. Bei Starkregen gab es Wassereinbrüche (siehe rote Pfeile). Die abgehängte Decke wies an mehreren Stellen Wasserschäden auf (siehe im Bild oben links). Sogar aus den Öffnungen der Deckenlampen (oben im Bild) lief schon das Wasser!

kirchenrenovierung_7775

kirchenrenovierung_7780Auch im Turm hatten Wassereinbrüche Spuren hinterlassen. Das an manchen stellen rissige Mauerwerk wurde von einem Statiker überprüft. Glücklicherweise ist die Stabilität des Bauwerks nicht geschädigt.

Der düster wirkende Kirchenraum brauchte eine umfassende Renovierung. Wände und Decke mussten gestrichen werden, die Kirchenbänke wurden wieder wie

kirchenrenovierung_7779

ursprünglich in einem hellen Grau lackiert. Stolperfallen, die sich durch Absenken des Bodens ergeben haben, wurden überprüft. Das Geländer der Kanzel drohte aus dem Mauerwerk zu brechen. Die Brüstungshöhe der Empore entspricht nicht mehr den Sicherheitsvorschriften. Die Holzfurniere von Altarplatte und Kanzelabdeckung waren durch Wasserschäden zerstört und hatten zur ständigen Abdeckung des Altars mit Decken geführt, was nicht dem ursprünglichen modernen Raumkonzept entsprach.

_MG_0818_skaliert_web

Auch der Vorplatz, der die Kirche mit dem gegenüberliegenden Stadtplatz verbinden soll, entsprach nicht mehr den Anforderungen an einen öffentlichen Platz. Durch Absenkungen des Bodenpflasters waren Stolperkanten entstanden, die Fußgänger gefährden konnten und das Schneeräumen erschwerten. Das Regenwasser konnte nicht mehr abfließen, weil sich Bereiche des Areals gesenkt hatten. Die Betonbänke und -Tische im Stil der 70er Jahre waren z.T. verschoben und nicht mehr einladend. Der unbeleuchtete Schaukasten war undicht und das Glas verkratzt. Es fehlte an allen Ecken und Enden.

Unsere Kirche ist offenÖffnungszeiten der Pauluskirche:
Carl-Köttgen-Str. 1
83301 Traunreut
März bis Oktober: 8 bis 20 Uhr
November bis Februar: 8 bis 17 Uhr

Sollte sich die Kirchentüre nicht beim ersten Versuch öffnen lassen, bitte 1x kräftig drücken.
 

Presseartikel und Links:

Traunsteiner Tagblatt (28.10.2017)
Renovierung der Pauluskirche fast abgeschlossen

Berchtesgadener Anzeiger (18.10.2016):
Im kommenden Frühjahr wird die Pauluskirche renoviert

Traunsteiner Tagblatt (12.06.2017):
Renovierungsarbeiten sind gestartet

Traunsteiner Tagblatt (01.10.2014):
60 Jahre evangelische Pauluskirche in Traunreut

Bayrischer Denkmal-Atlas:
Karte der Denkmäler Traunreuts

Wikipedia:
Pauluskirche (Traunreut)

Kurz-URL für diese Seite: www.evangelisch-traunreut.de/renovierung
 

Schlagzeuger gesucht

Schlagzeug
© Foto: “Snare” by Jens Bergander
(Lizenz: CC BY-ND 2.0)
Wir suchen für unsere Gemeindeband einen Schlagzeuger im Raum Traunreut.

Die Band (Bassist/Gitarrist/Synthesizer/Sänger) spielt moderne geistliche Lieder (Rock/Pop/Lobpreis) und begleitet u.a. 1x im Monat den Gottesdienst PLUS. Bandprobe und Aufbau mit Soundcheck 1x monatlich samstags.

Wir bieten eine freundliche Atmosphäre, Publikumsgarantie unserer gut besuchten Gottesdienste und Anschluss/Austausch mit Musikern vor Ort.

Interessierte können sich an Stefan Hradetzky wenden.
 

Hilfe für Angehörige von Menschen mit Demenz

Seniorengarten Auszeit “Seniorengarten Auszeit” – ein Projekt des Evang.-Luth. Gemeindevereins Traunreut

Demenz ist eine Krankheit, von der bundesweit etwa 1,7 Millionen Menschen betroffen sind. Aufgrund des demographischen Wandels kommt der Unterstützung der an Demenz erkrankten Menschen ein immer größerer Stellenwert zu – auch in Traunreut.

Wer einen Menschen mit Demenz zu Hause betreut und pflegt, kommt oft an seine Grenzen. Die große Verantwortung, die damit verbunden ist, lässt kaum Raum für eigene Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, dass Pflegende auch auf sich selbst achten und ihre Kraftreserven regelmäßig wieder aufladen. Dazu gehört auch, dass man z.B. Einkäufe, Arzt- und Frisörbesuche entspannt und ohne Zeitdruck erledigen kann.

“Helft euch gegenseitig bei euren Schwierigkeiten und Problemen, so erfüllt ihr das Gesetz, das wir von Christus haben.”
Die Bibel, Galaterbrief 6,2 (NLB)

Mit Hilfe von Demenzhelfern werden durch den Seniorengarten Auszeit Angehörige, die Menschen mit Demenz pflegen, durch eine ambulante Tagespflege entlastet. Im Seniorengarten werden Demenzerkrankte stundenweise aufgenommen und von geschulten Helfern, die von einer Fachkraft unterstützt werden, liebevoll beschäftigt und individuell betreut.

Damit die Besucher sich wohl fühlen, gibt es eine Eingewöhnungsphase mit möglicher Begleitung durch den pflegenden Angehörigen. Auch später wird darauf geachtet, dass mindestens eine bekannte Bezugsperson aus dem Team vor Ort ist. Das Angebot steht allen Menschen offen und ist nicht konfessionsgebunden.

Vereinsräume

Weitere Infos zum Seniorengarten finden Sie auf der Website des Gemeindevereins
 

Konfirmation 2018 – Einladung zum Kurs

Konfirmation

Du bist neugierig? Du weißt nicht, was Dich erwartet?


Video eingestellt von Inspiration. Videopodcast, © Standard-Youtube-Lizenz

Am 15. September 2017 startet der neue Kurs zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2018. Alle uns bekannten evangelischen Jugendlichen mit Wohnsitz von Traunreut wurden brieflich eingeladen (Stichtag: alle, die bis zum 30. Juni 2017 dreizehn Jahre alt sind).

Weiterlesen