Gebet für Oktober 2023

Gemeindegebet Oktober

Gemeindegebet Oktober

Lebendige Gemeinde können wir nur sein, indem wir auf das gegenwärtige Handeln Gottes vertrauen. Das bewahrt uns vor Überforderung und ermutigt uns zum Gebet.
(Aus dem Leitbild der Paulusgemeinde)

Wir laden Euch ein, gemeinsam oder allein mit uns zu beten:

Gott, wir danken Dir …

  • für den guten Start mit unseren 26 Konfis
  • für 50 Jahre Offener Kreis, der viel Gutes bewirkt
  • für Vikarin Rebecca Schüler
  • für die Ernte dieses Sommers und dass Du uns versorgst
  • für Deine Vergebung, durch die Du uns einen neuen Anfang schenkst.

Gott, wir bitten Dich …

  • für alle, die trauern, krank sind oder sich Sorgen machen
  • für Frieden in der ganzen Welt, und ganz besonders in der Ukraine und im Nahen Osten.
  • für einen gesegneten Dienst von Vikarin Schüler
  • dass wir Deine Stimme hören, als Einzelne, als Gemeinde und Kirche
  • dass Menschen bei Dir Frieden, Ermutigung und Sinn für ihr Leben finden.
AMEN.
 
 
Aktuelle Gebetsanliegen?
Anliegen und Gebetsthemen nimmt Pfarrer Stefan Hradetzky gerne entgegen.

Öffentliche Anliegen finden Sie hier auf dieser Seite und jeden Monat im Email-Newsletter, den Sie hier abonnieren können.

Kurz-URL für diese Seite: www.evangelisch-traunreut.de/gebet
 

Gemeindeverein sucht Büromitarbeiter

Miteinander für Bedürftige, Senioren und Menschen mit Demenz: Mitarbeiter im Bereich Abrechnung / Personalwesen gesucht
Gemeindeverein Traunreut
Der Evang.-Luth. Gemeindeverein Traunreut e. V. ist gemeinnütziger Träger renommierter sozialer Projekte in Traunreut, die Bedürftigen, Senioren und Menschen mit Demenz zugute kommen.

Wir unterstützen seit über 20 Jahren Bedürftige durch die Traunreuter Tafel. Im Seniorengarten Auszeit werden Menschen mit Demenz stundenweise aufgenommen und auch zu Hause liebevoll betreut und gefördert, um pflegende Angehörige zu entlasten. Die Vereinsräume stehen wöchentlich Senioren offen, die sich beim Seniorencafé Vergissmeinnicht austauschen. In der Kleiderkammer können Bedürftige Kleidung günstig erwerben.

Vereinsräume
Büro und Vereinsräume in der Traunwalchner Straße 1.

Da aufgrund einer beruflichen Veränderung die Organisation umstrukturiert werden muss, suchen wir ab sofort eine/n neue/n Mitarbeiter/in fürs Büro.

Aufgaben:

  • Übertragung der Mitarbeiterzeiten in Excel-Tabellen zur Auswertung und Berechnung
    (Scheinausgabe Traunreuter Tafel, Seniorencafé Vergißmeinnicht und Seniorengarten Auszeit)
  • Übertragung der Betreuungszeiten in Excel-Tabellen und Erstellen der Rechnungen
    (Serienbrief drucken, Anlagen kopieren, Aufgabe zur Post)
  • Weitergabe der Daten zur Überweisung und für den Bankeinzug an die Schatzmeisterin
  • Überwachung der Grenzen Ehrenamtspauschale / Übungsleiterfreibetrag
  • ggf. Sozialversicherungsmeldungen an die Minijobzentrale

Erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten:
Excel, Word, Freude an der Arbeit im Team.
Die Kirchen- oder Konfessionszugehörigkeit spielt keine Rolle.

Zeitaufwand:
Der Zeitaufwand beträgt ca. 5-6 Stunden pro Monat, wobei einige Aufgaben von zu Hause aus erledigt werden können.

Wir bieten:

  • Eine sinnvolle ehrenamtliche und gemeinnützige Tätigkeit mit freier Zeiteinteilung, die Bedürftigen, Menschen mit Demenz und Senioren zugute kommt.
  • Büro-Arbeitsplatz mit PC, Drucker und Telefon.
  • Fundierte Einarbeitung.
  • Ein freundliches, unterstützendes Team, das bei der Erledigung von Aufgaben zuarbeitet.

Kontakt:
Bei Interesse stellen wir Ihnen Verein, Vorstand und die Tätigkeit des/der Schatzmeister/in gerne bei einem persönlichen Treffen vor.

Wenden Sie sich dazu bitte an:
Pfarrer Stefan Hradetzky (1. Vorsitzender)
Telefon: 08669-37920
Email: stefan.hradetzky [at] elkb.de

Vereins-Website: www.gemeindeverein-traunreut.de
 

Was wurde eigentlich aus dem Klingelbeutel?

Klingelbeutel digital

Klingelbeutel digital
In unseren Gottesdiensten wird kein Klingelbeutel mehr herumgereicht. Erst war es wegen Corona nicht erlaubt, dann fanden wir im Kirchenvorstand, dass die Zeit des Singens und Betens im Gottesdienst nicht durch Geldangelegenheiten gestört werden sollte.

Das Körbchen für Spenden steht deshalb jetzt immer am Ausgang. Ab sofort kann man dort auch bargeldlos mit dem Handy spenden, QR-Code und NFC-Tag machen es möglich und führen zur Online-Spendenfunktion, die Zahlungswege wie Überweisung, Bankeinzug, Paypal, GooglePay und Kreditkarte ermöglicht. Betrag und Spendenzweck sind frei wählbar. Bargeldspenden sind natürlich weiterhin möglich.
 

Jugendgruppe – 14tägig freitags ab 13 Jahren

jugendgruppe

jugendgruppe
 
Jugendliche ab 13 Jahren treffen sich 14tägig freitags außerhalb der Ferien von 17:30 – 19:00 Uhr im Großen Jugendraum (Eingang Pfarramt), um Spaß zu haben, Gemeinschaft zu erleben, andere einzuladen und miteinander im Glauben zu wachsen.

 

Termine und Programm
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Jugendgruppe Christine Hradetzky (Religionspädagogin)
Traunreut: Evangelisches Gemeindehaus Traunreut, Großer Jugendraum (Eingang Pfarramt)
Datenquelle: evangelische-termine.de / Datenpflege: Pfarramt

 

Gemeinde-Versammlung 2024 mit Vorstellung der KV-Kandidaten am 16. Juni beim Kirchenkaffee

Gemeindeversammlung - Kompass

Am Sonntag, 16. Juni 2024 lädt der Kirchenvorstand gegen 11 Uhr nach dem Gottesdienst zur öffentlichen Gemeindeversammlung beim Kirchenkaffee im Gemeindesaal ein. Gemeindeglieder und Interessierte können sich informieren und austauschen, Fragen stellen und Anregungen geben.

Die Gemeindeversammlung ist öffentlich. Bei größeren Themen, Anträgen und Anliegen bitten wir im Vorfeld um Anmeldung des Themas beim Vorsitzenden des Kirchenvorstands, Pfr. Stefan Hradetzky.

Themen:

  • Vorstellung der Kandidierenden zur KV-Wahl im Oktober
  • Was macht die Orgelrenovierung?
  • Neubesetzung 2. Pfarrstelle
  • Jugendreferent und Kooperation mit dem CVJM
  • Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
  • Gesprächs- und Fragerunde

Termin:

 

Gemeindeverein: Mitglieder-Versammlung 2023 am 24. April

Gemeindeverein Traunreut

Mitgliederversammlung
Wir laden alle Mitglieder und alle interessierten Nichtmitglieder ein, sich über die aktuelle Arbeit und die sozialen Projekte des Evang.-Luth. Gemeindevereins zu informieren.

Termin speichernMitgliederversammlung
am 24. April 2023 um 18 Uhr in den Vereinsräumen,
Traunwalchner Straße 1 (2. Stock),
83301 Traunreut

Die Tagesordnung geht den Mitgliedern auf dem Postweg zu. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung lädt der Gemeindeverein seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit ein, sich über die Arbeit des Vereins und seine sozialen Projekte zu informieren: Traunreuter Tafel, Kleiderkammer, Seniorencafe und Seniorengarten Auszeit, ein ambulantes Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Der Gemeindeverein wurde 1996 von der Paulusgemeinde gegründet. Er unterstützt seit über 20 Jahren Bedürftige durch die Traunreuter Tafel. Die Vereinsräume stehen wöchentlich Senioren offen, die sich beim Seniorencafé Vergissmeinnicht austauschen. In der Kleiderkammer können Bedürftige Kleidung günstig erwerben. Im Seniorengarten Auszeit werden Menschen mit Demenz stundenweise aufgenommen und liebevoll betreut und gefördert, um pflegende Angehörige zu entlasten. Der Seniorengarten ist von der Bayerischen Staatsregierung und den Pflegekassen anerkannt.

7x Candle-Light-Dinner zu zweit

Ehekurs Traunreut Chieming 2024
 
Die Veranstaltungsreihe bietet Brautpaaren, Frischverheirateten und erprobten Ehepaaren die Gelegenheit, ihre Beziehung zu vertiefen. Sie umfasst sieben Abende in einer entspannten Atmosphäre mit Abendessen und einem Video-Referat, das Ehepaaren Impulse für persönliche Gespräche zu zweit gibt.

Ein Teilnehmerbuch führt Sie Schritt für Schritt durch die Fragen und Aufgaben und fasst die wichtigsten Inhalte zusammen. Die Privatsphäre jedes Paares steht dabei im Vordergrund: Alles bleibt unter vier Augen, es finden keine Gruppengespräche statt.

Die sieben Treffen werden Ihnen helfen …

  • mehr über die Bedürfnisse Ihres Partners herauszufinden
  • effektiver zu kommunizieren
  • Konflikte gemeinsam zu bewältigen und so Ihre Verbundenheit zu stärken
  • mit Verletzungen umzugehen und Blockaden zu überwinden
  • den Einfluss Ihrer Herkunftsfamilie auf Ihre Beziehung zu verstehen
  • Ihre Beziehungen zu Eltern und Schwiegereltern zu verbessern
  • ein erfülltes Liebesleben und echte Intimität zu entwickeln
  • verschiedene “Sprachen der Liebe” zu entdecken und vieles mehr …
Beginn
20. Februar 2024 um 18.30 Uhr
Termine
insgesamt 7 Abende ca. 14-tägig dienstags,
Veranstaltungsplan siehe unten
Ort
Im Landgasthof Goriwirt
Truchtlachinger Straße 1
83339 Chieming-Egerer
Leitung
Ehepaar Liess,
Kontakt: jutta.liess [at] elkb.de
Kosten
Einmalig 35.- Euro je Paar, zzgl. Essen & Getränke à la carte (individuell)
Alle sind willkommen
Die Konfessions- oder Kirchenzugehörigkeit spielt für uns keine Rolle.
Anmeldung
Anmeldung im Pfarramt oder am einfachsten online, siehe unten.

Ablauf der Abende

18.30 Uhr – Ankommen, Getränke und Essen bestellen
19.00 Uhr – Essen zu zweit
19.30 Uhr – Impulsreferate (Videos) und Zweiergespräche
ca. 21.45 Uhr – Ende des Abends

Was erwartet Euch?

Die Veranstaltungsreihe wird von Kirchengemeinden aller Konfessionen durchgeführt. Einige Ehe-Kurse finden auch online, in Tagungsstätten, Volkshochschulen, Klöstern, in Restaurants, Cafés oder Buchläden statt.

Jeder Abend beginnt mit einem Essen bei Kerzenschein an einem Tisch für zwei Personen. Unterhaltsame Referate und Erfahrungsberichte geben Impulse für den Beziehungsalltag und Anregungen für das Gespräch zu zweit.

Es gibt keine Gruppengespräche und niemand wird aufgefordert, mit Dritten über Persönliches zu sprechen. Deine Privatsphäre wird jederzeit respektiert. Dezente Hintergrundmusik während der Gesprächszeiten stellt sicher, dass Du Dich ungestört mit Deinem Partner austauschen kannst. Jeder Teilnehmer erhält ein eigenes Gäste-Journal mit Gesprächsimpulsen, Fragebögen und Platz für persönliche Notizen.

Die Abende sind eine lohnende Investition für jedes Paar! Egal, ob Du mit jemandem zusammen lebst oder Du kurze oder längere Zeit verheiratet bist. Und unabhängig davon, ob Du eine harmonische Beziehung führst oder gerade mit Herausforderungen zu kämpfen hast.

Die Abende bieten gute praktische Anregungen zur Verbesserung Eurer Beziehung, beinhalten aber keine Paarberatung, Eheberatung oder Paartherapie. Die Inhalte sind auf christlichen Prinzipien aufgebaut, ohne einen christlichen Hintergrund bei den Gästen vorauszusetzen.

Flyer Ehekurs
Flyer Ehekurs 2024

PDF mit allen Infos zum Mitnehmen
 

Termine und Themen anzeigen

Teilnehmer, die die Veranstaltungsreihe besucht haben, berichten:

„Wir hatten einen Fixtermin in der Woche, der nur für uns reserviert war. Das hat uns gut getan. Ich habe mich jedes Mal darauf gefreut.“

„Davon kann jede Partnerschaft nur profitieren, ob mit erkennbaren Problemen oder auch ohne.“

„Einfach nur zu empfehlen!“

„In lockerer Atmosphäre konnten wir uns als Paar über alle wichtigen Bereiche unserer Beziehung auszutauschen. Der britische Humor der Videoreferate machte den Abend ausgesprochen kurzweilig. Wobei es auch immer in die Tiefe geht. Absolut empfehlenswert!“

„Tolle Gelegenheit, Zeit zu zweit zu verbringen und über nicht alltägliche Themen zu reden.“

„Es ist wichtig in der Ehe ein Individuum zu bleiben, aber trotzdem eine gemeinsame Linie nicht aus den Augen zu verlieren. Der Ehekurs bietet Impulse für eine gute Kommunikation, einer äußerst wichtigen Voraussetzung für eine gute Ehe. Die Bedürfnisse des Partners rücken wieder in den Vordergrund.“

„Die beste Investition in unsere Beziehung, die ich mir vorstellen kann.“

„Die Abende haben uns dabei geholfen, uns besser zu verstehen und uns wieder in den Mittelpunkt zu rücken. Wir werden ihn sicher irgendwann noch einmal machen, denn wir konnten all die tollen Dinge, die uns passiert sind, noch gar nicht richtig verarbeiten.“

In der Auswertung gaben bisher alle Teilnehmer an, dass sie zufrieden waren und den Kurs empfehlenswert finden.
Ergebnis der Teilnehmer-Umfrage beim letzten Kurs:
35% der Teilnehmer fanden ihre Erwartungen erfüllt,
64% der Teilnehmer haben sogar mehr als erwartet davon profitiert.
 
Icon Online-Anmeldung

Online-Anmeldung

Wir nehmen an der Veranstaltungsreihe “7x Candle-Light-Dinner” teil:

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Online-Anmeldung bei Veranstaltungen
Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist in der Regel nicht zwingend online erforderlich - die Angabe persönlicher Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, erheben und verarbeiten wir folgende Ihrer Daten: Vornamen, Nachnamen, Telefonnummer, Emailadresse sowie Bestätigung über Kenntnisnahme von der Kursgebühr (Pflichtfelder), sowie Altersgruppe und Nachricht/Kommentar (optionale Felder). Um sich online anmelden zu können, müssen Sie diesen datenschutzrechtlichen Hinweis akzeptieren. Bei der Anmeldung werden Ihre Daten verschlüsselt zum Server übertragen und per Email an uns weitergeleitet. Nach Ihrer Anmeldung sammeln wir die Daten lokal zur Organisation der Veranstaltung; unter anderem:
- drucken wir einige der Daten (Namen, Altersgruppe, Telefonnummer) in internen Teilnehmerlisten ab
- übermitteln wir die Listen zu organisatorischen Zwecken an unsere Mitarbeiter
- nutzen wir ggf. Ihre Kontaktdaten (Name, Emailadresse, Telefonnummer) für Rückfragen und zur Kontaktaufnahme aus organisatorischen Gründen.

Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie über den Link am unteren Ende dieser Seite aufrufen können.

Bei Online-Käufen unsere Jugendarbeit fördern

Einkaufen und Gutes tun

Bildungsspender: jetzt kostenlos mitmachenSie können beim Einkaufen kostenlos Gutes für die Paulusgemeinde tun.

Das funktioniert ganz einfach: Besuchen Sie Ihre Online-Shops über unser Spendenprofil bei Bildungsspender.de. Dann führt der Shop einen kleinen Teil des Umsatzes als Spende an die Paulusgemeinde ab. Es entstehen keine Mehrkosten. So helfen Sie mit Ihrem Einkauf der Paulusgemeinde.

Wenn Sie beim Einkaufen automatisch an den Bildungsspender erinnert werden möchten, können Sie die Browser-Erweiterung Shop-Alarm installieren.

Traunreut Jugendreferent

So unterstützen Sie uns, einen Jugendreferenten für unseren wachsenden Kinder- und Jugendbereich zu finanzieren – ohne selbst einen Cent mehr zu bezahlen.

Sie können auch direkt für das Projekt Jugendreferent spenden.