Neulich war ich als eingeladener Gast auf einer großen Veranstaltung. Dabei wurde mir bewusst, wie unterschiedlich man Dinge wahrnimmt – je nachdem, ob man von außen als Gast dazukommt oder ob man als Einladender ein “Insider” ist. Obwohl nicht alles perfekt war, haben mich die Gastgeber beeindruckt – weil sie liebevoll auf die Gäste geachtet haben und dafür gesorgt haben, dass es ihnen gut geht.
Bibel
Bibel trifft Wohnküche
“Bibel trifft Wohnküche” ist ein junger ökumenischer Bibelkreis für Teilnehmer unter 40 Jahren. Wir lesen zur Zeit abschnittsweise das Johannesevangelium und treffen uns etwa einmal im Monat, immer sonntags um 18 Uhr.
Februar-Impuls
“Die Gebote, die ich euch heute gebe, sind ja nicht zu schwer für euch oder unerreichbar fern. Sie sind nicht oben im Himmel, so dass ihr sagen müsstet: ›Wer steigt hinauf und bringt sie uns herunter, damit wir sie hören und befolgen können?‹ Sie sind auch nicht auf der anderen Seite des Meeres, so dass ihr fragen müsstet: ›Wer fährt für uns hinüber und holt sie?‹ Im Gegenteil: Gottes Wort ist euch ganz nahe; es ist in eurem Mund und in eurem Herzen. Ihr müsst es nur befolgen!«”
(5. Mose 30, 11-14 / HFA)
Viele Menschen tun sich schwer, in der Bibel zu lesen und sie zu verstehen. Verständlich – manche Texte sind immerhin einige tausend Jahre alt! Da stellt sich natürlich die Frage: Wie sieht das mit der Übertragbarkeit in unsere Zeit und in unseren Alltag aus?
Dezember-Impuls: Licht an!
Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens.
Lukas 1,78-79
Der Dezember ist eine dunkle Zeit. Viele Menschen, vor allem Berufstätige, gehen morgens bei Dunkelheit aus dem Haus und kommen erst bei Dunkelheit wieder nach Hause. Jedes noch so kleine Licht – und sei es nur eine Kerze – ist in dieser Jahreszeit ein wohltuender Blickfang.
November-Impuls
Wo wohnt Gott?
Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein.
(Ezechiel 37,27)
Von meiner Konfirmandenzeit erwartete ich nicht viel. Höchstens peinliche Langweile im Stuhlkreis. Der Glaube an Gott – ein Märchen für Verlierer, dachte ich damals. Aber es kam anders. Überrascht entdeckte ich, dass nicht wir zu Gott kommen müssen, sondern dass er längst zu uns gekommen ist. Die Distanz zu ihm, die ich von mir aus nicht überwinden konnte und wollte, hat er längst überwunden, als er in Jesus Christus Mensch wurde, am Kreuz starb und auferstanden ist.
Oktober-Impuls
Wir Deutsche sind Weltmeister im Mülltrennen. Hat für uns das sortierte Entsorgen von Abfällen vielleicht sogar einen gewissen Reiz – und wenn ja, warum?
Jedes Wort von dir
Video von Gerth Medien, © Standard Youtube-Lizenz
Gott spricht: So soll das Wort, das aus meinem Munde geht, auch sein: Es wird nicht wieder leer zu mir zurückkommen, sondern wird tun, was mir gefällt, und ihm wird gelingen, wozu ich es sende. (Jesaja 55,11)
Kirche im Wohnzimmer: Was sind Hauskreise?
Kirche muss nicht immer am Sonntagmorgen oder im Gemeindehaus stattfinden. Die ersten Christen haben sich in privaten Häusern getroffen, um Gemeinschaft und Glauben zu leben (vgl. Apostelgeschichte 2). Bis heute gibt es solche “Hauskreise” – Kleingruppen der Kirchengemeinde, die sich in privaten Häusern treffen.
Hauskreise sind eine gute Möglichkeit für Menschen, die Gemeinschaft suchen und gerne mit anderen gemeinsam in der Bibel lesen, über Lebens- und Glaubensfragen reden, mit anderen beten möchten und füreinander und für andere da sein wollen.
Hauskreise eröffnen Freiräume, um eigene Gaben zu entdecken und konkrete Aufgaben anzupacken. Ihre Leitung geschieht in aller Regel ehrenamtlich.