Projekt Jugendreferent: Zukunftspaten gesucht!

Jugendreferent Paulusgemeinde

Traunreut Jugendreferent
Wozu haben wir einen Jugendreferent angestellt?

Durch unsere erfolgreiche Arbeit im Kindergottesdienst, im Konfi-Drei-Kurs, in der Kindergruppe, im Konfikurs und in der Jugendgruppe wächst mittlerweile eine neue junge Generation in unsere Gemeinde hinein. Wir möchten diesen 90 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit weiterführenden Angeboten Heimat in unserer Gemeinde und eine echte Chance zur Mitgestaltung anbieten. Dazu braucht es mehr personelle Kapazitäten als bisher.

Weiterlesen

21 Jugendliche feierten Konfirmation

Konfirmation 2020

Konfirmation 2020© Foto Gastager

Als klar wurde, dass wir wegen Corona die Konfirmation nicht im Mai feiern konnten, war die Enttäuschung bei allen groß. Jetzt haben wir das Fest in einem neuen Anlauf nachgeholt. An zwei Samstagen feierten wir insgesamt vier Konfirmationsgottesdienste. Die kleineren Gruppen ermöglichten den Familien, mit Gästen an den Gottesdiensten teilzunehmen.

Der Aufwand der Vorbereitung hat sich sehr gelohnt: Es waren wunderschöne, sehr persönliche Gottesdienste. Dank ausgefeilter Hygienekonzepte waren sogar Abendmahl und Mitwirkung der Gemeindeband möglich. Zwei weitere Konfirmationsgottesdienste stehen noch aus.

Wir sind stolz auf unsere Ex-Konfis und wünschen Euch allen weiterhin alles Gute! Einige von Euch werden wir in der Jugendgruppe und als Konfi-Leiter wiedersehen – wir freuen uns schon auf Euer Engagement.

Ein bißchen wird es bis zu Eurem Einsatz allerdings noch dauern, denn unser nächster Konfikurs wird erst im Sommer 2021 starten. Alle Jugendlichen, die im Konfirmationsalter sind, bekommen von uns Anfang Oktober einen Infobrief mit näheren Infos. Sie können sich bei Fragen auch ans Pfarramt wenden.

Wahl des Jugendausschusses wird verschoben

Wahl

Jugend
Am Sonntag, 15. März sind alle Jugendlichen der Gemeinde eingeladen, erstmals einen Jugendausschuss zu wählen. Die Wahl findet nach dem Gottesdienst PLUS um 11 Uhr im Großen Jugendraum statt, wo sich Jugendliche auch als Kandidaten vorstellen können, wenn sie mindestens 14 Jahre alt und in der Gemeinde aktiv sind.

Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen der Gemeinde, sie wählen am Wahltag die Jugendvertreter. Der Kirchenvorstand wählt anschließend weitere Erwachsenenvertreter hinzu, bis das Gremium paritätisch besetzt ist. Ihm sollen ehrenamtlich, nebenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende der Jugendarbeit und wenigstens ein Mitglied des Kirchenvorstandes angehören. Darüber hinaus sollen dem Ausschuss weitere Personen angehören, deren Mitwirkung für die Jugendarbeit von Bedeutung ist (z. B. Eltern). Der Jugendausschuss wird für die Dauer von zwei Jahren gebildet.

Der Jugendausschuss hat die Aufgabe, die Jugendarbeit der Gemeinde zu planen, zu koordinieren und den Kirchenvorstand zu Personal, Finanzen, Mitteln und Räumen zu beraten, die die Jugendarbeit betreffen und ist Ansprechpartner bei Konfliktfällen. Der Ausschuss pflegt auch Kontakte zu den anderen Formen der Gemeindearbeit – hier ist uns die Vernetzung mit den anderen Generationen ein besonderes Anliegen.

Termin speichernSonntag, 15. März 2020
11 Uhr
Großer Jugendraum, Eingang Pfarramt

Hauskreisforum

Hauskreisforum

Hauskreisforum
Das Hauskreisforum ist ein offener thematischer Abend, zu dem alle Interessierten eingeladen sind, um Gemeinschaft zu erleben, Kontakte zu knüpfen, gemeinsam im Glauben zu wachsen und einen Platz in der Gemeinde zu finden.

Ablauf der Abende:
18.30 – Gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre essen
19.10 – Vortrag
19.50 – Nachtisch, Kaffee & Tee
20.15 – Organisatorisches, Austausch
ca. 21.15 – Ende
Auch externe Gäste sind herzlich willkommen.

Leider kann die Veranstaltung während der Corona-Pandemie nicht stattfinden.

 

Anderen helfen – wo und wie?

Helfen

Besuchsdienst-Team

Rose GeburtstagBisher besucht das Besuchsdienst-Team ältere Menschen, um ihnen zum Geburtstag zu gratulieren. Der Bedarf ist aber größer – manchen würde auch einfach mal zwischendurch ein Besuch gut tun. Helfer können sich flexibel engagieren. Das Team trifft sich etwa vierteljährlich zur Koordination und Reflexion der Besuche.

Bitte helfen Sie uns, das Angebot zu erweitern und >>> nehmen Sie Kontakt mit uns auf
 
 
 

Seniorengarten Auszeit

Flyer Seniorengarten TraunreutUnterstützung für Angehörige von demenzkranken Menschen

Wer einen demenzkranken Menschen zu Hause betreut und pflegt, kommt oft an seine Grenzen. Die große Verantwortung, die damit verbunden ist, lässt kaum Raum für eigene Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, dass Pflegende auch auf sich selbst achten und ihre Kraftreserven regelmäßig wieder aufladen. Dazu gehört auch, dass man z.B. Einkäufe, Arzt- und Frisörbesuche entspannt und ohne Zeitdruck erledigen kann.

Mit Hilfe von Demenzhelfern werden pflegende Angehörige durch eine ambulante Tagespflege entlastet. Im Seniorengarten werden demenzkranke Menschen stundenweise aufgenommen und von geschulten Helfern, die von einer Fachkraft unterstützt werden, liebevoll beschäftigt und individuell betreut.

pdf-icon
Info-Flyer Seniorengarten (PDF)
 
 
Eigene Website: www.gemeindeverein-traunreut.de
 
 

Traunreuter Tafel

Flyer TafelDas Tafel-Team in Traunreut sammelt qualitativ einwandfreie Lebensmittel vom Handel, die sonst im Müll landen würden und verteilen diese an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte. Mit derzeit 45 ehrenamtlichen Helfern bedienen wir 450 Kunden.

Das Tafel-Team braucht weitere Helfer beim Ausstellen der Berechtigungsscheine. Erforderlich sind grundlegende PC-Kenntnisse und die Bereitschaft, gelegentlich am Donnerstag Vormittag im Vereinsbüro (Traunwalchner Straße 1) mitzuhelfen.

pdf-iconInfo-Flyer Traunreuer Tafel
 
 
Eigene Website: www.traunreuter-tafel.de

 
 
 

Predigtreihe “LEBENDIG”

Predigtreihe "Lebendig"
Christsein wird erst dann so richtig spannend, wenn es lebendig und mündig ist: eine dynamische und bewusste Beziehung eines Ich zu einem Du. Denn Christsein ist im Kern eine Beziehung zum dreieinigen Gott, zu Vater, Sohn und Heiligem Geist. Es ist ein Hören und Reden, ein Empfangen und Weitergeben, ein Begnadetwerden und Anbeten, ein Vertrauen und Gesandtwerden.

Weiterlesen